Direkt zum Inhalt springen
Der Vertrag von Jürgen Noch (r.), Geschäftsführer von Westfalen Weser, wurde um fünf Jahre verlängert. Er führt das Unternehmen im Duo mit Andreas Speith (r.).
Der Vertrag von Jürgen Noch (r.), Geschäftsführer von Westfalen Weser, wurde um fünf Jahre verlängert. Er führt das Unternehmen im Duo mit Andreas Speith (r.).

Pressemitteilung -

Westfalen Weser setzt auf Stabilität

Aufsichtsrat verlängert frühzeitig Vertrag von Geschäftsführer Jürgen Noch und sorgt für die Fortsetzung des erfolgreichen Führungsduos mit Andreas Speith

In seiner Sitzung am 20. Juni 2024 hat der Aufsichtsrat von Westfalen Weser bereits einige Monate vor dem formal erforderlichen Zeitpunkt den Vertrag des Geschäftsführers der Westfalen Weser Energie, Jürgen Noch, um fünf weitere Jahre verlängert. Die Entscheidung fiel einstimmig und unterstreicht nicht nur die Zustimmung zur geleisteten Arbeit, sondern auch zum eingeschlagenen Wachstumskurs des Energiedienstleisters.

„Mit der frühzeitigen Vertragsverlängerung wertschätzen wir nicht nur die hervorragende Leistung von Jürgen Noch im Zusammenwirken mit Andreas Speith, sondern senden auch ein deutliches Zeichen, dass wir das kommunale Unternehmen in seiner Rolle als Motor der Energiewende in unserer Region auf dem richtigen Weg sehen“, so Michael Dreier, Aufsichtsratsvorsitzender von Westfalen Weser und Bürgermeister der Stadt Paderborn. Auch der Vorsitzende der Gesellschafterversammlung und Bürgermeister von Herford, Tim Kähler, teilt diese Einstellung: „Jürgen Noch hat in den letzten vier Jahren viel für das Unternehmen geleistet und es gemeinsam mit dem ganzen Team sehr erfolgreich weiterentwickelt – wirtschaftlich, strategisch und kulturell. Wir freuen uns deshalb, weiterhin auf ihn zählen zu können.“

Jürgen Noch war von 2018 an Teil der Geschäftsführung des Netzbetreibers Westfalen Weser Netz. 2020 wurde er erstmalig in die Geschäftsführung der Holding Westfalen Weser Energie berufen und steht seitdem gemeinsam mit Andreas Speith an der Spitze des Unternehmens. Sein aktueller Vertrag liefe im September 2025 aus und wurde nun bis Ende 2029 verlängert. Der Vertrag des Geschäftsführers Andreas Speith läuft im Herbst 2026 aus. Auch der erste stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende und Sprecher des Arbeitnehmerbeirats, Peter Schmitz, sieht in der Vertragsverlängerung eine positive Nachricht: „Die Zusammenarbeit mit beiden Geschäftsführern ist offen und auf Augenhöhe. Auch wenn wir naturgemäß nicht immer einer Meinung sind, bleibt es stets fair und konstruktiv. Es ist gut zu wissen, dass wir auch in Zukunft gemeinsam mit ihnen um die besten Lösungen ringen können.“

Themen

Kategorien


___

Westfalen Weser

Wer die Zukunft nachhaltig gestalten will, muss heute gut vernetzt sein. Westfalen Weser baut und betreibt regionale Verteilnetze für Strom, Gas und Wasser, engagiert sich für Fernwärmekonzepte und investiert in Stadtwerke und energienahe Bereiche. Unsere Leistungen bündeln wir in einer starken, kommunalen Gruppe. Wir stehen für Vernetzung, Versorgung und Infrastruktur und verbinden die kommunalen Interessen mit den Chancen der Innovationen für die Region. Seit zehn Jahren sind wir kommunal erfolgreich.

56 Kreise und Kommunen sind an dem Unternehmen beteiligt. 24 weitere Kommunen sind Konzessionsgeber. Das operative Geschäft liegt in den beiden Tochterunternehmen, der Westfalen Weser Netz GmbH und der Energieservice Westfalen Weser GmbH. Bestehende und zukünftige Beteiligungen sowie Dienstleistungen werden in der Westfalen Weser Beteiligungen GmbH gebündelt.

Kontakt

Inga Wilcke

Inga Wilcke

Pressekontakt Leiterin Öffentlichkeitsarbeit +49 5251 503 6497

„VERNETZT IN DIE ZUKUNFT“!

Wer die Zukunft nachhaltig gestalten will, muss heute gut vernetzt sein. Westfalen Weser baut und betreibt regionale Verteilnetze für Strom, Gas und Wasser, engagiert sich für Fernwärmekonzepte und investiert in Stadtwerke und energienahe Bereiche. Unsere Leistungen bündeln wir in einer starken, kommunalen Gruppe und sind seit mehr als 10 Jahren kommunal erfolgreich. Wir stehen für Vernetzung, Versorgung und Infrastruktur und verbinden die kommunalen Interessen mit den Chancen der Innovationen für die Region. Wir bei Westfalen Weser handeln aus gutem Grund und mit klaren Zielen. Als kommunaler Netzbetreiber hat die Versorgungssicherheit unserer rund 700.000 Kunden für uns höchste Priorität. Wir arbeiten stetig daran, unsere regionalen Verteilnetze sicher und effizient für Industrie, Gewerbe, Landwirtschaft und Haushalte bereit zu stellen. Dabei setzen wir auf modernste Technologie und engagierte Mitarbeiter, die mit Leidenschaft dabei sind - jetzt und auch in Zukunft. Westfalen Weser ist ein kommunales Unternehmen und zu 100 % im Besitz von Kommunen und Kreisen in Ostwestfalen-Lippe und im Weserbergland. Das Unternehmen hat hier seine Wurzeln, was eine tiefe Verbundenheit mit der Region garantiert. Die Westfalen Weser Energie GmbH & Co. KG übernimmt als Holding die Steuerung der gesamten Unternehmensgruppe. Das operative Geschäft liegt bei der Westfalen Weser Netz GmbH und der Energieservice Westfalen Weser GmbH.

Westfalen Weser

Tegelweg 25
33102 Paderborn