Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: ausbildung

Niels Köstring übergibt die Urkunde an Personalleiter Guido Merzbach und Burkhard Thiele (vorn v. l.). Große Freude bei Azubis, Ausbilder und Ausbildungsbeauftragten

Bescheinigt: Sehr gute Ausbildung bei Westfalen Weser - „BEST PLACE TO LEARN“ für betriebliche Ausbildung

Westfalen Weser nahm zum dritten Mal in Folge die begehrte Auszeichnung “Best Place to Learn” entgegen. In einer unabhängigen Bewertung erhielt die betriebliche Ausbildung des Unternehmens die Note “Sehr gut”. Mit einer Ausbildungsquote von über zehn Prozent sichert das Unternehmen den eigenen Fachkräftebedarf in technischen und kaufmännischen Bereichen zur Umsetzung der Energiewende.

Stolz und Freude (v. l.): A. Speith, WW, Prof.Dr.-Ing. Susanne Schwickert, Laura Regehr, Bilal Khalid, Lars Hoischen, Prof. Dr.-Ing. Georg Klepp, Prof. Dr.-Ing. Stefan Wolf und Ulrich Meyer, Jurysprecher.

Westfalen Weser vergibt Energy Award 22: Jungakademiker*innen der TH OWL unterstützen Energiewende

Das Thema Energiewende und ihre Umsetzung spielen auch in der Wissenschaftsgemeinde eine große Rolle. An der diesjährigen Ausschreibung des Energy Award von WW haben sich so viele Nachwuchswissenschaftler*innen beteiligt wie selten. Mit insgesamt zehn wurden so viele Bachelor- oder Masterarbeiten und eine Projektarbeit ausgezeichnet wie noch nie. Die Preisträger*innen bekamen jeweils 1000 Euro.

(v. l.): Andreas Speith, WW, Jork Zintarra, Prof. Dr.-Ing. Sebastian Föste, Julian Dreher, Jenny-Jey Roesner, Sprecherin Projektgruppe, Dominik Hähn, Vincent Quilitz, Sören Lohmeier und Ulrich Meyer, Jurysprecher.

Westfalen Weser vergibt Energy Award 22: Jungakademiker*innen der HAWK Holzminden unterstützen Energiewende

Das Thema Energiewende und ihre Umsetzung spielen auch in der Wissenschaftsgemeinde eine große Rolle. An der diesjährigen Ausschreibung des Energy Award von WW haben sich so viele Nachwuchswissenschaftler*innen beteiligt wie selten. Mit insgesamt zehn wurden so viele Bachelor- oder Masterarbeiten und eine Projektarbeit ausgezeichnet wie noch nie. Die Preisträger*innen bekamen jeweils 1000 Euro.

Burkhard Thiele (Leiter Aus- und Weiterbildung) und Susanne Klöpping (Leiterin Personal und Recht) mit Urkunde und Zertifikat sowie (h.v.l.) Ausbilderin Martina Mollemeier, Ausbilder Markus Koch sowie den Azubis Felix Tewes und Arne Rottschäfer

Westfalen Weser erneut ausgezeichnet -„BEST PLACE TO LEARN“ für betriebliche Ausbildung

Zum zweiten Mal ist Westfalen Weser (WW) mit dem Gütesiegel „BEST PLACE TO LEARN“ ausgezeichnet worden. Das Siegel verspricht eine überdurchschnittlich gute betriebliche Ausbildung. Es wird an Unternehmen vergeben, die nachweisen, dass sie junge Menschen hervorragend ausbilden. Ein explizites Sonderlob erhielt WW für die Maßnahmen und Flexibilisierungen der Ausbildung innerhalb der Pandemie.

Ausbildung steht im Fokus (v. l.): Christian Blase, Jürgen Noch, Geschäftsführer WWN, Dr. Stephan Nahrath, Geschäftsführer WWE, und Andreas Speith, Geschäftsführer WWN.

Wachstum der kommunalen Familie hält an - Auch fünftes Geschäftsjahr nach Gründung von Westfalen Weser Energie wirtschaftlich erfolgreich

Im Geschäftsjahr 2018 ist die Westfalen Weser Energie-Gruppe in vielerlei Hinsicht gewachsen. Die Zahl der Anteilseigner aus Ostwestfalen-Lippe, dem Weserbergland und dem nördlichen Sauerland stieg auf 54, Steinheim gesellte sich dazu. Steinheim und Beverungen brachten ihre Netze in Westfalen Weser Netz ein. Darüber hinaus bestätigte sich der wirtschaftliche Aufschwung für die Unternehmensgruppe.

Aus dem gesamten Netzgebiet von Westfalen Weser Energie nahmen Schülerinnen und Schüler von Gymnasien und Gesamtschulen am Energy Camp teil.

Energieversorgung heute und morgen: Jugendliche beim Energy Camp von Westfalen Weser Energie

19 Schülerinnen und Schüler aus Ostwestfalen-Lippe und dem Weserbergland nahmen am Energy Camp von Westfalen Weser Energie teil. In der Region entdeckten sie die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der Energieversorgung. Der kommunale Energiedienstleister Westfalen Weser Energie führte bereits zum 13. Mal das zweitägige Energy Camp durch, unterstützt von Energie Impuls OWL.

 Melanie Holverscheid (kaufm. Ausbildung), Dustin Scheibler (techn. Azubi), Niels Köstring (AUBI-Plus), Lisa Neumann (kaufm. Azubi), Dr. Stephan Nahrath (Geschäftsführer WWE) und Burkhard Thiele (Leiter technische Aus- und Weiterbildung) (v. l.)

AUBI-plus zeichnet Westfalen Weser Energie-Gruppe aus - Best place to learn für betriebliche Ausbildung

Die Westfalen Weser Energie-Gruppe ist mit dem Gütesiegel „BEST PLACE TO LEARN“ ausgezeichnet worden. Das Siegel verspricht eine überdurchschnittlich gute betriebliche Ausbildung. Das online-Portal AUBI-plus hat alle wichtigen Aspekte der Ausbildung analysiert und 144 Azubis, ehemalige Azubis und Ausbildende des Unternehmens befragt. Das Ergebnis: Die WWE-Gruppe erhält das Prädikat „sehr gut.“

Mehr anzeigen

„VERNETZT IN DIE ZUKUNFT“!

Wer die Zukunft nachhaltig gestalten will, muss heute gut vernetzt sein. Westfalen Weser baut und betreibt regionale Verteilnetze für Strom, Gas und Wasser, engagiert sich für Fernwärmekonzepte und investiert in Stadtwerke und energienahe Bereiche. Unsere Leistungen bündeln wir in einer starken, kommunalen Gruppe und sind seit mehr als 10 Jahren kommunal erfolgreich. Wir stehen für Vernetzung, Versorgung und Infrastruktur und verbinden die kommunalen Interessen mit den Chancen der Innovationen für die Region. Wir bei Westfalen Weser handeln aus gutem Grund und mit klaren Zielen. Als kommunaler Netzbetreiber hat die Versorgungssicherheit unserer rund 700.000 Kunden für uns höchste Priorität. Wir arbeiten stetig daran, unsere regionalen Verteilnetze sicher und effizient für Industrie, Gewerbe, Landwirtschaft und Haushalte bereit zu stellen. Dabei setzen wir auf modernste Technologie und engagierte Mitarbeiter, die mit Leidenschaft dabei sind - jetzt und auch in Zukunft. Westfalen Weser ist ein kommunales Unternehmen und zu 100 % im Besitz von Kommunen und Kreisen in Ostwestfalen-Lippe und im Weserbergland. Das Unternehmen hat hier seine Wurzeln, was eine tiefe Verbundenheit mit der Region garantiert. Die Westfalen Weser Energie GmbH & Co. KG übernimmt als Holding die Steuerung der gesamten Unternehmensgruppe. Das operative Geschäft liegt bei der Westfalen Weser Netz GmbH und der Energieservice Westfalen Weser GmbH.

Westfalen Weser

Tegelweg 25
33102 Paderborn