Pressemitteilung -
Faszinierende Fahrzeuge: Vanderhall-Modelle begeistern in Eschweiler
Eschweiler, 14. Dezember 2024 – Bei Jacobs Adventure in Eschweiler wurde am vergangenen Samstag ein besonderes Event zelebriert: Die Autohändler-Gruppe präsentierte die dreirädrigen Fahrzeuge von Vanderhall erstmals im Rheinland. Rund 500 Besucher kamen, um die Mischung aus außergewöhnlichem Design, innovativer Technik und Lifestyle zu erleben. Neben den Fahrzeugen bot das Event ein Rahmenprogramm, das weit über eine klassische Ausstellung hinausging – ein Tag voller Eindrücke, Inspiration und Begeisterung.
Fahrspaß auf drei Rädern
Die dreirädrigen Fahrzeuge von Vanderhall, bekannt aus den USA, sind keine gewöhnlichen Roadster. Mit ihrem markanten Design und der charakteristischen Bauweise strahlen sie etwas aus, das man selten findet: das Versprechen eines ganz besonderen Fahrerlebnisses. Die Modelle Venice und Carmel, die in Eschweiler im Fokus standen, vereinen Retro-Elemente mit modernster Technik und ziehen damit Auto-Enthusiasten und Design-Liebhaber gleichermaßen in ihren Bann.
Vor allem die Venice, der puristische Klassiker der Reihe, beeindruckte durch klare Linien und den Fokus auf das Wesentliche: Fahrspaß. Der Carmel hingegen bietet mit einem breiteren Innenraum und einem serienmäßigen Capshade zusätzlichen Komfort und ist perfekt für längere Fahrten geeignet. Beide Modelle teilen sich den kraftvollen 1,5-Liter-Turbomotor, der für beeindruckende Beschleunigungswerte sorgt. „Diese Fahrzeuge sind einfach anders“, schwärmte ein Besucher aus Köln. „Es ist, als würde man ein Kunstwerk fahren – und trotzdem fühlt es sich absolut modern an.“
Ein Rahmenprogramm für jeden Geschmack
Das Event der Jacobs Gruppe, die zwischen Köln, Aachen und Eifel an mehreren Standorten aktiv ist, war mehr als nur eine Fahrzeugpräsentation. Schon beim Betreten des Geländes fiel die lockere, fast festivalartige Atmosphäre auf. Während die Vanderhall-Modelle unbestreitbar die Stars der Show waren, bot das Rahmenprogramm zahlreiche weitere Highlights. Besucher konnten beispielsweise live dabei zusehen, wie die Profis von Skillz Autos vor Ort folierten – eine Kunst, die handwerkliches Geschick und ein gutes Auge für Details erfordert. Die Ergebnisse waren so beeindruckend, dass sich viele Zuschauer direkt nach einer Folierung für ihr eigenes Fahrzeug erkundigten.
Auch die Ausstellung getunter Fahrzeuge von Schleifwerk zog viele Interessierte an. Die individuell modifizierten Fahrzeuge demonstrierten, was im Bereich Tuning alles möglich ist. Ergänzt wurde das Angebot durch die Vorstellung der neuen Elektro-Motorräder von Can-Am, die mit futuristischem Design und modernster Technik einen Ausblick auf die Zukunft der Mobilität boten.
Ein weiteres Highlight des Tages war der Tattoo-Walk-In von Dimi Tattoo, bei dem sich mutige Besucher spontane Tätowierungen stechen ließen – passend zur automobilen und kreativen Atmosphäre des Events. Für das leibliche Wohl sorgte der Foodtruck von Foodbrother aus Aachen, der mit seinen Burger-Kreationen ebenso viele Fans fand wie die ausgestellten Fahrzeuge.
Vanderhall: Der Schritt in den europäischen Handel
Das Event war nicht nur ein Publikumserfolg, sondern markierte auch einen wichtigen Moment für Vanderhall. Bislang konnten die Fahrzeuge in Europa nur online oder über die Unternehmenszentrale in Obernzell bezogen werden. Doch das ändert sich nun: Vanderhall startet ein Händlernetzwerk in Europa, zunächst in Deutschland, den Benelux-Ländern und Italien, und dokumentiert dies mit der Präsenz bei der Jacobs Gruppe. „Wir wollen unseren Kunden die Möglichkeit geben, unsere Fahrzeuge vor Ort zu erleben“, erklärte Jerry Dharmadasa, Geschäftsführer von Vanderhall International, der persönlich anwesend war. „Das direkte Feedback und die Begeisterung der Menschen zeigen uns, dass dies der richtige Schritt ist.“
Für den Veranstalter war das Event ebenfalls ein voller Erfolg. „Wir freuen uns, Vanderhall in unser Portfolio aufnehmen zu dürfen“, sagte Jens Zimmermann, Geschäftsführer der Jacobs Gruppe. „Diese Fahrzeuge sind nicht nur ein Blickfang, sondern bieten auch ein Fahrerlebnis, das man nicht so schnell vergisst.“
Ein Erlebnis, das nachhallt
Das Vanderhall-Event in Eschweiler war ein Tag, der nicht nur Auto-Enthusiasten, sondern auch Familien und Lifestyle-Fans begeisterte. Es zeigte, wie vielseitig das Thema Mobilität sein kann – von kunstvollen Tuning-Ansätzen über innovative Elektro-Motorräder bis hin zu den einzigartigen Dreirädern von Vanderhall, die als Statement für Individualität, Stil und die Freude am Fahren gelten. Und genau das konnten die Besucher in Eschweiler hautnah erleben.
Über Vanderhall
Die Vanderhall GmbH mit Sitz in Samerberg bei Traunstein, Deutschland, ist ein eigenständiger Fahrzeughersteller, der eng mit dem amerikanischen Unternehmen Vanderhall Motor Works kooperiert. Beide teilen sich nicht nur den Namen, sondern auch das innovative Fahrzeugkonzept dreirädriger Roadster. Mit einer klaren Ausrichtung auf die Bedürfnisse des europäischen Marktes entwickelt und produziert die Vanderhall GmbH Modelle, die sowohl technisch als auch in puncto Design höchste Ansprüche erfüllen. Aktuell erfolgt die Fertigung der Vanderhall-Fahrzeuge in den USA über zwei getrennte Produktionslinien. Für den europäischen Markt werden hierbei höherwertige Komponenten verwendet, um die strengen Sicherheits- und Qualitätsstandards zu erfüllen. Zu den Highlights gehören unter anderem Brembo-Bremssystemeund weitere Bauteile, die speziell an die EU-Vorgaben angepasst sind.
Die abschließende Endmontage der Fahrzeuge findet in Obernzell, Deutschland, statt, um sicherzustellen, dass die Fahrzeuge die Anforderungen des Kraftfahrt-Bundesamts erfüllen und eine eigene Typgenehmigung sowie ISO-Zertifizierungerhalten. Ab 2026 plant die Vanderhall GmbH, die gesamte Produktion nach Europa zu verlegen, und sucht aktuell nach einem geeigneten Standort.
Diese Presseinformation und das beigefügte Fotomaterial dürfen honorarfrei für redaktionelle Zwecke genutzt werden.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Basis-Presseinformation.
Links
Themen
Kategorien
Laden Sie kostenfrei unser Material runter und veröffentlichen Sie es.
infokontor wurde im Jahr 2000 in Köln als erste Content-Agentur in Deutschland vom ehemaligen TV-Journalisten Wilfried Grosse-Berg gegründet. Seitdem entwickeln, produzieren, verteilen und überwachen wir Inhalte mit hoher Reichweite. Dies gilt für alle relevanten Kanäle wie TV, Radio, Online und Print.
infokontor - das sind erfahrene Journalisten, Filmemacher, Digital Media Designer, Produzenten und Data Scientists. Wir nutzen weltweite Kontakte zu allen relevanten Medienkanälen und Redaktionen. Neben dem Kernteam steht uns ein breites Netzwerk an kreativen Dienstleistern zur Verfügung: etwa freiberufliche Kamerateams, Autoren, Redakteure, Blogger und Influencer. So können wir global, schnell und professionell produzieren.