Direkt zum Inhalt springen

Themen: Altenpflege

„(Dis)Kontinuität im Alter“ | Gerontologietagung an der Universität Vechta zeigt gesellschaftliche Herausforderungen auf

„(Dis)Kontinuität im Alter“ | Gerontologietagung an der Universität Vechta zeigt gesellschaftliche Herausforderungen auf

Was noch vor ein paar Jahren dafürgesprochen habe, dass wir im Alter von einer Beständigkeit des alltäglichen Lebens – wie wir sie aus vorherigen Jahren kennen – ausgehen können, sei in vergangener Zeit vermehrt weggebrochen, leitete Prof. Dr. Andrea Teti die Fachtagung „(Dis)Kontinuität im Alter“ ein. Krisen, Kriege, Klimakatastrophen oder die Coronapandemie hätten hier immer mehr ...

(v.l.) Prof. Dr. Lutz Neugebauer, 1. Vors. der D. Gesell. für Musiktherapie, Prof. Christian Höppner, Generalsekretär des D. Musikrats, und Prof. Dr. Theo Hartogh, 2. Vors. der D. Gesell. für Musikgeragogik. Foto: Fabian Lippke/Landesmusikrat Hamburg

Bundesinitiative „Musik und Demenz“ startet | Bedarfsgerechte Angebote für Menschen mit demenziellen Veränderungen

Der Deutsche Musikrat, die Deutsche musiktherapeutische Gesellschaft und die Deutsche Gesellschaft für Musikgeragogik haben nun in einem gemeinsamen Schulterschluss die Bundesinitiative „Musik und Demenz“ auf den Weg gebracht. Deren Ziel ist es, in ganz Deutschland bedarfsgerechte musiktherapeutische, musikgeragogische und musikalisch-künstlerische Angebote für Menschen mit demenziellen ...

Projekt zur Gesundheitsversorgung im Landkreis Vechta | Uni Vechta sucht pflegende Angehörige für Befragungen

Projekt zur Gesundheitsversorgung im Landkreis Vechta | Uni Vechta sucht pflegende Angehörige für Befragungen

Mit dem Projekt „Televersorgung im Landkreis Vechta (TELAV)“ wollen sich die Stadt Vechta und die Stadt Lohne gemeinsam den Zukunftsfragen einer alternden Gesellschaft stellen und Lösungen erarbeiten. Welche Herausforderungen aus Sicht der professionellen Vertreter der Gesundheitsbranche sowie aus der Perspektive pflegender Angehöriger damit verbunden sind, wird seitens der Uni Vechta untersucht.

Das Projekt „ViVerA – Virtuelle Veranstaltungen in der Altenpflege“ (https://www.viveras.de/) möchte ein digitales und ortunabhängiges Freiwilligenengagement etablieren.

Virtuelle Veranstaltungen in der Altenpflege: Abstimmen bei „Gesellschaft der Ideen“ nun möglich

Das Konzept „ViVerA – Virtuelle Veranstaltungen in der Altenpflege“ aus dem Fach Management Sozialer Dienstleistungen der Universität Vechta steht vor dem nächsten Online-Bewertungsverfahren. Bei „Gesellschaft der Ideen“, dem Wettbewerb für Soziale Innovationen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), setzte es sich erfolgreich in vorherigen Runden gegen mehr als 1000 Ideen durch.

Universität Vechta

www.uni-vechta.de

Universität Vechta

Driverstraße 22
49377 Vechta
Deutschland