Pressemitteilung -
Höffmann-Wissenschaftspreis 2023 für Interkulturelle Kompetenz ausgeschrieben
English version below
Jährlich verleiht die Universität Vechta den Höffmann-Wissenschaftspreis für Interkulturelle Kompetenz. Er wird gestiftet vom Vechtaer Reiseunternehmen Höffmann-Reisen und ist mit einem Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro dotiert.
Im Fokus des Preises steht die Förderung interkultureller Kompetenz. Diese kann als Schlüssel zu einem friedlichen und konstruktiven Miteinander von Menschen verschiedener ethnischer, kultureller und religiöser Herkunft dienen, hilft Verbindendes zu erkennen und aus Besonderheiten zu lernen. Interkulturelle Fragestellungen sind in vielfältiger Weise integrativer Bestandteil wissenschaftlicher Forschung zahlreicher Disziplinen. Der Höffmann-Wissenschaftspreis möchte herausragende Wissenschaftler*innen auszeichnen, welche wegweisende Arbeiten zu Themenfeldern der interkulturellen Kompetenz vorlegt haben. Das können sowohl Arbeiten sein, die sich dem Thema aus dem Blickwinkel einer einzelnen Disziplin widmen, als auch solche, die einen interdisziplinären Ansatz vertreten.
Die Nominierung erfolgt durch Vorschlag aus einer Hochschulleitung oder Leitung einer Forschungseinrichtung. Bewerbungsfrist ist der 31. August 2023.
Alle Informationen zur Ausschreibung stehen online bereit unter www.uni-vechta.de/hoeffmann-wissenschaftspreis

Bei der Urkundenübergabe (v.l.): Universitätspräsidentin Prof.in Dr.in Verena Pietzner, Prof.in Dr.in Yesim Erim, Stifter Hans Höffmannund Prof. Dr. Egon Spiegel, Vorsitzender der Auswahl-Jury
Höffmann Academic Award for Intercultural Competence announced
Academic award sponsored by Vechta-based travel company Höffmann Reisen GmbH
The Höffmann Academic Award for Intercultural Competence, sponsored by the Vechta-based travel company Höffmann Reisen GmbH, is conferred annually by the University of Vechta. The award comes with a cash prize of € 10,000.
The Höffmann Academic Award is part of a long-term programme aimed at promoting intercultural skills, which are the key to peaceful and constructive co-operation between people of various ethnic, cultural and religious backgrounds. Intercultural competence enables us to identify common ground and to learn from our characteristic features. In many ways, intercultural issues are an integral element of academic research for numerous disciplines. The aim of the Höffmann Academic Award is to support the endeavours of an outstanding academic by awarding a prize to groundbreaking work carried out on topics of intercultural competence. Such work can concentrate on exploring the topic from the perspective of a single discipline or it may be interdisciplinary in nature.
Nominations are made by proposals put forward by the management of a university or research institution. Nominations are to be submitted by August 31, 2023.
More information: www.uni-vechta.de/en/hoeffmann-academic-award