Direkt zum Inhalt springen
Bergbau-Technik-Park im Leipziger Neuseenland - Foto: Andreas Schmidt
Bergbau-Technik-Park im Leipziger Neuseenland - Foto: Andreas Schmidt

News -

Bergbau-Technik-Park startet Saison 2025 mit neuen Ausstellungshöhepunkten und spannenden Veranstaltungen

Am Samstag, 15. März 2025, eröffnet der Bergbau-Technik-Park offiziell die Saison 2025. Zum Saisonstart erwartet die Besucher gleich zwei neue Highlights: Dank einer Förderung durch das Landesamt für Denkmalpflege sowie der Überlassung eines Gleisrückers durch die MIBRAG, können zwei neue historische Maschinen besichtigt werden.

Zum einen wurde ein Gleisrücker in den Park integriert, der den Besuchern einen authentischen Einblick in die Technologie der Braunkohlenförderung im Mitteldeutschen Revier bietet. Zum anderen hat der Verein im November 2024 einen RDK 300 (Baujahr 1972) von der Firma TDE erhalten und aufgestellt. Der RDK 300 war bis zuletzt im Tagebau Profen und Schleenhain bei der Reparatur von Großgeräten im Einsatz. Beide Maschinen sind bedeutende Zeugnisse der Industriekultur und tragen zur Geschichte des Braunkohlebergbaus in der Region bei.

Am Eröffnungswochenende finden am 15. März und 16. März jeweils um 11 Uhr Turnusführungen durch ehemalige Bergmänner des Tagebaus Espenhain statt, die spannende Einblicke in die Geschichte und den Alltag der Bergleute bieten. Darüber hinaus freut sich der Bergbau-Technik-Park, dass die Stadt Zwenkau neues Mitglied im Verein wurde. Zwenkau ist nun die siebte Kommune, die dem Bergbau-Technik-Park e.V. beigetreten ist, neben Großpösna, Groitzsch, Kitzscher, Neukieritzsch, Markkleeberg und Rötha.

Ein weiterer wichtiger Meilenstein für den Bergbau-Technik-Park ist die kürzlich erteilte Baugenehmigung für das Projekt „Begehbarmachung Bagger 1547“. Diese Maßnahme wird es den Besuchern ermöglichen, den imposanten Bagger 1547 künftig sicher zu begehen und hautnah zu erleben.

Veranstaltungsausblick März 2025: Am 30. März 2025 findet um 10 Uhr eine Sonderführung mit dem Titel „Von der Grube zum Berg“ statt, die über die Nachnutzung des ehemaligen Tagebaus Espenhain informiert. Die Wanderung führt vom Bergbau-Technik-Park über den südwestlichen Zugang zur Deponie und die neu angelegte Treppe und Hangweg bis zu einem Aussichtspunkt. Von hier aus genießen haben die Besucher einen einmaligen Fernblick über das Leipziger Neuseenland.

Weitere Informationen: www.bergbau-technik-park.de

Redaktion: Julia Franke

Links

Themen

Kategorien

Kontakt

Öffentlichkeitsarbeit/PR - Tourismus

Öffentlichkeitsarbeit/PR - Tourismus

Pressekontakt 03417104310
Media Content Panel
Bergbau-Technik-Park im Leipziger Neuseenland
Bergbau-Technik-Park im Leipziger Neuseenland
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Copyright:
© Andreas Schmidt
Dateigröße:
3000 x 1987, 581 KB
Download

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

Seit 01.01.2008 bearbeitet in Leipzig die Leipzig Tourismus und Marketing GmbH die Bereiche Tourismusmarketing und Standortmarketing für Leipzig und die Region. Sie verfolgt die Förderung des Tourismus-, Veranstaltungs- und Kongresswesens sowie die Imagekommunikation und Standortwerbung. Das Unternehmen vermarktet durch geeignete Marketing- und PR-Maßnahmen den Standort Leipzig national und international. Um auf Leipzig aufmerksam zu machen, werden insbesondere Multiplikatoren aus dem Tourismus sowie Wirtschaftsentscheider, junge Eliten (aus Hochschulen, Wirtschaft, Kunst und Medien, etc.) und Familien angesprochen.

Die Gesellschaft hat 45 Mitarbeiter sowie zahlreiche Praktikanten und Aushilfen im Jahresverlauf.

Die Leipzig Tourismus und Marketing GmbH ist eine Gesellschaft des Leipzig Tourist Service e.V. Der Verein übt über seinen Vorstand die Steuerungs- und Kontrollfunktion der GmbH aus.

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

Augustusplatz 9
04109 Leipzig
Deutschland