Pressemitteilung -
Energiezukunft gesichert: Avacon und Gemeinde Sülzetal schließen neuen Konzessionsvertrag
Die Gemeinde Sülzetal und der Verteilnetzbetreiber Avacon haben einen neuen Konzessionsvertrag für das Stromnetz für 20 Jahre abgeschlossen. Die Vertragsunterzeichnung fand am 31. Januar 2025 im Beisein des Bürgermeisters der Gemeinde Sülzetal,
Jörg Methner und Rena Hinze, Leiterin Kommunalmanagement der Avacon statt. Mit dabei waren außerdem der Sachgebietsleiter Finanzen der Gemeinde Sülzetal, Karsten Wilke, Avacon-Kommunalreferentin Antje Klimek und Cora Landshuter aus dem Bereich Unternehmenskommunikation.
Im Dezember 2022 hat der Gemeinderat nach einer vorherigen öffentlichen Ausschreibung den Beschluss gefasst, die Zusammenarbeit mit Avacon auch beim Stromnetz fortzusetzen. Zuvor wurde im Jahr 2020 der Gaskonzessionsvertrag für ebenfalls 20 Jahre abgeschlossen.
In den Konzessionsverträgen sind die Bedingungen für die Nutzung öffentlicher Straßen, Wege und Flächen zum Zweck des Verteilnetzbetriebs für die Versorgung von Verbrauchern mit Energie geregelt. Da für den Betrieb von Versorgungsnetzen in der Regel langfristig angelegte Investitionen erforderlich sind, werden die Verträge üblicherweise über einen längeren Zeitraum geschlossen, um dem jeweiligen Betreiber eine entsprechende Investitionssicherheit zu gewährleisten. Der neue Vertrag sichert nicht nur eine stabile Energieversorgung, sondern unterstreicht auch das Vertrauen der Gemeinde in die Kompetenz und Zuverlässigkeit von Avacon.
Bürgermeister Jörg Methner betonte: „Die langjährige Zusammenarbeit mit Avacon war stets von Professionalität und Partnerschaft geprägt. Wir freuen uns sehr, die Zukunft der Energieversorgung in unserer Gemeinde auch weiterhin gemeinsam zu gestalten und dabei innovative Lösungen für die Energiewende vor Ort zu entwickeln.“
Auch Avacon zeigte sich erfreut über das Vertrauen der Gemeinde. Rena Hinze, Leiterin Kommunalmanagement der Avacon AG erklärte: „Seit vielen Jahren sind wir ein verlässlicher Partner der Gemeinde Sülzetal – und freuen uns darauf, diese vertrauensvolle Zusammenarbeit auch künftig fortzusetzen. Mit dem neuen Konzessionsvertrag bleiben wir ein starker Begleiter für eine zukunftsfähige Energieversorgung und treiben die Energiewende in der Region zielgerichtet voran.“
Im Rahmen des Vertragsabschlusses plant Avacon, weitere Investitionen in die Energieinfrastruktur der Gemeinde zu tätigen. Dazu zählen unter anderem die Digitalisierung des Netzes, der Ausbau erneuerbarer Energien sowie die Förderung innovativer Projekte wie intelligenter Stromzähler und Lösungen für Elektromobilität. Ziel ist es, die Energieversorgung nicht nur nachhaltig und effizient zu gestalten, sondern auch für kommende Generationen zu sichern.
Die Einheitsgemeinde Sülzetal liegt inmitten der Magdeburger Börde vor den Toren von Magdeburg in Sachsen-Anhalt und beherbergt rund 8.900 Einwohnerinnen und Einwohnern. Sie gliedert sich in acht Ortsteile: Altenweddingen, Bahrendorf, Dodendorf, Langenweddingen, Osterweddingen, Schwaneberg, Stemmern und Sülldorf.
Mit ihrer günstigen Lage und ihrem großen Gewerbegebiet ist die Gemeinde Sülzetal ein wichtiger Standort für Wirtschaft und nachhaltige Entwicklung. Der Neuabschluss des Konzessionsvertrags markiert einen weiteren Schritt auf dem Weg zu einer zukunftsfähigen und nachhaltigen Energieversorgung.
Themen
Kategorien
Voller Energie. Für die Menschen in der Region.
Als eines der größten regionalen Energieversorgungsunternehmen Deutschlands bringt die Avacon-Unternehmensgruppe Energie genau dorthin, wo Millionen Menschen sie brauchen. Schnell, zuverlässig, effizient und umweltfreundlich.
Wir sind Partner für regionale Energielösungen in den Bereichen Strom, Gas, Wasser, Wärme, Kälte, Mobilität und Beleuchtung. Über unsere intelligenten Energienetze verbinden wir Menschen von der Nordseeküste bis Südhessen, von der niederländischen Grenze bis nach Sachsen-Anhalt mit Energie. Darüber hinaus plant, baut und betreibt die Unternehmensgruppe moderne und leistungsstarke Glasfasernetze.
Mit rund 3.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, davon 290 Auszubildenden und Praktikanten, ist die Avacon-Unternehmensgruppe einer der größten Arbeitgeber und Ausbilder der Region und damit ein relevanter Wirtschaftsfaktor. Knapp 1 Milliarde Euro fließen jährlich in Form von Steuern, Aufträgen und Löhnen in den regionalen Wirtschaftskreislauf. So leisten wir einen Beitrag zum wirtschaftlichen Wachstum und setzen Impulse für die Unternehmen in der Region.
Avacon ist Teil des E.ON-Konzerns, zugleich aber auch stark kommunal geprägt. Mehr als 80 Kommunen und Landkreise halten 38,5 Prozent der Anteile an Avacon.