Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: leipziger neuseenland

Kletteranlage mit Blick auf den Markkleeberger See - Foto: Kletterpark Markkleeberg / Christoph Mehnert

Die Stützen stehen: Neuer Kletterpark Markkleeberg nimmt Kontur an

Der neue Kletterpark Markkleeberg nimmt Form an: Mitte März wurden die ersten Stahlmasten aufgestellt. Nach dem Rückbau der alten Anlage entsteht nun ein moderner Kletterpark mit beeindruckendem Blick auf das Leipziger Neuseenland. Die Eröffnung ist für Mai 2025 geplant.

Bergbau-Technik-Park im Leipziger Neuseenland - Foto: Andreas Schmidt

Bergbau-Technik-Park startet Saison 2025 mit neuen Ausstellungshöhepunkten und spannenden Veranstaltungen

Ab dem 15. März 2025 startet der Bergbau-Technik-Park in die Saison 2025 mit zwei neuen Ausstellungshöhepunkten: einem Gleisrücker und dem RDK 300, beide bedeutende Zeugnisse der Braunkohlenförderung. Besucher können am Eröffnungswochenende spannende Führungen mit ehemaligen Bergmännern erleben. Zudem wird die Stadt Zwenkau als neues Mitglied im Verein begrüßt.

Genuss und Entspannung am Schladitzer See - Foto: All-on-sea

Herbst- und Winterzeit in der Schladitzer Bucht: Erholung und Genuss in einzigartiger Atmosphäre

Mit den kürzeren Tagen und kühleren Temperaturen bietet die Schladitzer Bucht im Herbst und Winter 2024 zahlreiche besondere Angebote, die zur Erholung und zum Genuss einladen. Die Gäste erwartet unter anderem ein Saunafass direkt am See sowie der Beachclub, der auch während der Wintermonate geöffnet bleibt und eine gemütliche Atmosphäre für Spaziergänger und Besucher bietet.

Das Highfield Festival am Störmthaler See - Foto: Robin-Alexander Schmiedebach

Highfield Festival 2024: Das Sommer-Festival am Störmthaler See

Vom 16. bis 18. August 2024 führt das Highfield Festival wieder die größten Namen aus Indie, Rock, Pop und Hip-Hop an den Störmthaler See bei Großpösna, direkt vor den Toren Leipzigs. Drei Tage lang können die rund 35.000 Festivalfans Musik hören und feiern. Tickets für das Highfield Festival sind ab 199 Euro auf der Website und bei Eventim erhältlich. Tagespässe gibt es ab 99 Euro.

Adventure-Golf-Anlage am Markkleeberger See - Foto: Kletterpark Markkleeberg

Adventure-Golf-Anlage und Bistro am Markkleeberger See in den Sommerferien täglich geöffnet

Vom 20. Juni bis 4. August 2024 kann am Markkleeberger See täglich gegolft werden. Die Adventure-Golf-Anlage hat montags bis freitags von 11 bis 18 Uhr sowie samstags und sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Die Anlage befindet sich auf dem Gelände des Kletterparks und bietet auf 12 begrünten Bahnen mit Bahnlängen von 5 bis 25 Metern Spielspaß für die ganze Familie.

Störmthaler See: Blick zum LAGOVIDA Ferienresort - Foto: Verena Daser

1. Sparkassen-BikeFight am 22. Juni 2024: Neues Radrennevent am Störmthaler See feiert Premiere

Die Anmeldung für das neue Radrennevent am Störmthaler See ist noch bis zum 9. Juni 2024 geöffnet. Unter dem Motto "Warriors on Track, Friends in Life" wird am 22. Juni 2024 zum ersten Mal der sogenannte Sparkassen-BikeFight ausgetragen. Die Teilnehmer treten in drei Wettkampfrunden im gestaffelten K.-o.-Modus gegeneinander an. Jeder kann also an exakt drei Rennen teilnehmen.

XXL-Paddelfestival im Kanupark Markkleeberg - Foto: Kanupark Markkleeberg

Jubiläum im Kanupark: 10. XXL-Paddelfestival am 4. und 5. Mai 2024

In diesem Jahr findet zum zehnten Mal das beliebte XXL-Paddelfestival im Kanupark Markkleeberg statt. Das Event am 4. und 5. Mai 2024 läutet die Paddelsaison ein und bietet interessierten Anfängern sowie geübten Kanusportlern ein umfangreiches Programm. Für einige Kurse, Touren und Wettbewerbe kann man sich seinen Platz jetzt schon sichern.

Wildwasser-Rafting im Kanupark Markleeberg - Foto: Andreas Schmidt

Neue Saison im Kanupark Markleeberg mit EASY-Rafting

Der Sommer steht bevor und im Kanupark Markleeberg steht erstmals das neue EASY-Rafting auf dem Programm. Das Wildwasser-Angebot richtet sich an alle, die es etwas weniger wild mögen oder sich erstmal ausprobieren möchten. Die kürzeren Runden lassen mehr Zeit zum Durchatmen und sind etwas weniger fordernd.

Wildwasser-Rafting im Kanupark Markkleeberg - Foto: Kanupark Markkleeberg

Buchungsstart für 18. Saison im Kanupark Markkleeberg

Das Buchungssystem für die Saison 2024 im Kanupark am Markkleeberger See ist ab sofort geöffnet. Die verschiedenen Wildwasser- und Surf-Erlebnisse, Kurse der Kajak-Schule und die Wasserzeiten für erfahrene Wildwasser-Paddler sind ab sofort online buchbar. Der Start der 18. Saison ist am 9. Mai und geht bis 5. Oktober 2024.

Blick auf den Markkleeberger See - Foto: Andreas Schmidt

Angelsport aktiv erleben: "Jagd & Angeln" mit Aktionsfläche am Markkleeberger See

Im Rahmen der Messe "Jagd & Angeln" die vom 6. bis 8. Oktober 2023 auf dem Gelände des agra Messepark Leipzig an der Bornaischen Straße stattfindet, wird an der Seepromenade in Markkleeberg-Ost eine Angelaktionsfläche eingerichtet. Auf dem Areal des Strandbads sind eine Vielzahl von Boots- und Angelpräsentationen geplant, die zum Zuschauen und Mitmachen einladen.

Eröffnung der neuen SUP-Station am Nordstrand Cospudener See - Foto: Rico Thumser / foto-leipzig.de

Neue Verleihstation für Stand-Up-Paddling am Cospudener See eröffnet

Am Nordstrand des Cospudener Sees hat die Stadthafen Leipzig GmbH am 14. Mai 2023 ihre neue Station für Stand-Up-Paddling (SUP) eröffnet. Im neu gestalteten Rettungsturm direkt am Strand können von Mai bis September SUP-Boards und Mega-SUP-Boards ausgeliehen werden.

Ein Erlebnis für die ganze Familie: Testival Sport & Genuss am Schladitzer See

Testival Sport & Genuss findet am 18. und 19. Juni 2022 am Schladitzer See statt

Am Wochenende des 18. und 19. Juni 2022 findet die zweite Auflage des Testivals unter dem Motto „Sport und Genuss“ an der Schladitzer Bucht im CAMP DAVID Sport Resort by ALL-on-SEA statt. Nach zweijähriger Pause des Testivals sind wieder alle sport- und genussorientierten Gäste zu einem Wochenende im spektakulären Rahmen herzlich eingeladen.

Passend zum Frühlingsbeginn startet auch der Stadthafen Leipzig in seine neue Saison - Foto: Nathalie Hempel

Trotz Baumaßnahmen: Stadthafen Leipzig startet in neue Saison

Warme Temperaturen und Sonnenschein wecken die Frühlingsgefühle in Leipzig. Auch der Stadthafen Leipzig nutzt das gute Wetter und startet am 26. März 2022 in seine diesjährige Saison. Dann können alle Leipziger und Gäste wieder mit Kanus, Drachenbooten und aus Stand-Up-Paddling-Boards (SUP) die Stadt Leipzig vom Wasser aus entdecken.

Führung im Bergbau-Technik-Park - Foto: Andreas Schmidt

Doppelt hält besser: Bergbau-Technik-Park feiert 2022 gleich zwei Jubiläen

Der Bergbau-Technik-Park in Großpösna zählt zu den beliebtesten touristischen Zielen der Region Leipzig. Bereits seit einem Jahrzehnt lockt das Freilichtmuseum jedes Jahr eine Vielzahl von Besuchern an – somit feiert es in diesem Jahr sein 10-jähriges Bestehen. m Rahmen des Jubiläumsjahres können sich alle Interessierten auf zahlreiche interessante Veranstaltungen freuen.

Der Sparkassen-NightCrossRun bildet den Auftakt für die diesjährige Sport-Saison - Foto: Larasch

Cross und wild: Sparkassen-NightCrossRun startet in eine neue Runde

Die Tage werden länger, die Temperaturen wärmer: beste Voraussetzungen für den Beginn der neuen Sportsaison. Den Auftakt der sportlichen Veranstaltungen in Leipzig machen der Sparkassen-NightCrossRun sowie der Sparkassen-Bike&Run am 19. und 20. März 2022. Auf die Teilnehmer warten abwechslungsreiche Strecken über Stock und Stein mit Verpflegung und Finisher-Medaille als Belohnung.

Mehr anzeigen

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

Seit 01.01.2008 bearbeitet in Leipzig die Leipzig Tourismus und Marketing GmbH die Bereiche Tourismusmarketing und Standortmarketing für Leipzig und die Region. Sie verfolgt die Förderung des Tourismus-, Veranstaltungs- und Kongresswesens sowie die Imagekommunikation und Standortwerbung. Das Unternehmen vermarktet durch geeignete Marketing- und PR-Maßnahmen den Standort Leipzig national und international. Um auf Leipzig aufmerksam zu machen, werden insbesondere Multiplikatoren aus dem Tourismus sowie Wirtschaftsentscheider, junge Eliten (aus Hochschulen, Wirtschaft, Kunst und Medien, etc.) und Familien angesprochen.

Die Gesellschaft hat 45 Mitarbeiter sowie zahlreiche Praktikanten und Aushilfen im Jahresverlauf.

Die Leipzig Tourismus und Marketing GmbH ist eine Gesellschaft des Leipzig Tourist Service e.V. Der Verein übt über seinen Vorstand die Steuerungs- und Kontrollfunktion der GmbH aus.

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

Augustusplatz 9
04109 Leipzig
Deutschland