Direkt zum Inhalt springen
v. l. Marit Müller, Marten Bunnemann, Gerhard Radeck, Doris Leicht, Christiana Steinbrügge, Rainer Schmittdiel
v. l. Marit Müller, Marten Bunnemann, Gerhard Radeck, Doris Leicht, Christiana Steinbrügge, Rainer Schmittdiel

Pressemitteilung -

Die Energiewelt im Umbruch – Kommunales Forum in Helmstedt

Gemeinsam mit den Landkreisen Helmstedt und Wolfenbüttel fand am 9. November 2022 das Kommunale Forum in der Avacon-Zentrale in Helmstedt statt. Im Mittelpunkt stand der Austausch zur aktuellen Energiekrise und kommunalen Energiewendeprojekten.

Der Austausch zwischen den kommunalen Vertretern und dem regionalen Energieversorger ist wichtiger denn je. Nur gemeinsam kann die Aufgabe gelingen, die aktuellen Herausforderungen zu bewältigen, die Energiewende voranzutreiben und die Energiezukunft zu gestalten. Mit dem Kommunalen Forum in Helmstedt wurde eine gemeinschaftliche Plattform geschaffen, um genau in diesen persönlichen Dialog zu gehen.

Christiana Steinbrügge, Landrätin des Landkreises Wolfenbüttel und Aufsichtsratsmitglied der Avacon AG, und Gerhard Radeck, Landrat des Landkreises Helmstedt, eröffneten gemeinsam das Kommunale Forum und begrüßten die rund 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. „Gerade in Krisenzeiten wie diesen ist ein enger und persönlicher Austausch wichtig. Hier profitieren wir von der jahrelangen vertrauensvollen und engen Zusammenarbeit im Landkreis und in den Kommunen mit Avacon als verlässlichem Partner“, so Christiana Steinbrügge. Auch Gerhard Radeck war erfreut über den Dialog vor Ort. „Wir sind der erste Ansprechpartner für unsere Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen. Vor Ort ist es für uns daher wichtig, über verlässliche Informationen zu verfügen und konkrete Hinweise sowie Hilfestellungen geben zu können.“

Marten Bunnemann, Vorstandsvorsitzender und Finanzvorstand der Avacon AG eröffnete die Veranstaltung mit seinem Impulsvortrag und betonte: „Die aktuellen Herausforderungen unterstreichen die Notwendigkeit der nachhaltigen Transformation unseres Energiesystems. Wichtig für den Erfolg der Energiewende ist, dass der Ausbau der Verteilnetze mit dem Hochlauf der Erneuerbaren Energien synchronisiert wird. Hierfür müssen die Planungs- und Genehmigungsverfahren deutlich beschleunigt und ein verlässlicher Finanzierungsrahmen geschaffen werden.“

Im Anschluss folgten Fachvorträge durch Avacon-Experten. Annika Lips, Leiterin Netzkundenbetreuung, gab einen Einblick in die aktuelle Versorgungssituation und einen Überblick über verschiedene Szenarien. Sie thematisierte auch die Energieknappheit, die derzeit für deutliche Preissteigerungen bei Gas und Strom sorgt und erneuerte den Appell, dass Energiesparen weiterhin die wirksamste Maßnahme ist, um den steigenden Preisen zu begegnen.

Ingo Schultz, Geschäftsführer der Avacon Natur, einer hundertprozentigen Tochter der Avacon AG, präsentierte den Gästen Wege in eine nachhaltige, CO2-freie Wärmeversorgung. Es wurde deutlich, dass klimaneutrale Energielösungen für die Wärmeversorgung sehr individuell gestaltet werden müssen, denn die Ausgangslagen sind je nach Projekt sehr unterschiedlich.

Themen

Kategorien


Voller Energie. Für die Menschen in der Region.

Als eines der größten regionalen Energieversorgungsunternehmen Deutschlands bringt die Avacon-Unternehmensgruppe Energie genau dorthin, wo Millionen Menschen sie brauchen. Schnell, zuverlässig, effizient und umweltfreundlich.

Wir sind Partner für regionale Energielösungen in den Bereichen Strom, Gas, Wasser, Wärme, Kälte, Mobilität und Beleuchtung. Über unsere intelligenten Energienetze verbinden wir Menschen von der Nordseeküste bis Südhessen, von der niederländischen Grenze bis nach Sachsen-Anhalt mit Energie. Darüber hinaus plant, baut und betreibt die Unternehmensgruppe moderne und leistungsstarke Glasfasernetze.

Mit mehr als 2.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, davon 270 Auszubildenden und Praktikanten, ist die Avacon-Unternehmensgruppe einer der größten Arbeitgeber und Ausbilder der Region und damit ein relevanter Wirtschaftsfaktor. Durchschnittlich 540 Millionen Euro fließen jährlich in Form von Steuern, Aufträgen und Löhnen in den regionalen Wirtschaftskreislauf. So leisten wir einen Beitrag zum wirtschaftlichen Wachstum und setzen Impulse für die Unternehmen in der Region.

Avacon ist Teil des E.ON-Konzerns, zugleich aber auch stark kommunal geprägt. Mehr als 80 Kommunen und Landkreise halten 38,5 Prozent der Anteile an Avacon.

Kontakt

Pressestelle

Pressestelle

Pressekontakt Rufbereitschaft - für schnellen Informationsaustausch, besonders am Wochenende! +49 5351 5 20 35 55
Christina Schulz

Christina Schulz

Pressekontakt Unternehmenssprecherin Region Salzgitter | Landkreis Peine, Holle und Bockenem +49 5351 123 357 66
Katharina Krause

Katharina Krause

Pressekontakt Unternehmenssprecherin Region Hannover und Region Hildesheim | 110-kV Netz Süd +49 152 217 011 77
Daniela Geppert

Daniela Geppert

Pressekontakt Unternehmenssprecherin Region Lüneburg und Sachsen-Anhalt +49 173 890 242 7
Milena Neermann

Milena Neermann

Pressekontakt Unternehmenssprecherin Nienburg und Syke +49 151 506 378 39
Marvin Macke

Marvin Macke

Pressekontakt Unternehmenssprecher 110 kV-Netz Nord +49 170 382 682 1
Doris Leicht

Doris Leicht

Pressekontakt Bereichsleiterin Kommunikation, Politik und Marke +49 171 941 85 03
Media Content Panel
PM_Kommunales_Forum_Header
PM_Kommunales_Forum_Header
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
3937 x 2215, 1,05 MB
Download

Voller Energie. Für die Menschen in der Region.

Als eines der größten regionalen Energieversorgungsunternehmen Deutschlands bringt die Avacon-Unternehmensgruppe Energie genau dorthin, wo Millionen Menschen sie brauchen. Schnell, zuverlässig, effizient und umweltfreundlich.

Wir sind Partner für regionale Energielösungen in den Bereichen Strom, Gas, Wasser, Wärme, Kälte, Mobilität und Beleuchtung. Über unsere intelligenten Energienetze verbinden wir Menschen von der Nordseeküste bis Südhessen, von der niederländischen Grenze bis nach Sachsen-Anhalt mit Energie. Darüber hinaus plant, baut und betreibt die Unternehmensgruppe moderne und leistungsstarke Glasfasernetze.

Mit mehr als 2.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, davon 200 Auszubildenden und Praktikanten, ist die Avacon-Unternehmensgruppe einer der größten Arbeitgeber und Ausbilder der Region und damit ein relevanter Wirtschaftsfaktor. Durchschnittlich 700 Millionen Euro fließen jährlich in Form von Steuern, Aufträgen und Löhnen in den regionalen Wirtschaftskreislauf. So leisten wir einen Beitrag zum wirtschaftlichen Wachstum und setzen Impulse für die Unternehmen in der Region.

Avacon ist Teil des E.ON-Konzerns, zugleich aber auch stark kommunal geprägt. Mehr als 80 Kommunen und Landkreise halten 38,5 Prozent der Anteile an Avacon.

Avacon AG

Schillerstraße 3
38350 Helmstedt
Germany