Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

Prof. Andreas Schulz, Bernhard Krug und Tobias Niederschlag stellten die Gewandhaussaison 2024/2025 vor - Foto: René Jungnickel & Christoph Buchwald

Die 244. Saison des Gewandhausorchesters mit Schostakowitsch Festival 2025

Die 244. Saison im Gewandhaus zu Leipzig wird am 6. September 2024 mit einem Demokratie-Konzert eröffnet. Die nächste Spielzeit ist geprägt von drei Schwerpunkten: dem Schostakowitsch Festival Leipzig 2025, dem 20-jährigen Jubiläum der Mendelssohn-Orchesterakademie sowie der Musik des Gewandhauskomponisten Thomas Adès. Das Schostakowitsch Festival Leipzig findet vom 15. Mai bis 1. Juni 2025 statt.

Die Beteiligten der Breitkopf & Härtel Chronik-Präsentation: (v.l.) Thomas Frenzel, Sebastian Mohr, Lieselotte Sievers, Nick Pfefferkorn, Dr. Skadi Jennicke, Prof. Andreas Schulz und Franziska Franke-Kern - Foto: Isabell Gradinger

Ältester Musikverlag der Welt präsentiert in Leipzig Chronik zum Verlagsjubiläum

Von Leipzig aus schrieb der Verlag Breitkopf & Härtel europäische Musik- und Kulturgeschichte. Die anlässlich des 300-jährigen Verlagsjubiläums erschienene Chronik lässt die außergewöhnliche Erfolgsgeschichte lebendig werden. Herausgeber des am 18. Oktober 2019 erschienen 504 Seiten starken Buches "Breitkopf & Härtel: 300 Jahre europäische Musik- und Kulturgeschichte" ist Verleger Thomas Frenzel.

v.l.: Jörg Widmann, Andris Nelsons, Dr. Skadi Jennicke und Prof. Andreas Schulz präsentierten das Jubiläumsprogramm

Jubiläumssaison 2017/2018: Amtseinführung von Andris Nelsons & 275. Geburtstag des Gewandhausorchesters

Die 237. Saison im Gewandhaus 2017/18 steht ganz im Zeichen der Amtseinführung des 21. Gewandhauskapellmeisters Andris Nelsons und des 275. Geburtstages des Gewandhausorchesters. Als besonderen Höhepunkt leitet Andris Nelsons das Jubiläumskonzert am 11. März 2018. Erstmals wird in dieser Spielzeit der Titel "Gewandhauskomponist" vergeben. Die Saison startet am 2. September 2017.

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

Seit 01.01.2008 bearbeitet in Leipzig die Leipzig Tourismus und Marketing GmbH die Bereiche Tourismusmarketing und Standortmarketing für Leipzig und die Region. Sie verfolgt die Förderung des Tourismus-, Veranstaltungs- und Kongresswesens sowie die Imagekommunikation und Standortwerbung. Das Unternehmen vermarktet durch geeignete Marketing- und PR-Maßnahmen den Standort Leipzig national und international. Um auf Leipzig aufmerksam zu machen, werden insbesondere Multiplikatoren aus dem Tourismus sowie Wirtschaftsentscheider, junge Eliten (aus Hochschulen, Wirtschaft, Kunst und Medien, etc.) und Familien angesprochen.

Die Gesellschaft hat 45 Mitarbeiter sowie zahlreiche Praktikanten und Aushilfen im Jahresverlauf.

Die Leipzig Tourismus und Marketing GmbH ist eine Gesellschaft des Leipzig Tourist Service e.V. Der Verein übt über seinen Vorstand die Steuerungs- und Kontrollfunktion der GmbH aus.

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

Augustusplatz 9
04109 Leipzig
Deutschland