Pressemitteilung -
Letzte Aufsichtsratssitzung der Berufsakademie Sachsen
Auf dem Weg in neue Strukturen
In der vergangenen Woche fand die letzte Aufsichtsratssitzung der Berufsakademie Sachsen im bisherigen Format statt. Diese Sitzung markiert das Ende eines bedeutenden Kapitels und gleichzeitig den Übergang in neue Strukturen, die mit der Umwandlung der Berufsakademie zur Dualen Hochschule Sachsen (DHSN) einhergehen.
Die Sitzung stand ganz im Zeichen der finalen Vorbereitungen für den Übergang zum Regelbetrieb der neuen Hochschule. In den kommenden Wochen werden die neuen Gremien gewählt und konstituiert, um die erfolgreiche Arbeit der Berufsakademie fortzuführen. Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow dankte den Mitgliedern des Aufsichtsrates persönlich für die vertrauensvolle und engagierte Zusammenarbeit.
Aufsichtsratsvorsitzender Prof. Dr. Steffen Tobisch würdigte die Unterstützung auf dem Weg zur Dualen Hochschule Sachsen durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus (SMWK), das Sächsische Staatsministerium der Finanzen (SMF), das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt (SMS) sowie das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA).
Als Präsident der Berufsakademie Sachsen und kommissarischer Rektor der DHSN überreichte Prof. Dr.-Ing. habil Andreas Hänsel die Erfolgschronik der Berufsakademie als Dankeschön an die Mitglieder des Aufsichtsrates und die Aufsichtsratsvorsitzenden:
»Wir blicken auf eine erfolgreiche Geschichte als Berufsakademie zurück und freuen uns auf die Chancen, die mit dem neuen Hochschulstatus verbunden sind.«
Über die Berufsakademie Sachsen
Theorie trifft Praxis. An der Berufsakademie Sachsen kooperieren Wissenschaft und Wirtschaft in über 60 marktorientierten Studienangeboten in den Bereichen Wirtschaft, Technik und Sozial-/Gesundheitswesen. An insgesamt sieben Akademie-Standorten in Sachsen wird ein dreijähriges duales Studium mit curricular abgestimmten Theorie- und Praxisphasen angeboten, das Studierende optimal auf eine berufliche Tätigkeit vorbereitet. Zum 1. Januar 2025 wird die Berufsakademie Sachsen zur Dualen Hochschule Sachsen (DHSN) umgewandelt, die dann gleichberechtigt neben den anderen Hochschulformen in Sachsen steht und Abschlüsse als akademischen Grad vergibt.
Links
Themen
Kategorien
Regionen
Kontakt Berufsakademie Sachsen
Anja Reichel
PR & Communication Managerin
Telefon: + 49 3763 173-130 / Telefax: + 49 3763 173-181