Direkt zum Inhalt springen

Neueste Meldungen

Verbindungen schaffen: Vertreter*innen der staatlichen nds. Hochschulen beim Auftakttreffen des Digitale Lehre Hub Niedersachsen

Hochschulen in Niedersachsen stärken digitale Lehre | Im Digitale Lehre Hub Niedersachsen baut die Universität Vechta ihre Kooperation mit staatlichen Hochschulen weiter aus

Spätestens seit der Pandemie sind die Anforderungen an die Digitalisierung der Lehre so stark gestiegen, dass einzelne Hochschulen technische, rechtliche und strategische Aspekte kaum alleine bewältigen können. Alle 20 staatlichen Hochschulen in Niedersachsen haben sich deshalb im Verbundprojekt „Digitale Lehre Hub Niedersachsen“ (DLHN) zusammengeschlossen, dessen Auftaktphase nun angelaufen ist.

Prof. Dr. Markus Fauser bei einer Führung durch die Brinkmann-Dauerausstellung in der Universitätsbibliothek Vechta.

Prof. Dr. Markus Fauser über das Leben und Wirken von Rolf Dieter Brinkmann

Vor 50 Jahren starb Rolf Dieter Brinkmann mit 35 und wurde Kult. Unter anderem seine Gedichte faszinieren bis heute. Der gebürtige Vechtaer gilt als Deutschlands erster Popliterat. Unter anderem die Arbeitstelle Rolf Dieter Brinkmann an der Universität Vechta - geleitet durch Prof. Dr. Markus Fauser - oder ...

Vorstellung des neuen Studiengangs "GeNauSo"

Vorstellung des neuen Studiengangs "GeNauSo"

Zu einer Informationsveranstaltung hat der Studiengang "GeNauSo - Gesellschaft, Nachhaltigkeit und Soziale Innovationen" am 15. April eingeladen. Die Interessierten, die u.a. aus Vechta, Damme, Lohne und sogar aus Schottland kamen, erhielten einen umfassenden Einblick. ...

Eines des Sommerakademie-Teams aus den vergangenen Jahren zusammen mit Dr. Stefan Scheuerer (l.) und Traugott Haas (r.)

„Weltoffen und multikulturell, experimentell und häufig handlungsorientiert“ | Dr. Stefan Scheuerer arbeitete mehr als 20 Jahre im Fach Designpädagogik und geht nun in den Ruhestand

Er ist Mitinitiator der durch die Stadt Vechta ausgezeichnete Sommerakademie. Seit 2011 können sich Schülerinnen und Schüler eine Woche in den Sommerferien kreativ mit unterschiedlichsten Materialien und Techniken unter Leitung von Studierenden des Fachs Designpädagogik an der Universität Vechta beschäftigen. Nun geht Dr. Stefan Scheuerer in den Ruhestand. Die Freude ...

„Aus Irritation wird somit Inspiration!“| Projekt Dialogue startet an der Universität Vechta und nimmt internationalisierte Lehrkräftebildung für Vielfalt im Klassenzimmer in den Fokus

„Aus Irritation wird somit Inspiration!“| Projekt Dialogue startet an der Universität Vechta und nimmt internationalisierte Lehrkräftebildung für Vielfalt im Klassenzimmer in den Fokus

Sie zählt wohl zu einer der aktuell größten Herausforderung für Lehrkräfte; und bringt gleichzeitig beträchtliche Chancen für unsere Demokratie und den europäischen Gedanken mit sich: Vielfalt im Klassenzimmer. Kinder mit unterschiedlichen sozialen Hintergründen, Fähigkeiten, Religionen und Herkünften kommen hier zusammen. Lehrerinnen und Lehrer stehen vor der Aufgabe, die ...

Prof.in Dr.in Raphaela Porsch während des Grußworts von Studiendekan Prof. Dr. Marco Rieckmann

Bildung in Bewegung | Antrittsvorlesung von Prof.in Dr.in Raphaela Porsch | „Quo vadis Lehrer*innenbildung in Deutschland?“

„Quo vadis Lehrer*innenbildung in Deutschland?“ – so hieß der Titel der Antrittsvorlesung zu welcher Prof.in Dr.in Raphaela Porsch am 9. April in die Universität Vechta eingeladen hatte. Die Professorin für Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik systematisierte dabei Modelle zur Lehrer*innenbildung in den Bundesländern und zeigte deren Potentiale sowie nicht-intendierten Folgen auf, um ...

Vereinbarkeit von Beruf und Familie vorleben | Arbeiten mit Kleinkind an der Universität Vechta

Vereinbarkeit von Beruf und Familie vorleben | Arbeiten mit Kleinkind an der Universität Vechta

Damit Arbeit und Familie „unter einen Hut“ passen, muss diese sinnbildliche Kopfbedeckung meist ziemlich groß sein und die Rahmenbedingungen sollten stimmen. Oft arbeiten in einer Partnerschaft beide Personen, sodass der Alltag mit Kindern oder zu pflegenden Angehörigen gut organisiert sein muss, damit alles funktioniert. Wenn ein Baustein solch eines Familienkonstrukts ...

Kommende Veranstaltungen

Social Media

Ostfriesland gehört sowohl zu seinen privaten, als auch beruflichen Mittelpunkten: Geboren 1983 in Aurich und in Mittegroßefehn aufgewachsen, studierte Dr. Heiko Suhr in Vechta von 2004 bis 2009 Neuere und Neueste Geschichte, Politik- sowie Erziehungswissenschaften. Mittlerweile ist der 41-Jährige Leiter der Ostfriesischen Landschaftsbibliothek und Experte für die Ostfriesische Landesgeschichte.
Heiko ist Vechtaer Alumnus – wir stellen ihn vor! 🎓

➡️ Das ganze Porträt findet ihr unter:
https://www.uni-vechta.de/alumni/alumni-portraits/heiko-suhr
(Und in der Bio)

#vechta #univechta #alumni #zukunft #interview

@fachratgeschichte.univechta 
@fachrat_politikwissenschaft 
@fachrat_ew_vechta

Ostfriesland gehört sowohl zu seinen privaten, als auch beruflichen Mittelpunkten: Geboren 1983 in Aurich und in Mittegroßefehn aufgewachsen, studierte Dr. Heiko Suhr in Vechta von 2004 bis 2009 Neuere und Neueste Geschichte, Politik- sowie Erziehungswissenschaften. Mittlerweile ist der 41-Jährige Leiter der Ostfriesischen Landschaftsbibliothek und Experte für die Ostfriesische Landesgeschichte. Heiko ist Vechtaer Alumnus – wir stellen ihn vor! 🎓 ➡️ Das ganze Porträt findet ihr unter: https://www.uni-vechta.de/alumni/alumni-portraits/heiko-suhr (Und in der Bio) #vechta #univechta #alumni #zukunft #interview @fachratgeschichte.univechta @fachrat_politikwissenschaft @fachrat_ew_vechta

Kontakt

Friedrich Schmidt

Friedrich Schmidt

Pressekontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit +49 4441 15577
Katharina Genn-Blümlein

Katharina Genn-Blümlein

Pressekontakt Leitung Marketing & Kommunikation +49. (0) 4441.15 488
Timo Fuchs

Timo Fuchs

Pressekontakt Wissenschaftskommunikation
Philip Kreimer

Philip Kreimer

Pressekontakt Social-Media +49. (0) 4441.15 279

Universität Vechta

www.uni-vechta.de

Universität Vechta

Driverstraße 22
49377 Vechta
Deutschland