Direkt zum Inhalt springen
Teilnahme bis zum 6. Mai möglich | Studie zum Bewegungsverhalten im Oldenburger Münsterland

Pressemitteilung -

Teilnahme bis zum 6. Mai möglich | Studie zum Bewegungsverhalten im Oldenburger Münsterland

Mehr als 200 Personen aus der Region nehmen bereits an der wissenschaftlichen Studie der Universität Vechta teil. Nun haben Interessierte noch bis zum 6. Mai die Gelegenheit, ebenfalls einzusteigen. Das Projekt „ActiVAtE_Prevention“ fokussiert das Bewegungsverhalten von Personen mit und ohne Diabeteserkrankung. Dieses untersuchen die Wissenschaftler*innen sowie Ärztinnen um die Projektverantwortlichen Prof. Dr. Andrea Teti und Prof.in Dr.in Iris Pahmeier unter anderem mit Armband-Fitnesstrackern. Die Vorteile für die Teilnehmenden: Sie selbst erhalten Feedback über ihr alltägliches Bewegungsverhalten, werden für das Thema sensibilisiert und fördern letztendlich ihre Gesundheit. Über die Studie hinaus können Teilnehmende mithilfe des Armbands ihr Bewegungsverhalten überprüfen.

Wenn Sie das Forschungsteam unterstützen und an der Studie teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte unter 04441-15733 oder buchen direkt Ihren Termin zur Einbindung im Studienzentrum – dies ist über die Projekt-Homepage möglich, wo auch weitere Informationen zu finden sind: https://www.uni-vechta.de/activate/activate-prevention. Selbstverständlich werden auch Ihre Fragen zum Projekt vorab gern telefonisch oder per Mail an activate-prevention@uni-vechta.de beantwortet. Das Projekt wird gefördert aus Mitteln des Niedersächsischen Vorab des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur.

Themen

Regionen


Zukunftsfragen der Gesellschaft stehen als Transformationsprozesse in ländlichen Räumen im Mittelpunkt des wissenschaftlichen Diskurses. Durch die engmaschige Verbindung von Forschung, Lehre und Transfer und die gezielte Profilierung in den Bereichen Lehrer*innenbildung, Soziale Dienstleistungen, Agrar und Ernährung sowie Kulturwissenschaften befähigt die Universität Vechta künftige Generationen, komplexe Herausforderungen in ländlichen Räumen einer globalisierten Welt zu bewältigen.

Kontakt

Friedrich Schmidt

Friedrich Schmidt

Pressekontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit +49 4441 15577
Katharina Genn-Blümlein

Katharina Genn-Blümlein

Pressekontakt Leitung Marketing & Kommunikation +49. (0) 4441.15 488
Timo Fuchs

Timo Fuchs

Pressekontakt Wissenschaftskommunikation
Philip Kreimer

Philip Kreimer

Pressekontakt Social-Media +49. (0) 4441.15 279

Zugehörige Meldungen

Universität Vechta

www.uni-vechta.de

Universität Vechta

Driverstraße 22
49377 Vechta
Deutschland