Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

Opernhaus auf dem Augustusplatz in Leipzig - Foto: Andreas Schmidt

Neue Spielzeit 2025/26 der Oper Leipzig: Festival für Lortzing, ein neuer Generalmusikdirektor und eine große Uraufführung

Vielfalt, Visionen und ein Festival: Die Oper Leipzig präsentiert die Saison 2025/26 mit großen Premieren, neuen Perspektiven und einem besonderen Fokus auf Albert Lortzing. Das Festival "Lortzing 26" feiert den Komponisten mit Opern, Konzerten und Events in ganz Leipzig vom 24. April bis 3. Mai 2026. Der Vorverkauf für die neue Spielzeit startet am 3. Juni 2025.

Howard Carpendale während eines Konzerts - Foto: Anelia Janeva

HELLO! AGAIN? - Neues Musical von Thomas Hermanns mit den Songs von Howard Carpendale

Am 2. November 2024 findet die Uraufführung von "Hello! Again?" in der Musikalischen Komödie statt: Der Comedian Thomas Hermanns erzählt mit den Songs von Howard Carpendale die Geschichte einer verflossenen Liebe, die nach Jahrzehnten überraschend wieder auftaucht. - Am 21. Oktober 2024 beginnt der Vorverkaufsstart für die Abschiedstournee von Howard Carpendale im Jahr 2026.

Das internationale Ballettfestival findet vom 21. bis 29. Juni 2024 in der Oper Leipzig statt - Foto: © Kirsten Nijhof

Vorverkauf gestartet: "Leipzig tanzt!" - Das internationale Ballettfestival 2024

Unter dem Motto "Leipzig tanzt!" lädt das Leipziger Ballett vom 21. bis 29. Juni 2024 ein, die Kunstform Ballett und Tanz in all ihren Facetten im Rahmen des internationalen Ballettfestivals zu erleben. Neben Angeboten zum Mittanzen gibt es Einblicke hinter die Kulissen und Austauschmöglichkeiten zu jeder Vorstellung. Karten gibt es seit 1. Juni an der Kasse im Opernhaus sowie online zu kaufen.

Die Initiatoren von FUSION: Harry Yeff, Mario Schröder, Gadi Sassoon und Thilo Reinhardt - Foto: Andreas Schmidt

FUSION mit Harry Yeff: Das Experiment des Leipziger Balletts mit Stimme, KI und Tanz

Das Leipziger Ballett erarbeitet das choreographische Werk FUSION von Ballettdirektor und Chefchoreograph Mario Schröder gemeinsam mit dem britischen Sprachkünstler und Musiker Harry Yeff. Mario Schröder und Harry Yeff stellten am 17. April 2023 die neuartige Symbiose aus Tanz, Klang und KI erstmals der Öffentlichkeit vor. Die Uraufführung findet am Sonntag, dem 28. Mai 2023 statt.

Opernhaus auf dem Augustusplatz in Leipzig - Foto: Andreas Schmidt

Oper Leipzig: Erste Ballettpremiere der Saison in Kooperation mit der euro-scene Leipzig

Am 13. November 2022 feiert das Leipziger Ballett seine erste Saisonpremiere "Marin / Schröder" mit Klassikern von Maguy Marin und einer Uraufführung von Mario Schröder. Gleichzeitig hat die Junge Oper Leipzig am 23. November Premiere mit „Gold“, einer Kinderoper von Leonard Evers. Außerdem gibt es relevante Formate der Begegnung und Diskussion.

Oper Leipzig auf dem Augustusplatz - Foto: Andreas Schmidt

Wagner22: Oper Leipzig und Porsche laden zum Public Viewing ein

Opern-Feeling unter freiem Himmel: Im Rahmen der Festtage „Wagner22“ erwartet die Leipziger ein besonderes Geschenk. Die Oper Leipzig und Porsche laden zum Public Viewing auf den Augustusplatz ein. Am 25. und 26. Juni 2022 werden hier die Werke „Der fliegende Holländer“ und „Tannhäuser“ auf eine über 92 Quadratmeter große Leinwand live aus dem Opernhaus übertragen. Der Eintritt ist frei.

Im Malsaal der Theaterwerkstätten stellte das Team um Intendant Tobias Wolff die neue Spielzeit vor - Foto: Karolin Kelm

Eine Entdeckungsreise durch die Stadt: Oper Leipzig präsentiert Spielplan für die neue Saison

ach drei Jahren aufwendiger Vorbereitung stellt die Oper Leipzig nun ihren neuen Spielplan für die Spielzeit 2022/23 vor. Dies ist der erste Spielplan des neuen designierten Intendanten Tobias Wolff, welcher zugleich die Aufgaben des Ersten Betriebsleiter übernimmt und seinen Posten offiziell am 1. August 2022 antritt. Sein großes Ziel: Die Oper Leipzig in der Stadt neu positionieren.

Die Tombola des Leipziger Opernballs erreichte 2021 die höchste Spendensumme - Foto: Porsche AG

Opernball-Tombola erzielt neuen Rekorderlös - Spendenscheck wurde übergeben

Die Tombola des Leipziger Opernballs, welcher am 30. Oktober 2021 stattfand, konnte auch in diesem Jahr wieder einen großen Erfolg verzeichnen und erzielte mit 220.000 Euro eine neue Rekordspendensumme. Die Gesamtsumme setzt sich aus dem Verkauf der Tombola-Lose und der überraschenden Versteigerung des Hauptpreises am Opernballabend zusammen.

Opernhaus Leipzig auf dem Augustusplatz - Foto: Julia Franke

Pfingsten in der Oper Leipzig: Onlinepremiere von "Carmen" sowie weitere Streaming-Angebote

Für die Oper Leipzig steht ein ereignisreiches Pfingsten bevor: Am 21. Mai 2021 feiert um 18 Uhr Georges Bizets Oper "Carmen" ihre Online-Premiere. Das erstmalige Streaming ist die Aufzeichnung der stillen Premiere im Opernhaus, nach einer Inszenierung von Lindy Hume. Weiterhin stellt die Oper Leipzig über die Feiertage bis zum 24. Mai (22 Uhr) weitere Streaming-Produktionen online zur Verfügung.

Mehr anzeigen

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

Seit 01.01.2008 bearbeitet in Leipzig die Leipzig Tourismus und Marketing GmbH die Bereiche Tourismusmarketing und Standortmarketing für Leipzig und die Region. Sie verfolgt die Förderung des Tourismus-, Veranstaltungs- und Kongresswesens sowie die Imagekommunikation und Standortwerbung. Das Unternehmen vermarktet durch geeignete Marketing- und PR-Maßnahmen den Standort Leipzig national und international. Um auf Leipzig aufmerksam zu machen, werden insbesondere Multiplikatoren aus dem Tourismus sowie Wirtschaftsentscheider, junge Eliten (aus Hochschulen, Wirtschaft, Kunst und Medien, etc.) und Familien angesprochen.

Die Gesellschaft hat 45 Mitarbeiter sowie zahlreiche Praktikanten und Aushilfen im Jahresverlauf.

Die Leipzig Tourismus und Marketing GmbH ist eine Gesellschaft des Leipzig Tourist Service e.V. Der Verein übt über seinen Vorstand die Steuerungs- und Kontrollfunktion der GmbH aus.

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

Augustusplatz 9
04109 Leipzig
Deutschland