Direkt zum Inhalt springen
Der HHL DIGITAL SPACE Görlitz startet seinen zweiten Programmdurchlauf mit Studierenden der Hochschule Zittau/Görlitz. Foto: ©HHL DIGITAL SPACE Görlitz
Der HHL DIGITAL SPACE Görlitz startet seinen zweiten Programmdurchlauf mit Studierenden der Hochschule Zittau/Görlitz. Foto: ©HHL DIGITAL SPACE Görlitz

Pressemitteilung -

HHL DIGITAL SPACE Görlitz startet zweite Runde seines Inkubationsprogramms

Der HHL DIGITAL SPACE @Innovationscampus Görlitz startet seinen zweiten Programmdurchlauf mit Studierenden der Hochschule Zittau/Görlitz (HSZG). In interdisziplinären Teams analysieren sie über 12 Wochen aktuelle Problemstellungen regionaler Partner und tragen so durch Praxistransfer zum nachhaltigen Strukturwandel in der Lausitz bei.

Zum Auftakt des Programms kamen alle Beteiligten sowie Gäste am 24. Oktober im Siemens ENERGY Innovationscampus Görlitz zusammen.

Individuelle Lösungen für die Lausitz: Praxistransfer bringt regionale Unternehmen voran
Das 12-wöchige Inkubationsprogramm gliedert sich in vier Phasen. Interdisziplinäre Teams aus Studierenden der HSZG aus den Fachbereichen internationale Wirtschaftskommunikation, Betriebswirtschaftslehre und internationales Tourismusmanagement arbeiten in den kommenden 12 Wochen an realen Projekten. Sie entwickeln konkrete Lösungsansätze für aktuelle Problemstellungen regionaler Unternehmen in der Lausitz, darunter RainKost Obermühle und HDx Solutions.

In den ersten beiden Phasen konzentrieren sich die Teams auf die Identifizierung und Analyse des Problems durch fundierte Recherche, um dessen Ursachen zu verstehen. Darauf aufbauend entwickeln sie in den Phasen drei und vier kreative und umfassende Lösungsansätze. Diese werden durch kontinuierliches Testen weiter verfeinert und validiert, um sicherzustellen, dass sie sowohl praktikabel als auch effektiv sind. Dabei wird jedes Team von erfahrenen Coaches begleitet, darunter Paulin Laura Ostrowski und Christoph Scholze vom HHL DIGITAL SPACE Görlitz, Solvig Langschwager und David Sauer von der Hochschule Zittau/Görlitz sowie Innovationscoach Philipp Düring. Den Höhepunkt des Programms bildet der finale Pitch am Launch Day im Januar 2025, bei dem die Teams ihre Lösungen vor einer Jury aus Expert:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Praxistransfer präsentieren.

Vernetzung von Talenten und Unternehmen für Innovation
Dr. Maurice Steinhoff, Head of Entrepreneurial Ecosystem der HHL sowie Co-Founder und Managing Director des HHL DIGITAL SPACE: „Mit dem Inkubationsprogramm in Görlitz bringen wir junge Talente, etablierte Unternehmen sowie Startups zusammen – alles, was es für die Realisierung neuer Geschäftsmodelle braucht. Insbesondere die Kombination von neuen Inhalten und der Anwendung auf konkrete Herausforderungen im Unternehmen zeichnen das Programm aus. Erfolgreiche Projekte aus dem ersten Durchlauf zeigen: Unternehmerisches Denken und Handeln hat in allen Phasen des Unternehmenslebenszyklus’ einen Mehrwert – und das auch für die Region.“

Paulin Laura Ostrowski, Projektmanagerin des HHL DIGITAL SPACE Görlitz: „Als Coach begeistert es mich, zu sehen, wie die Studierenden in kurzer Zeit regionale Projekte strategisch neu denken und dabei echten Mehrwert für Lausitzer Unternehmen schaffen. Gleichzeitig profitieren sie von wertvollen Kontakten in der Region sowie unserem HHL-Netzwerk, das ihnen zahlreiche berufliche Perspektiven eröffnet.“

Der HHL DIGITAL SPACE @Innovationscampus Görlitz
ist ein Frühphaseninkubator der HHL in Görlitz, der Unternehmertum und Strukturwandel in der Lausitzregion fördert. Durch die Zusammenarbeit mit regionalen Partnern (u. a. Hochschule Zittau/Görlitz, TU Dresden, Fraunhofer-Gesellschaft, FutureSax, DTC, Siemens ENERGY, Alstom, LEAG, Stadtwerke Görlitz, Städte Görlitz und Zgorzelec, Allgemeiner Unternehmerverband, BVMW) schafft der HHL DIGITAL SPACE @Innovationscampus Görlitz ein dynamisches Ökosystem für Startups und etablierte Unternehmen. Im Rahmen verschiedener Programme und Workshops unterstützt die Plattform sie dabei, innovative Ideen zu entwickeln und in Geschäftsmodelle zu überführen. Der Inkubator wird durch die Projektförderung „STARK“ unterstützt, die vom Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz sowie dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle ermöglicht wird. Mehr Informationen zum HHL DIGITAL SPACE @Innovationscampus Görlitz

Links

Themen

Kategorien

Regionen


Der HHL DIGITAL SPACE @Innovationscampus Görlitz

ist ein Frühphaseninkubator der HHL in Görlitz, der Unternehmertum und Strukturwandel in der Lausitzregion fördert. Durch die Zusammenarbeit mit regionalen Partnern (u. a. Hochschule Zittau/Görlitz, TU Dresden, Fraunhofer-Gesellschaft, FutureSax, DTC, Siemens ENERGY, Alstom, LEAG, Stadtwerke Görlitz, Städte Görlitz und Zgorzelec, Allgemeiner Unternehmerverband, BVMW) schafft der HHL DIGITAL SPACE @Innovationscampus Görlitz ein dynamisches Ökosystem für Startups und etablierte Unternehmen. Im Rahmen verschiedener Programme und Workshops unterstützt die Plattform sie dabei, innovative Ideen zu entwickeln und in Geschäftsmodelle zu überführen. Der Inkubator wird durch die Projektförderung „STARK“ unterstützt, die vom Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz sowie dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle ermöglicht wird. Mehr Informationen zum HHL DIGITAL SPACE @Innovationscampus Görlitz

Die HHL Leipzig Graduate School of Management

ist eine universitäre Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht. Laut Financial Times-Ranking zählt sie zu den führenden internationalen Business Schools und erreicht global Top-Platzierungen in den Bereichen Karriereberatung, Alumni-Netzwerk und Gehalt nach Graduierung. Ziel der ältesten betriebswirtschaftlichen Hochschule Deutschlands ist die Ausbildung unternehmerisch denkender, verantwortungsbewusster und leistungsfähiger Führungspersönlichkeiten. Die HHL zeichnet sich aus durch exzellente Lehre, klare Forschungsorientierung und praxisnahen Transfer sowie hervorragenden Service für ihre Studierenden. Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft hat die HHL 2022 zum sechsten Mal in Folge als führende Gründerhochschule Deutschlands ausgezeichnet. Aus der HHL sind in den letzten 30 Jahren über 530 Unternehmensgründungen hervorgegangen mit mehr als 30.000 Mitarbeitenden. Als erste deutsche private Business Schule wurde die HHL durch die international renommierte AACSB akkreditiert und erlangte diesen Qualitätsstatus seither vier Mal in Folge. Mehr Daten zur HHL

Kontakt

Elisa Vetter

Elisa Vetter

Pressekontakt Media Relations Manager +49 170 2973 880
Media Content Panel
HHL DIGITAL SPACE Görlitz startet zweiten Programmdurchlauf
HHL DIGITAL SPACE Görlitz startet zweiten Programmdurchlauf
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Copyright:
HHL DIGITAL SPACE Görlitz
Dateigröße:
1920 x 1080, 1,5 MB
Download

Zugehörige Meldungen

Eröffnung des HHL Digital Space Görlitz (Fotograf: Paul Glaser, Rechte: HHL)

Görlitz hat einen neuen Platz zur Förderung für Gründungswillige

Mit Grußworten des sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer, des Oberbürgermeisters Octavian Ursu und des Landrates von Görlitz, Dr. Stephan Meyer, wurde am Freitag, dem 24.3.2023 das HHL DIGITAL SPACE Görlitz eröffnet. Das DIGITAL SPACE soll die Förderung von Unternehmertum etablieren und den Strukturwandel in der Region beflügeln.

Newsroom der HHL Leipzig Graduate School of Management

Die HHL Leipzig Graduate School of Management ist eine universitäre Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht. Laut Financial Times-Ranking zählt sie zu den führenden internationalen Business Schools und erreicht global Top-Platzierungen in den Bereichen Karriereberatung, Alumni-Netzwerk und Gehalt nach Graduierung. Ziel der ältesten betriebswirtschaftlichen Hochschule Deutschlands ist die Ausbildung unternehmerisch denkender, verantwortungsbewusster und leistungsfähiger Führungspersönlichkeiten. Die HHL zeichnet sich aus durch exzellente Lehre, klare Forschungsorientierung und praxisnahen Transfer sowie hervorragenden Service für ihre Studierenden. Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft hat die HHL 2025 zum siebten Mal in Folge als Gründerhochschule Nummer 1 in Deutschland ausgezeichnet. Aus der HHL sind in den letzten 30 Jahren über 530 Unternehmensgründungen hervorgegangen mit mehr als 30.000 Mitarbeitenden. Als erste deutsche private Business Schule wurde die HHL durch die international renommierte AACSB akkreditiert und erlangte diesen Qualitätsstatus seither fünf Mal in Folge.

HHL gemeinnützige GmbH

Jahnallee 59
04109 Leipzig
Deutschland