Pressemitteilung -
"MAPS" geht in die nächste Runde
Das erfolgreiche Projekt zur Internationalisierung der Lehrerbildung wird unter neuem Namen und mit neuen Schwerpunkten weitergeführt. „DIALOGUE - Development of International Learning Opportunities for greater Understanding in Teacher Education” zielt darauf ab, das internationale Kooperationsnetzwerk zwischen Universitäten aus verschiedenen Teilen Europas (Deutschland, Österreich, Estland & Italien) und Post-Konflikt-Staaten (Kosovo) zu stärken. Lehramtsstudierende und Hochschullehrende sollen dadurch bessere und erweiterte Möglichkeiten erhalten, im Rahmen innovativer Studienelemente (internationale Summer Schools, virtuelle Studienangebote) und Auslandssemester notwendige Kompetenzen für einen professionellen Umgang mit Vielfalt in Schulen zu entwickeln.
Unter der inhaltlichen Leitung von apl. Prof.in Dr.in Frederike Bartels und dem International Office wurde das neue Projekt (Laufzeit 2025-2029) zur Stärkung der Internationalisierung der Lehrerbildung eingeworben. Es wird vom DAAD mit rund 600.000 Euro gefördert.