Pressemitteilung -
Warum Veganer nicht immer recht haben, aber manchmal eben doch - Ernährungsexperte Malte Rubach überprüft pflanzenbasierte Ernährungsmythen
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
vegetarisch und vegan leben ist in. Doch rund um die "veggie"-Lebensweise brodelt die Gerüchteküche – von Gerüchten über Halbwahrheiten bis zu brennenden Fragen. Sind Veggie-Burger gesundheitsbedenklich? Macht Soja Männer feminin? Und ist eine rein pflanzliche Kost für Kinder wirklich okay? Ernährungswissenschaftler Dr. Malte Rubach ist gefragter Experte, wenn es um die Themen Lebensmittel, Ernährung und Nachhaltigkeit geht. In seinem neuen Ratgeber "Die größten plant-based Ernährungs-Mythen" widmet er sich Glaubenssätzen rund um pflanzenbasierte Ernährung. Ihm ist es dabei ein besonderes Anliegen, Ernährungsmythen neutral und objektiv aufzuklären.
Zunächst definiert er hierfür pflanzenbasierte Ernährung: Folgt man den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung sollte jede*r von uns täglich 63 Prozent pflanzliche Lebensmittel verzehren. Stellt man eine zu 100 Prozent pflanzenbasierte, und demnach vegane, Ernährung dagegen, dann zählt der Verzehr zwischen 60 Prozent und 100 Prozent pflanzlicher Lebensmittel zu pflanzenbasierter Ernährung. Dies macht eine ganze Menge an unterschiedlichen Varianten möglich: vegan, vegetarisch, pescetarisch oder auch flexitarisch.
Für die deutsche Bevölkerung ermittelte die Welternährungsorganisation einen Versorgungsgrad mit pflanzlichen Lebensmitteln von 65 Prozent. In Deutschland überwiegt also bereits eine pflanzenbasierte Ernährung, wenn auch in unterschiedlicher Ausprägung.
Basierend auf dieser Annahme beleuchtet Malte Rubach sowohl überzeugende Argumente als auch kritische Einwände zur plant-based Ernährung. Er prüft unter anderem, ob pflanzliche Ernährung genügend Nährstoffe beinhaltet, ob Soja gut für die Schilddrüse ist und ob diese Art von Ernährung Essstörungen fördert. Gleichzeitig hinterfragt er, ob pflanzenbasierte Ernährung vor Erkrankungen wie Krebs, Diabetes mellitus Typ 2 oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützt. Insgesamt stellt er 30 Ernährungsmythen auf den Prüfstand.
"Die größten plant-based Ernährungs-Mythen" erscheint am 4. November 2024 und bietet allen, die sich für diese Ernährung interessieren oder diese bereits in ihren Alltag integrieren, fundierte und kompakte Erkenntnisse, um sicher und eigenständig Ernährungsentscheidungen zu treffen.
Gerne merke ich Sie für ein Rezensionsexemplar vor oder sende Ihnen die Fahne vorab. Malte Rubach steht für Interviews, Gespräche und als Ernährungsexperte zur Verfügung. Gerne vermittle ich den Kontakt.
Herzliche Grüße
Carina Rüdell
Links
Themen
Kategorien
Fesselnde Belletristik, populäre Unterhaltungsliteratur, aktuelle Sachbücher, kreative Geschenkbücher und innovative digitale Angebote prägen das Programm der Verlagsgruppe Droemer Knaur.
Die Verlagsgruppe hat ihren Sitz in München und ist Teil der Holtzbrinck Publishing Group.