Direkt zum Inhalt springen

Themen: Umwelttechnologie, Recycling

Besiegeln die weitere Zusammenarbeit: Andreas Speith und Michael Dreier (v.l.sitzend) sowie Kommunalbetreuer Rüdiger Hölscher von Westfalen Weser und Paderborns Kämmerer Markus Tempelmann (v.l. stehend)

Großer Schritt in die Energiezukunft: Paderborn und Westfalen Weser setzen auf weitere Zusammenarbeit

Ein wichtiger Schritt in die Energiezukunft: Paderborn hat einen langfristigen Stromkonzessionsvertrag mit dem heimischen Netzbetreiber Westfalen Weser abgeschlossen. Das teilten jetzt die Stadt Paderborn und die Westfalen Weser Energie GmbH & Co. KG in einer gemeinsamen Presseerklärung mit. Der Paderborner Stadtrat hatte auf Basis eines diskriminierungsfreien und transparenten Vergabeverfahre

(v. l.): Jurymitglied Stephanie Krause, Thomas Schröder, Christine Zeitler, Detlef Steinhoff, (alle Verein), Angelika Schomberg, WW.

Fünf Leuchttürme bürgerschaftlichen Engagements strahlen über die Region

„Ideen werden Wirklichkeit!“: fünf Projekte als Leuchttürme des bürgerschaftlichen Engagements in der Region hervorgehoben. Die hohe Beteiligung von 169 gültigen Bewerbungen zeigt, dass ehrenamtliches Engagement in der Region nach wie vor eine wichtige Rolle im gesellschaftlichen Leben spielt. Die Leuchttürme stehen in Büren-Brenken, Höxter, Nieheim, Obermarsberg und Schloß Holte-Stukenbrock.

(v. l.): Jurymitglied Heidi Rust, Josef Biermeier, Tanja Mader-Guhr, Johann Knoke, Markus Overkemping (alle Verein), Angelika Schomberg, WW.

Fünf Leuchttürme bürgerschaftlichen Engagements strahlen über die Region

„Ideen werden Wirklichkeit!“: fünf Projekte als Leuchttürme des bürgerschaftlichen Engagements in der Region hervorgehoben. Die hohe Beteiligung von 169 gültigen Bewerbungen zeigt, dass ehrenamtliches Engagement in der Region nach wie vor eine wichtige Rolle im gesellschaftlichen Leben spielt. Die Leuchttürme stehen in Büren-Brenken, Höxter, Nieheim, Obermarsberg und Schloß Holte-Stukenbrock.

(v. l.): Jurymitglied Heidi Rust, Claudia Pelz-Weskamp, Sarah Schmitt, Hermann Nutt, Anna Moritz (alle Verein), Angelika Schomberg, WW.

Fünf Leuchttürme bürgerschaftlichen Engagements strahlen über die Region

„Ideen werden Wirklichkeit!“: fünf Projekte als Leuchttürme des bürgerschaftlichen Engagements in der Region hervorgehoben. Die hohe Beteiligung von 169 gültigen Bewerbungen zeigt, dass ehrenamtliches Engagement in der Region nach wie vor eine wichtige Rolle im gesellschaftlichen Leben spielt.Die Leuchttürme stehen in Büren-Brenken, Höxter, Nieheim, Obermarsberg und Schloß Holte-Stukenbrock.

(v. l.): Jurymitglied Prof. Sebastian Braun, Wigbert Löper, Ralf Kluthe, Sabine Pommer, Franz-Josef Freiherr von und zu Brenken, Guido Greschke (alle Verein), Angelika Schomberg, WW.

Fünf Leuchttürme bürgerschaftlichen Engagements strahlen über die Region

„Ideen werden Wirklichkeit!“: fünf Projekte als Leuchttürme des bürgerschaftlichen Engagements in der Region hervorgehoben. Die hohe Beteiligung von 169 gültigen Bewerbungen zeigt, dass ehrenamtliches Engagement in der Region nach wie vor eine wichtige Rolle im gesellschaftlichen Leben spielt. Die Leuchttürme stehen in Büren-Brenken, Höxter, Nieheim, Obermarsberg und Schloß Holte-Stukenbrock.

Jede gute Idee gewinnt: Für Klima.Sieger 2024 winken 25.000 Euro für Klimaschutz!

Jede gute Idee gewinnt: Für Klima.Sieger 2024 winken 25.000 Euro für Klimaschutz!

Für den Klimaschutz gibt es einiges zu tun, viele Vereine packen es an. Und sie können von Westfalen Weser dabei unterstützt werden. Das kommunale Unternehmen vergibt bis zu 25.000 Euro. Vorausgesetzt sie engagieren sich für Klimaschutz, egal ob es Jungschützen sind oder eine Museumsinitiative. Vereine im Geschäftsgebiet, die ihre Gebäude modernisieren oder energetisch sanieren möchten, können sic

Mehr anzeigen

„VERNETZT IN DIE ZUKUNFT“!

Wer die Zukunft nachhaltig gestalten will, muss heute gut vernetzt sein. Westfalen Weser baut und betreibt regionale Verteilnetze für Strom, Gas und Wasser, engagiert sich für Fernwärmekonzepte und investiert in Stadtwerke und energienahe Bereiche. Unsere Leistungen bündeln wir in einer starken, kommunalen Gruppe und sind seit mehr als 10 Jahren kommunal erfolgreich. Wir stehen für Vernetzung, Versorgung und Infrastruktur und verbinden die kommunalen Interessen mit den Chancen der Innovationen für die Region. Wir bei Westfalen Weser handeln aus gutem Grund und mit klaren Zielen. Als kommunaler Netzbetreiber hat die Versorgungssicherheit unserer rund 700.000 Kunden für uns höchste Priorität. Wir arbeiten stetig daran, unsere regionalen Verteilnetze sicher und effizient für Industrie, Gewerbe, Landwirtschaft und Haushalte bereit zu stellen. Dabei setzen wir auf modernste Technologie und engagierte Mitarbeiter, die mit Leidenschaft dabei sind - jetzt und auch in Zukunft. Westfalen Weser ist ein kommunales Unternehmen und zu 100 % im Besitz von Kommunen und Kreisen in Ostwestfalen-Lippe und im Weserbergland. Das Unternehmen hat hier seine Wurzeln, was eine tiefe Verbundenheit mit der Region garantiert. Die Westfalen Weser Energie GmbH & Co. KG übernimmt als Holding die Steuerung der gesamten Unternehmensgruppe. Das operative Geschäft liegt bei der Westfalen Weser Netz GmbH und der Energieservice Westfalen Weser GmbH.

Westfalen Weser

Tegelweg 25
33102 Paderborn