Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: jürgen ortmüller

Duisburger Zoo-Chef Achim Winkler - Der Zoo spricht von Falschmeldungen des WDSF (WDSF-Foto)

Zoo Duisburg reagiert empört auf WDSF-Meldung nach verlorener Klage und vernichtet Unterlagen

Nachdem der Zoo Duisburg mit Urteil verpflichtet worden war, dem Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) Auskünfte zur Delfinhaltung zu gewähren, hatte das OVG Münster im März 2016 das erstinstanzliche Urteil bestätigt und in der vergangenen Woche per Beschluss dem Zoo sämtliche Kosten auferlegt. Der Zoo spricht nun von Falschbehauptungen aufgrund einer Pressemitteilung des WDSF.

Schockierende Grindwalmassaker im Hafen der Färöer-Hauptstadt Tórshavn mit Einheimischen und Touristen

AIDA und HapagLloyd boykottieren weiterhin Walfangland Färöer - TUI Cruises „uneinsichtig“


AIDA und HapagLloyd bestätigten dem Hagener Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF), dass derzeit keine Anlandungen auf den Färöer-Inseln wegen des Walfangs und der Gefahren für die Crew und Gäste geplant sind. Tui Cruises will mit „Mein Schiff 4“ jedoch im Juli 2016 die Inselgruppe im Nordostatlantik anlaufen, obwohl es im letzten Jahr noch hieß, dass man die geplanten Anlandungen überprüfen wolle.

Duisburger Delfinbaby gestorben - WDSF spricht von mangelnder Fürsorgepflicht und fordert Einschreiten der Aufsichtsbehörden

Duisburger Delfinbaby gestorben - WDSF spricht von mangelnder Fürsorgepflicht und fordert Einschreiten der Aufsichtsbehörden

Die Delfingeburten der beiden Delfinweibchen Daisy und Delphi verkündete der Zoo am 22. und 24. Dezember gleichentags noch als Weihnachtsüberraschung. Heute erfolgte die Meldung über den Tod des Delfinbabys von Daisy das gestern morgen nach nur 13 Tagen gestorben war. Das Wal- und Delfinschutz-Forum kritisiert schon seit längerem die hohe Todesrate bei den nicht nachhaltigen Zuchtbemühungen.

„Falsche Tatsachenbehauptung“ nach Delfinbabytod im Zoo Duisburg - Tierschutzorganisation wehrt sich

„Falsche Tatsachenbehauptung“ nach Delfinbabytod im Zoo Duisburg - Tierschutzorganisation wehrt sich

Im Vorfeld des am vergangenen Sonntag nach einer Woche plötzlich verstorbenen Delfinbabys hatte Zoodirektor Achim Winkler letzte Woche veröffentlicht, dass das Hagener Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) behauptet hätte, dass es sich bei dem geborene Delfinjungtier um Inzucht handeln würde. Das WDSF hat nun mit einer eidesstattlichen Versicherung die Aussage des Zoodirektors dementiert.

Über WDSF

Das gemeinnützige Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) ist aufgrund seiner internationalen Aktionen für den Walschutz und Beteiligungen an Delfinarienschließungen eine der weltweit aktivsten Organisationen zum Schutz von Meeressäugetieren

Wal- und Delfinschutz-Forum gUG (WDSF)

Möllerstr. 19
58119 Hagen
Deutschland