Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: studien

Spannender Kongress: Osteopathie und Wissenschaft / 21. Internationaler Osteopathie-Kongress des VOD vom 5.-7. Oktober 2018 in Bad Nauheim

Spannender Kongress: Osteopathie und Wissenschaft / 21. Internationaler Osteopathie-Kongress des VOD vom 5.-7. Oktober 2018 in Bad Nauheim

Laut einer aktuellen Forsa-Umfrage war fast jeder 5. Bundesbürger schon einmal beim Osteopathen, und 4 von 5 Patienten zeigten sich mit dem Ergebnis zufrieden: Osteopathie ist gefragt wie nie zuvor. Beim 21. Internationalen Kongress des Verbandes der Osteopathen Deutschland beschäftigen sich die Teilnehmer mit einem der Gründungsväter der Osteopathie: Dr. Martin Littlejohn (1866-1947).

Andrea Manzotti DO (l.) auf einer Neonatal Intensive Care Unit, einer Intensivstation für Frühgeborene.

Osteopathie bei Frühgeborenen: VOD unterstützt internationales Forschungsprojekt Ne-O

Frühgeborene können sehr von osteopathischen Behandlungen profitieren – das haben verschiedene Studien gezeigt. Um diese Ergebnisse mit weiteren validen wissenschaftlichen Daten zu untermauern und eventuelle Wissenslücken zu schließen, wurde das länderübergreifende Forschungsprojekt Ne-O in Italien ins Leben gerufen. Der VOD unterstützt Ne-O und möchte das Projekt durch Mitstreiter fördern.

​5. Ausgabe der Patientenzeitung „Osteopathie – das Praxismagazin“ erhältlich

​5. Ausgabe der Patientenzeitung „Osteopathie – das Praxismagazin“ erhältlich

Die 5. Ausgabe der VOD-Patientenzeitung „Osteopathie – das Praxismagazin“ ist fertig. Der Fokus ruht auf dem Thema „Der Fuß“ und beleuchtet in Berichten, Forschungsergebnissen, Buchtipps und Interviews die osteopathische Herangehensweise. VOD-Mitglieder können im internen Bereich der Website www.osteopathie.de betrachten und online oder telefonisch unter der Nummer 0611/5808975-0 bestellen.

VOD-Vorstandsmitglied Richard Weynen ist im EFFO-Vorstand als Verantwortlicher für wissenschaftliche Studien und Forschung vertreten. VOD-Justitiarin Dr. Sylke Wagner-Burkard  wird als Beraterin in der europäischen Osteopathie-Organisation tätig sein

VOD mit Richard Weynen im Vorstand des neuen Europäischen Osteopathieverbands EFFO vertreten

Aus zwei mach eins und erhöhe die Schlagkraft: Am Samstag haben die beiden europäischen Osteopathie Organisationen Europäische Föderation der Osteopathen (EFO) und das Forum für Osteopathische Regulierung in Europa (FORE) fusioniert und den neuen Verband European Federation and Forum for Osteopathy (EFFO) gegründet. Der Verband der Osteopathen Deutschland ist im Vorstand vertreten.

Der 19. Internationale Osteopathie-Kongress des VOD findet vom 30.09. - 02.10.2016 in Bad Nauheim statt.

Osteopathie: Fit bis ins hohe Alter / Internationaler Osteopathie-Kongress vom 30.9.-02.10.2016 in Bad Nauheim

​Bad Nauheim. Vital, beweglich und schmerzfrei – wer wünscht sich nicht, möglichst lange gesund und selbstständig zu bleiben? „In der Gesundheit bleiben – glücklich bis ins hohe Alter mit der Osteopathie“ – diesem Thema widmet sich der 19. Internationale Osteopathie-Kongress des Verbandes der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. vom 30.09. bis 02.10.2016 im Bad Nauheimer Hotel Dolce.

Im Interesse der Osteopathie - Der Berufsverband der Osteopathen

Der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) wurde als Standesvertretung aller Osteopathen 1994 in Wiesbaden gegründet.

Der VOD verfolgt im wesentlichen drei Ziele:

- Er arbeitet für eine rechtliche Anerkennung des Osteopathen als eigenständigen Beruf.
- Er klärt über die Osteopathie auf, informiert und betreibt Qualitätssicherung im Interesse der Patienten.
- Er vermittelt qualifiziert osteopathisch behandelnde Therapeuten an Patienten weiter.

Als eingetragener, gemeinnütziger Verein zählt der VOD gegenwärtig mehr als 5100 Mitglieder, ist der älteste und größte deutsche Berufsverband und wird von einem Vorstand geleitet.

Auf europäischer Ebene vertritt der VOD die deutschen Osteopathen in der European Federation und Forum for Osteopathy (EFFO). Ein weiterer wichtiger Baustein der europäischen Arbeit des VOD ist die Zielsetzung, die Osteopathie-Ausbildungsstandards zu harmonisieren. Die Vorbereitungen hierfür finden dem European Committee for Standardization (CEN) statt.

Der VOD ist 2009 als Vollmitglied in die weltweit agierende Osteopathic International Alliance (OIA) aufgenommen worden und vertritt die deutschen Osteopathen nunmehr auch in dieser Organisation.

Der VOD verfügt über ein eigenes Organ: die DO - Deutsche Zeitschrift für Osteopathie, die viermal im Jahr im Hippokrates Verlag erscheint und im Abonnement bezogen werden kann.

Wenn Sie die Osteopathie und die Arbeit des VOD fördern wollen, dann werden Sie Mitglied!