Direkt zum Inhalt springen

Neueste Meldungen

1.428 getötete Weisseitendelfine auf den Färöer-Inseln

Prominente gemeinsam mit Save the Ocean gegen Tötungen von Meeressäugern auf den Färöer Inseln

Jedes Jahr fallen auf den Färöer Inseln im Nordatlantik fast tausend Tiere der Jagd zum Opfer - vor allem Grindwale, Delfine, Entenwale und große Tümmler. Bei der als „Grindadráp" bezeichneten Jagd treiben die Bewohner der Färöer Inseln ganze Familienverbände von Walen mit Motorbooten an die Küste und in Buchten und schlachten die Meeressäuger im flachen Wasser ab. Auch trächtige Tiere werden getö

Hunde zum Töten in Indonesien

"Wie ein Gang durch die Hölle..."
 - Indonesien: Hunde und Katzen grausam erschlagen und anschließend verbrannt

Sebastian Margenfeld vom Förderverein Animal Hope and Wellness e.V., ein Verein, der sich für die Hunde und Katzen aus dem asiatischen Hunde- und Katzenfleischhandel einsetzt, hat auf drei der berüchtigtsten Fleischmärkte des Landes gefilmt und die verstörenden Aufnahmen mit dem Ziel veröffentlicht, ein Verbot dieser Märkte durch die indonesische Regierung zu bewirken.

Social Media

Kontakt

Jürgen Ortmüller

Jürgen Ortmüller

Pressekontakt Gesellschafter-Geschäftsführer und Gründer WDSF 0049/(0)2334/919022 tel

Über WDSF

Das gemeinnützige Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) ist aufgrund seiner internationalen Aktionen für den Walschutz und Beteiligungen an Delfinarienschließungen eine der weltweit aktivsten Organisationen zum Schutz von Meeressäugetieren

Wal- und Delfinschutz-Forum gUG (WDSF)

Möllerstr. 19
58119 Hagen
Deutschland