Pressemitteilung -
Zum Ende der Kanzlerschaft von Angela Merkel: Ihre bedeutendsten Reden
Die großen Reden der Bundeskanzlerin Angela Merkel sind eine Tour d’Horizon durch wichtige Stationen deutscher Innen- wie Außenpolitik der letzten beiden Jahrzehnte.
»Deutschland, das sind wir alle«, »Es ist sehr ernst« oder »Wir schaffen das« – diese Zitate aus wichtigen Reden von Bundeskanzlerin Angela Merkel machen Schlüsselmomente deutscher Politik lebendig. Sie zeigen, welch entscheidende Rolle die Reden der Kanzlerin spielten: während der Bankenkrise 2008, in der Flüchtlingsdebatte 2015 und in besonderem Maße in der Corona-Pandemie 2020/21.
Angela Merkels Reden verdeutlichen, für welche Werte die erste Kanzlerin der Republik stand – jenseits aller politischen Interessen. Und warum uns ihre Worte weit über den Ort und den Anlass hinaus heute noch bewegen.
»Es war weniger das Vorbereitete als das Spontane, nicht der Vortrag, sondern ihre Schlagfertigkeit, mit der Merkel einen Saal durchaus in wenigen Worten für sich einnehmen konnte, weil sie für kurze Zeit aus dem Amt ins Authentische wechselte.« Aus dem Vorwort von Nico Fried, Süddeutsche Zeitung
Aus den geschätzt tausend Reden sind hier die bedeutendsten herausgefiltert: Es sind bewegende Momente ihres Wirkens und Dokumente der Zeitgeschichte einer Frau, die als erste Kanzlerin in die Geschichte eingeht und die Weltgeltung erlangt hat.
Gerne schicke ich Ihnen ein Rezensionsexemplar bzw. vorab die Fahnen.
Mit besten Grüßen
Dr. Esther von Bruchhausen
Tel.: 089-9271-333
Themen
Kategorien
- Politik
- Barack Obama
- Angela Merkel
- Europa
- Berlin
- Administration
- Opposition
- CDU
- FDP
- CSU
- Merkel
- Gesellschaft
- Wahl
- Verwaltung
- Wahlkampf
- Vertrauen
- Sachbuch
- Grüne
- Wahlversprechen
- Kanzlerin
- kandidatur
- europäisch
- Markus Söder
- Flüchtlingskrise
- Außenpolitik
- AfD
- Finanzminister
- Landespolitik
- Angela
- Politik & Gesellschaft
- Zeitgeschichte
- Justizminister
- Schattenkanzler
- Landtagsabgeordneter
- Landtagswahlkampf
- wir schaffen das
- Legislaturperiode
- Kanzleramt
- Kohl
- aufstellen
- politischer Gegner
- Außenminister