Direkt zum Inhalt springen

Regionen: Thüringen

Berufsakademie Sachsen verzeichnet Steigerung bei den Erstsemestern um 3 Prozent - Das Duale Matrikel 2023 ist gestartet

Berufsakademie Sachsen verzeichnet Steigerung bei den Erstsemestern um 3 Prozent - Das Duale Matrikel 2023 ist gestartet

Anfang Oktober ist es besonders betriebsam an der Berufsakademie Sachsen – die Erstsemester der neuen Matrikel starten. In diesem Jahr sind zum 01. Oktober 2023 1.569 Studierende an den sieben Standorten der Berufsakademie Sachsen feierlich immatrikuliert wurden. Hierzu fanden an den Standorten Bautzen, Breitenbrunn, Dresden, Glauchau, Leipzig, Plauen, Riesa feierliche Immatrikulationen statt.

Vier wachsen zusammen – 1. Jahreskonferenz des Innovationsverbunds 4transfer

Vier wachsen zusammen – 1. Jahreskonferenz des Innovationsverbunds 4transfer

Vier wachsen zusammen – 1. Jahreskonferenz des Innovationsverbunds 4transfer
Am 20.09.2023 fand in Dresden in der St. Pauli Ruine die erste 4transfer Jahreskonferenz mit zahlreichen Gästen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung und Politik sowie Kultur- und Kreativschaffenden statt. Das Zusammenkommen verschiedener Personen aus unter­schiedlichen Bereichen spiegelt das Grundkonzept von 4trans

Neuer Transferverbund 4transfer stärkt Innovationskraft in Sachsen

Neuer Transferverbund 4transfer stärkt Innovationskraft in Sachsen

Durch die Förderung in der Bund-Länder-Initiative „Innovative Hochschule“ treiben vier Partnerinstitutionen den Wissens- und Technologietransfer in Sachsen voran. Die TU Bergakademie Freiberg, die Berufsakademie Sachsen, die Hochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege Meißen sowie der Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft Sachsen arbeiten dafür im Innovationsverbund 4transfer.

Duale Hochschule. Garantierte Bildungsrendite mit Hebelwirkung für den Freistaat Sachsen.

Duale Hochschule. Garantierte Bildungsrendite mit Hebelwirkung für den Freistaat Sachsen.

Duale Hochschule. Garantierte Bildungsrendite mit Hebelwirkung für den Freistaat Sachsen.
Die Energiekrise und der Mangel an Fachkräften – die Zeiten bleiben turbulent. Eine gute Gelegenheit zu diesen Themen ins Gespräch zu kommen, ergab sich beim Besuch des Sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer am 03. Januar 2023 an der Staatlichen Studienakademie Glauchau. Der Ministerpräsident s

Digitale Lehre der Berufsakademie Sachsen | Riesa präsentierte sich zum Forum Sachsen Digital

Digitale Lehre der Berufsakademie Sachsen | Riesa präsentierte sich zum Forum Sachsen Digital

Digitale Lehre der Berufsakademie Sachsen | Riesa präsentierte sich zum Forum Sachsen Digital
Im Rahmen der seit 2016 verfolgten Digitalstrategie des Freistaates Sachsen fand am 14.12.2022 das „Forum Sachsen Digital“ in Dresden statt. Verschiedene Akteure aus Wissenschaft, Verwaltung und Gesellschaft präsentierten Aktivitäten und Ansätzen zur Digitalisierung in Sachsen. Was haben wir als Berufs

Studieren mit Gehalt: Feierliche Immatrikulation des Matrikels 2022 an der Staatlichen Studienakademie in Glauchau

Studieren mit Gehalt: Feierliche Immatrikulation des Matrikels 2022 an der Staatlichen Studienakademie in Glauchau

Das Alleinstellungsmerkmal des dualen Studiums an der Berufsakademie Sachsen ist die enge Verzahnung von Wissenschaft und Praxis. Die Studierenden werden seit 31 Jahren sowohl an der Berufsakademie Sachsen am Standort in Glauchau als auch bei einem Wirtschafts- bzw. Praxispartner, hervorragend auf eine berufliche Tätigkeit als Fach- bzw. Führungskraft vorbereitet. Die namhaftesten mittelständische

Berufsakademie Sachsen steigert Studienanfängerzahlen, Unternehmensnachfrage sehr hoch

Berufsakademie Sachsen steigert Studienanfängerzahlen, Unternehmensnachfrage sehr hoch

Studienanfänger 2022 sind gestartet, Matrikel 2019 schließt erfolgreich ab
Berufsakademie Sachsen steigert Studienanfängerzahlen, Unternehmensnachfrage sehr hoch

Zum 01. Oktober 2022 sind die Studierenden der Matrikel 2022 pünktlich gestartet. Erneut konnten die Studienanfängerzahlen (1.532 Studierende) um 5 Prozent zum Vorjahr gesteigert werden, trotz der herausfordernden Zeiten der Co

Mehr anzeigen

Duales Studium - Berufsakademie Sachsen

Die wichtige Verbindung zwischen Wissenschaft und Wirtschaft wird bei der Berufsakademie Sachsen bereits im Studium umgesetzt. An den sieben Akademie-Standorten werden im Rahmen eines dreijährigen dualen Studiums über 40 Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Technik und Sozial-/Gesundheitswesen angeboten, wobei die dualen Praxispartner direkt in die Organisationsstruktur einbezogen werden. Die Studierenden wenden ihr Wissen direkt bei einem dualen Praxispartner an. Sie werden so akademisch qualifiziert und gleichzeitig optimal auf eine berufliche Tätigkeit vorbereitet. Ab Anfang 2025 wird die Berufsakademie Sachsen zur Dualen Hochschule Sachsen (DHSN) weiterentwickelt, die dann gleichberechtigt neben den anderen Hochschulformen in Sachsen steht und Abschlüsse als akademischen Grad vergibt. Die Transformation der DHSN startet am 1. April 2024; der Regelbetrieb ist ab dem 1. Januar 2025 geplant.

Berufsakademie Sachsen

Kopernikusstraße 51
08371 Glauchau
Deutschland