Bild -
Prof. Dr. Theo Hartogh entwickelte maßgeblich die Musikgeragorik mit und widmete seine Arbeit dieser Fachdisziplin – nun geht er in den Ruhestand
Mit seiner Habilitation hat er die erste umfassende wissenschaftliche Arbeit des sich damals neu etablierenden Fachgebiets vorgelegt. Entscheidend beteiligt an der (Weiter-)Entwicklung der Musik- und Kulturgeragogik, war er von 2009 bis 2024 zweiter Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Musikgeragogik e.V. Nun ist Prof. Dr. Theo Hartogh in den Ruhestand gegangen. Das Fach Musikpädagogik und die interdisziplinäre Zusammenarbeit – vor allem mit dem Fach Soziale Arbeit – prägte der 1957 gebürtige Cloppenburger an der Universität Vechta und seiner Vorgängerinstitutionen maßgeblich.
go to media item
- Lizenz:
- Nutzung in Medien
Die Inhalte können von Journalisten, Bloggern, Kolumnisten, Schöpfern der öffentlichen Meinung usw. heruntergeladen werden. Sie können in verschiedenen Medienkanälen verwendet und geteilt werden, um Ihre Pressemitteilungen, Beiträge oder Informationen weiterzugeben, darüber zu berichten und/oder zu kommentieren - vorausgesetzt, dass der Inhalt nicht verändert wird. Der Autor oder Schöpfer wird in dem Umfang und in der Weise ausgewiesen, wie es übliche Praxis ist (dies bedeutet z.B., dass Fotografen namentlich genannt werden).
- Copyright:
- Universität Vechta
- Dateiformat:
- .jpg
- Dateigröße:
- 6000 x 4000, 5,33 MB