Direkt zum Inhalt springen

Themen: Wirtschaft, Finanzwesen

Grafik: Interreg

Grenzüberschreitendes Studienprojekt verbindet Sachsen und Tschechien

Medieneinladung zur Auftaktveranstaltung am 11. April 2025 in Radebeul
Die Duale Hochschule Sachsen lädt im Rahmen des grenzüberschreitenden Projekts „Praxisorientiertes Studium in der Grenzregion“ (PraStud) zur Auftaktveranstaltung ein.
Freitag, 11. April 2025 | 10.00 bis 15.00 Uhr
Tagungszentrum der Sächsischen Wirtschaft
Am Alten Güterboden 3, 01445 Radebeul
Medienvertreter sind

Prof. Dr. Katharina Bühn, Direktorin der DHSN Staatliche Studienakademie Bautzen (Foto: DHSN)

Neue Impulse für die Hochschule in Bautzen

Prof. Dr. Katharina Bühn offiziell zur Direktorin gewählt
Die DHSN Staatliche Studienakademie Bautzen hat eine neue Direktorin:
Prof. Dr. Katharina Bühn wurde in der offiziellen Wahl bestätigt und tritt nun die Leitung des Hochschulstandortes an. Bereits Anfang des Jahres war sie als Nachfolgerin angekündigt worden. Zuvor hatte sie die Einrichtung seit 2018 als stellvertretende Direktorin u

Rittergut Riesa (Foto: Laura Winkler)

Rittergut Riesa als Reallabor

Innovatives Projekt für Studierende der DHSN
Der Gebäudesektor in Deutschland ist für einen erheblichen Anteil des Energieverbrauchs und der CO₂-Emissionen verantwortlich – eine nachhaltige Sanierung ist daher essenziell, um das Ziel eines klimaneutralen Gebäudebestands bis 2045 zu erreichen. Angesichts des aktuellen Fachkräftemangels in Deutschland ist es daher gerade jetzt besonders wichtig,

Institut für Holztechnologie Dresden (Foto: Steffen Spitzner)

Moderner Holzbau – Herausforderungen und Chancen

Medieneinladung
Auftaktveranstaltung zum Reallabor in Dresden
Die Duale Hochschule Sachsen lädt im Rahmen des Innovationsverbundes 4transfer zur Auftaktveranstaltung für das Reallabor Holzbau in Dresden ein.
Donnerstag, 6. März 2025 | 10.00 bis 15.00 Uhr
Institut für Holztechnologie Dresden, Zellescher Weg 24, 01217 Dresden
Medienvertreter sind herzlich zur Berichterstattung eingel

1. Sitzung des Senats der DHSN im IHD Dresden

1. Konstituierende Sitzung der neuen Hochschulgremien

Senat und Erweiterter Senat nehmen ihre Arbeit auf
Am 21. Januar 2025 fand die 1. Konstituierende Sitzung des Senats und des Erweiterten Senats der Dualen Hochschule Sachsen (DHSN) hochschulöffentlich im Institut für Holztechnologie gemeinnützige GmbH (IHD) in Dresden statt. Die konstituierende Sitzung markiert einen bedeutenden Schritt für die Gestaltung der kommenden Semester und die strategi

Staatsminister Sebastian Gemkow verabschiedet Prof. Dr. Barbara Wuttke (Foto: SMWK)

Feierliche Verabschiedung in Bautzen

BA-Direktorin tritt in den wohlverdienten Ruhestand
Nach zwölf Jahren im Amt wurde Prof. Dr. Barbara Wuttke, Direktorin der Staatlichen Studienakademie Bautzen, feierlich in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Mit der Übergabe der offiziellen Ruhestands-Urkunde am 27. November 2024 im Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus (SMWK) würdigte Staatsminister Sebastian Gemko

Wahl der neuen Hochschulgremien

Wahl der neuen Hochschulgremien

Organisationsübergang von der Berufsakademie zur Dualen Hochschule Sachsen
Mit der Umwandlung der Berufsakademie Sachsen (BA) zur Dualen Hochschule Sachsen (DHSN) entstehen für die insgesamt sieben Standorte neue Strukturen und Regelungen. Die Neuausrichtung als Hochschule erfordert die Anpassung bestehender Prozesse und bietet gleichzeitig erweiterte Möglichkeiten zur demokratischen Mitbestimm

Letzte Aufsichtsratssitzung der Berufsakademie Sachsen

Letzte Aufsichtsratssitzung der Berufsakademie Sachsen

Auf dem Weg in neue Strukturen
In der vergangenen Woche fand die letzte Aufsichtsratssitzung der Berufsakademie Sachsen im bisherigen Format statt. Diese Sitzung markiert das Ende eines bedeutenden Kapitels und gleichzeitig den Übergang in neue Strukturen, die mit der Umwandlung der Berufsakademie zur Dualen Hochschule Sachsen (DHSN) einhergehen.
Die Sitzung stand ganz im Zeichen der finale

Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow, Prof. Dr.-Ing. habil Andreas Hänsel (Foto: SMWK)

Hochschulleitung bleibt im Amt

Kommissarisches Rektorat der Dualen Hochschule Sachsen ernannt
Auf dem Weg zur Hochschule stellt die Berufsakademie Sachsen sicher, dass auch in Zeiten der Veränderung Stabilität gewahrt wird.
Die zentrale Leitung der Berufsakademie Sachsen bleibt kommissarisch bis zur Besetzung der Hochschulgremien im Amt. Am 12. November 2024 wurde der Präsident Prof. Dr.-Ing. habil Andreas Hänsel vom Säc

1. Jahrgang der Dualen Hochschule Sachsen startet

1. Jahrgang der Dualen Hochschule Sachsen startet

Feierliche Immatrikulation in Glauchau
Die Immatrikulation markiert für Studierende den Beginn ihrer akademischen Laufbahn, in der nicht nur Wissen, sondern auch ihre persönliche Entwicklung im Mittelpunkt stehen. Am 2. Oktober 2024 begrüßte die Staatliche Studienakademie Glauchau ca. 390 neue Studierende in feierlicher Atmosphäre in der Sachsenlandhalle zu Glauchau.
Die offizielle Immatrik

Foto: Berufsakademie Sachsen

Glauchau begrüßt 390 neue Studierende bei Erstsemester-Lauf

1. Jahrgang der Dualen Hochschule Sachsen startet
Die Berufsakademie Sachsen begrüßt am 2. Oktober 2024 ihre neuen Studierenden im Rahmen einer feierlichen Immatrikulation in der Sachsenlandhalle Glauchau.
Studierende der Berufsakademie Sachsen sind sie jedoch nur drei Monate lang, denn der Matrikel 2024 startet das Studium in einer Zeit des Wandels. Mit der bevorstehenden Umwandlung der B

Berufsakademie Sachsen verabschiedet letzte BA-Absolventen

Feierliche Exmatrikulation in Bautzen
Nach drei Jahren Studium an der Berufsakademie in Bautzen darf gefeiert werden: die feierliche Exmatrikulation ist für die Studierenden der Höhepunkt der Studienzeit und gleichzeitig der offizielle Start in einen neuen Lebensabschnitt und eine vielversprechende berufliche Laufbahn.
Für die Staatliche Studienakademie Bautzen ist es in diesem Jahr nicht nu

Foto: @bilderschlag

Neue Impulse für die Hochschulverwaltung

Robert Helbig wird neuer Kanzler der Berufsakademie Sachsen
Im September 2024 wurde Robert Helbig vom Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus (SMWK) zum neuen Kanzler der Berufsakademie Sachsen bestellt. Er übernimmt die Verantwortung für die Aufgaben­bereiche Haushalt & Finanzen, Drittmittelverwaltung, Personalangelegen­heiten, Studienangelegenheiten, Beschaffu

Studienstart im neuen Audimax: Feierliche Immatrikulation der Staatlichen Studienakademie Plauen

Die Immatrikulation markiert für Studierende den Beginn ihrer akademischen Laufbahn, in der nicht nur Wissen, sondern auch ihre persönliche Entwicklung im Mittelpunkt stehen.
Am 1. Oktober 2024 begrüßt die Staatliche Studienakademie Plauen 110 neue Studierende des Jahrgangs 2024 im Rahmen einer feierlichen Immatrikulationszeremonie.
Die offizielle Begrüßung der Erstsemester erfolgt durch Fe

Rückblick und Ausblick - die neuen Erstsemester der Staatlichen Studienakademie Bautzen werden begrüßt

Eine ganz besondere Immatrikulation im Deutsch-Sorbischen Volkstheater.
Am 1. Oktober 2024 ist es wieder so weit: die neuen Erstsemester der Staatlichen Studienakademie Bautzen werden traditionell im Deutsch-Sorbischen Volkstheater feierlich begrüßt.
Studierende der Berufsakademie Sachsen sind sie jedoch nur drei Monate lang, denn der Matrikel 2024 startet das Studium in einer Zeit des Wande

Kommunikation als entscheidende Komponente zum Erfolg - Fachtagung an der Staatlichen Studienakademie Dresden

Kommunikation als entscheidende Komponente zum Erfolg - Fachtagung an der Staatlichen Studienakademie Dresden

„Wähle deine Worte mit Bedacht“ – diesen Rat haben sicher viele schon gehört. Doch was macht erfolgreiche und angemessene Kommunikation in unterschiedlichen Kontexten wirklich aus? Und wie kann man in Zeiten zunehmender Polarisierung Fakten wirksam vermitteln? Diese zentralen Fragen stehen im Mittelpunkt der Fachtagung, die am
20. September 2024 an der Staatlichen Studienakademie Dresden statt

Sachsens schnellster Karrierestart

Theorie trifft Praxis. An der Dualen Hochschule Sachsen kooperieren Wissenschaft und Wirtschaft in über 60 marktorientierten Studienangeboten in den Bereichen Wirtschaft, Technik und Sozial-/Gesundheitswesen. An insgesamt sieben Akademie-Standorten in Sachsen wird ein dreijähriges duales Studium mit curricular abgestimmten Theorie- und Praxisphasen angeboten, das Studierende optimal auf eine berufliche Tätigkeit vorbereitet. Das duale Studienkonzept der DHSN basiert auf dem Erfolgskonzept der 1991 gegründeten Berufsakademie Sachsen.

Duale Hochschule Sachsen

Hoffnung 83
08371 Glauchau
Deutschland