Direkt zum Inhalt springen

Neueste Meldungen

Anja Lippmann-Krüger (links), Klimaschutzagentur Weserbergland, Bürgermeister Thomas Bodenhage (4. v. l.) sowie Thomas Steffe (2. v. r.) von der Samtgemeinde Bodenwerder-Polle mit Mitgliedern des erstplatzierten Klima.Siegers FC Eintracht Polle

Klima.Sieger zum achten Mal geehrt: Westfalen Weser zeichnet Vereine für engagierten Klimaschutz aus

Bereits zum achten Mal unterstützt Westfalen Weser mit dem Klima.Sieger-Wettbewerb Vereine, die ihre Vereinsgebäude, ihr Grundstück oder eine andere bauliche Anlage energetisch sanieren möchten. Eine unabhängige Jury hat 21 Vereine für konkrete Sanierungsvorhaben und 15 Vereine für Sanierungsideen ausgewählt, die nun eine Förderung von insgesamt 172.500 Euro erhalten.

Andreas Speith und Johannes Brocke (Obermeister Innung Sanitär, Heizung, Klima) übergeben die Spende (v .l) an die Schornsteinfeger: Olaf Meiners (im Trikot), Sebastian Hund, Werner Überdick, sowie Jörg Sackers (v. l.)

Radeln für den guten Zweck: Energie-Gemeinschaft-Westfalen Weser und Unternehmen unterstützen Energietour mit 10.000 Euro

Die Energie-Gemeinschaft-Westfalen Weser Süd und Westfalen Weser unterstützen die Glückstour 2024 mit 10.000 Euro. Sieben Tage lang radeln Schornsteinfeger*innen durch ganz Deutschland und sammeln Spenden für krebs- und anderweitig schwerstkranke Kinder. Das besondere an der Aktion: Die eingesammelten Gelder werden direkt wieder in der Region verteilt.

Social Media

Kontakt

Maria Pottmeier-Rath

Maria Pottmeier-Rath

Pressekontakt Medien +49 52 51 5 03 68 07
Inga Wilcke

Inga Wilcke

Pressekontakt Leiterin Öffentlichkeitsarbeit +49 5251 503 6497
Benjamin Kratz

Benjamin Kratz

Pressekontakt Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit +49 170 2481059

„VERNETZT IN DIE ZUKUNFT“!

Wer die Zukunft nachhaltig gestalten will, muss heute gut vernetzt sein. Westfalen Weser baut und betreibt regionale Verteilnetze für Strom, Gas und Wasser, engagiert sich für Fernwärmekonzepte und investiert in Stadtwerke und energienahe Bereiche. Unsere Leistungen bündeln wir in einer starken, kommunalen Gruppe und sind seit mehr als 10 Jahren kommunal erfolgreich. Wir stehen für Vernetzung, Versorgung und Infrastruktur und verbinden die kommunalen Interessen mit den Chancen der Innovationen für die Region. Wir bei Westfalen Weser handeln aus gutem Grund und mit klaren Zielen. Als kommunaler Netzbetreiber hat die Versorgungssicherheit unserer rund 700.000 Kunden für uns höchste Priorität. Wir arbeiten stetig daran, unsere regionalen Verteilnetze sicher und effizient für Industrie, Gewerbe, Landwirtschaft und Haushalte bereit zu stellen. Dabei setzen wir auf modernste Technologie und engagierte Mitarbeiter, die mit Leidenschaft dabei sind - jetzt und auch in Zukunft. Westfalen Weser ist ein kommunales Unternehmen und zu 100 % im Besitz von Kommunen und Kreisen in Ostwestfalen-Lippe und im Weserbergland. Das Unternehmen hat hier seine Wurzeln, was eine tiefe Verbundenheit mit der Region garantiert. Die Westfalen Weser Energie GmbH & Co. KG übernimmt als Holding die Steuerung der gesamten Unternehmensgruppe. Das operative Geschäft liegt bei der Westfalen Weser Netz GmbH und der Energieservice Westfalen Weser GmbH.

Westfalen Weser

Tegelweg 25
33102 Paderborn