Direkt zum Inhalt springen
Gründung des Startup Campus Alliance e. V.

Bild -

Gründung des Startup Campus Alliance e. V.

v. l.: Prof. Dr. Ursula Staudinger (TU Dresden), Prof. Dr.-Ing. Jean-Alexander Müller (HTWK Leipzig), Prof. Dr. Eva Inés Obergfell (Uni Leipzig), Prof. Dr. Utz Dornberger (Uni Leipzig), Prof. Dr. Steffen Teichert (Ernst-Abbe-Hochschule Jena), Prof. Dr. Tobias Dauth (HHL Leipzig Graduate School of Management), Prof. Dr. Ingo Gestring (HTW Dresden), Prof. Dr. Klaus-Dieter Barbknecht (TU Bergakademie Freiberg)
Swen Reichhold
Lizenz:
Nutzung in Medien
Die Inhalte können von Journalisten, Bloggern, Kolumnisten, Schöpfern der öffentlichen Meinung usw. heruntergeladen werden. Sie können in verschiedenen Medienkanälen verwendet und geteilt werden, um Ihre Pressemitteilungen, Beiträge oder Informationen weiterzugeben, darüber zu berichten und/oder zu kommentieren - vorausgesetzt, dass der Inhalt nicht verändert wird. Der Autor oder Schöpfer wird in dem Umfang und in der Weise ausgewiesen, wie es übliche Praxis ist (dies bedeutet z.B., dass Fotografen namentlich genannt werden).
Urheber:
Swen Reichhold
Copyright:
Swen Reichhold/Universität Leipzig
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
6860 x 4367, 21,4 MB
Download

Themen

Regionen

Kontakt

Elisa Vetter

Elisa Vetter

Pressekontakt Media Relations Manager +49 170 2973 880

Zugehörige Meldungen

Rektorinnen und Rektoren sächsischer und thüringischer Hochschulen gründen die „Startup Campus Alliance“ (© Swen Reichhold/Universität Leipzig)

Neues Hochschulbündnis: HHL bringt die „Startup Campus Alliance” mit an den Start

Acht sächsische und zwei thüringische Hochschulen haben am 9. April 2025 an der Universität Leipzig die „Startup Campus Alliance“ gegründet. Sie wollen mit dem Verein Unternehmertum und Gründungskultur nachhaltig fördern sowie Sachsen und Thüringen als führende Deep Tech-Gründungsregion in Deutschland etablieren.

Newsroom der HHL Leipzig Graduate School of Management

Die HHL Leipzig Graduate School of Management ist eine universitäre Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht. Laut Financial Times-Ranking zählt sie zu den führenden internationalen Business Schools und erreicht global Top-Platzierungen in den Bereichen Karriereberatung, Alumni-Netzwerk und Gehalt nach Graduierung. Ziel der ältesten betriebswirtschaftlichen Hochschule Deutschlands ist die Ausbildung unternehmerisch denkender, verantwortungsbewusster und leistungsfähiger Führungspersönlichkeiten. Die HHL zeichnet sich aus durch exzellente Lehre, klare Forschungsorientierung und praxisnahen Transfer sowie hervorragenden Service für ihre Studierenden. Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft hat die HHL 2025 zum siebten Mal in Folge als Gründerhochschule Nummer 1 in Deutschland ausgezeichnet. Aus der HHL sind in den letzten 30 Jahren über 530 Unternehmensgründungen hervorgegangen mit mehr als 30.000 Mitarbeitenden. Als erste deutsche private Business Schule wurde die HHL durch die international renommierte AACSB akkreditiert und erlangte diesen Qualitätsstatus seither fünf Mal in Folge.

HHL gemeinnützige GmbH

Jahnallee 59
04109 Leipzig
Deutschland