Direkt zum Inhalt springen

Neueste Meldungen

Hochsprung-Olympiasiegerin Heike Henkel fightet mit großem VOD-Team für ein Osteopathie-Berufsgesetz.

150 Jahre Osteopathie: Hochsprung-Olympiasiegerin Heike Henkel fightet mit großem VOD-Team für Osteopathie-Berufsgesetz / Verband der Osteopathen Deutschland beim City Marathon Wiesbaden

Am 22. Juni 1874 wurde die Osteopathie vom US-amerikanischen Arzt Dr. Andrew Taylor Still begründet. 150 Jahre später hat sich die ganzheitliche Medizin weltweit etabliert. In Deutschland lassen sich rund 19 Millionen begeisterte Patienten jährlich osteopathisch behandeln, darunter diverse Spitzensportler – und dennoch sind Ausbildung und Ausübung nicht geregelt. Hochsprung-Olympiasiegerin und Ost

Vorwärts zu den Wurzeln: Erfolgreiches Jubiläumssymposium in Wiesbaden / 150 Jahre Osteopathie und 30 Jahre Berufsverband VOD

Vorwärts zu den Wurzeln: Erfolgreiches Jubiläumssymposium in Wiesbaden / 150 Jahre Osteopathie und 30 Jahre Berufsverband VOD

150 Jahre Osteopathie weltweit und 30 Jahre Verband der Osteopathie Deutschland (VOD) e.V. – diesen besonderen Geburtstag haben am Wochenende rund 200 Jubiläumsgäste unter dem Motto „Vorwärts zu den Wurzeln“ in Wiesbaden gefeiert. In den Kurhaus Kolonnaden ging es zwei Tage lang um einen spannenden Rückblick und die Frage, welche Wege die Osteopathie künftig vor sich hat. Das oberste Ziel des Verb

150 Jahre Osteopathie: Infostand und Wissenschaftstag / Jubiläumssymposium des VOD am 15./16. Juni in Wiesbaden

150 Jahre Osteopathie: Infostand und Wissenschaftstag / Jubiläumssymposium des VOD am 15./16. Juni in Wiesbaden

Wiesbaden. In diesem Jahr feiern wir ein bedeutsames Doppeljubiläum: Die Osteopathie blickt auf eine 150-jährige Geschichte zurück, und der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. begeht sein 30-jähriges Bestehen. Parallel zum Jubiläumssymposium am 15./16. Juni für Osteopathinnen, Osteopathen und Fachleute aus anderen medizinischen und wissenschaftlichen Disziplinen lädt der VOD die Bevölke

Mit Osteopathie sicher durchs ganze Leben / VOD zum Internationalen Aktionstag für Frauengesundheit am 28. Mai

Mit Osteopathie sicher durchs ganze Leben / VOD zum Internationalen Aktionstag für Frauengesundheit am 28. Mai

Der Internationale Aktionstag für Frauengesundheit am 28. Mai will ein Bewusstsein für die spezifischen Gesundheitsbedürfnisse von Frauen schaffen, Hindernisse identifizieren und Maßnahmen ergreifen, um ihre Gesundheit zu verbessern. Osteopathie mit ihrer ganzheitlichen Herangehensweise ist eine sanfte Möglichkeit, um Frauen in jedem Alter sicher zu begleiten, teilt der Verband der Osteopathen Deu

V.l.: Kai Walter, Sibelle Kanczok (Ikano Bank), Heike Henkel, Andreas Steinbauer, Prof. Marina Fuhrmann (Vorstandsvorsitzende Verband der Osteopathen Deutschland e.V.), Murat Taskin (Ikano Bank), Dr. Tilo Nemuth (Sporthilfe Wiesbaden).

Run für die Osteopathie: Hochsprung-Olympiasiegerin am Start / 150 Jahre Osteopathie: Verband der Osteopathen Deutschland beim City Marathon Wiesbaden

In rund einem Monat ist es soweit: Wenn sich am 22. Juni Tausende beim 3. Ikano Bank City Marathon Wiesbaden auf den Weg machen, ist auch der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. mit einem großen Team am Start. Denn am gleichen Tag wird der 150. Geburtstag der Osteopathie-Gründung gefeiert. In Wiesbaden mit prominenter Unterstützung: Olympiasiegerin und Weltmeisterin im Hochsprung, Heike

Vorwärts zu den Wurzeln: Besonderes Jubiläum in Wiesbaden / 150 Jahre Osteopathie und 30 Jahre Berufsverband VOD

Vorwärts zu den Wurzeln: Besonderes Jubiläum in Wiesbaden / 150 Jahre Osteopathie und 30 Jahre Berufsverband VOD

Die Osteopathie feiert in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum: 1874 begründete der US-amerikanische Arzt Andrew Taylor Still die ganzheitliche Medizin – 2024 wird sie 150 Jahre alt! Und der erste und größte deutsche Berufsverband hat seinen 30. Geburtstag. Grund genug für das spannende Symposium „Vorwärts zu den Wurzeln“, zu dem der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. am 15. und 16. Jun

7. April 2024: Weltgesundheitstag / Osteopathie: Ganzheitliche Medizin im Fokus von Patienten –  „Verbraucher- und Patientenschutz gesetzlich sicherstellen!“

7. April 2024: Weltgesundheitstag / Osteopathie: Ganzheitliche Medizin im Fokus von Patienten – „Verbraucher- und Patientenschutz gesetzlich sicherstellen!“

„Recht auf Gesundheit" ist das Motto des diesjährigen Weltgesundheitstag der WHO am 7. April. Von diesem Recht machen immer mehr Menschen Gebrauch, kümmern sich individuell um ihr Wohlergehen – zunehmend durch die Unterstützung von Osteopathie. „Mehr als 15 Millionen Bundesbürger haben bereits osteopathische Behandlungen in Anspruch genommen, rund 100 gesetzliche Krankenkassen bezuschussen die gan

Social Media

Am 22. Juni 1874 wurde die Osteopathie vom US-amerikanischen Arzt Dr. Andrew Taylor Still begr�ndet. 150 Jahre sp�ter hat sich die ganzheitliche Medizin weltweit etabliert. In Deutschland lassen sich rund 19 Millionen begeisterte Patienten j�hrlich osteopathisch behandeln, darunter diverse Spitzensportler €“ und dennoch sind Ausbildung und Aus�bung nicht geregelt. Hochsprung-Olympiasiegerin und Osteopathie-Botschafterin Heike Henkel setzte am 150. Osteopathie-Geburtstag beim Wiesbadener Ikano Bank City Marathon gemeinsam mit einem Team von mehr als 60 L�ufern des Verbandes der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. ein Zeichen €“ und ging f�r ein Berufsgesetz an den Start. Mit hervorragenden Ergebnissen.

Blasenentz�ndungen, Harninkontinenz oder Erektionsst�rungen €“ Dinge, �ber die man nicht so gerne spricht. Dass Osteopathie auch hier einen wertvollen Beitrag leisten kann, zeigt die neueste Ausgabe des Patientenmagazins €�Osteopathie €“ das Praxismagazin". Patientengerecht informiert es zum Schwerpunktthema €�Osteopathie und Unterleib€� auf 24 Seiten �ber Erfolge und Einsatzm�glichkeiten von Osteopathie. Forschungsergebnisse, ein Buchtipp und Ratgeberseiten runden das Info-Magazin ab.

150 Jahre Osteopathie weltweit und 30 Jahre Verband der Osteopathie Deutschland (VOD) e.V. €“ diesen besonderen Geburtstag feiern seit Samstagmorgen rund 200 Jubil�umsg�ste unter dem Motto €�Vorw�rts zu den Wurzeln€� in Wiesbaden. In der Kurhaus Kolonnaden geht es zwei Tage lang um einen spannenden R�ckblick und die Frage, welche Wege die Osteopathie k�nftig vor sich hat. VOD-Vorsitzende Prof. Marina Fuhrmann DO und Vorstandsmitglied Ulrike von T�mpling DO begr��ten zahlreiche interdisziplin�re Referenten und Workshop-LeiterInnen aus dem In- und Ausland.

Osteopathie kann Frauen mit Hashimoto-Thyreoditis helfen: Eine Pr�-Post Studie mit 40 Patientinnen zeigt, dass f�nf osteopathische Behandlungen �ber einen Zeitraum von 12 Wochen zu positiven Ver�nderungen der Symptomatik und Lebensqualit�t f�hrten. Die Studie wurde von den Osteopathinnen Kirsten R�drich und Solveig Kriehmig und ihrem Kollegen Axel Vetter durchgef�hrt und am Freitag beim Wissenschaftlichen Tag der Akademie f�r Osteopathie (AFO) e.V. in der Gesch�ftsstelle des Verbandes der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. in Wiesbaden pr�sentiert.

Der Profifu�ball ist ein hartes Gesch�ft: Damit die Spieler k�rperlich auf den Punkt fit sind und nach den hohen Anforderungen in den Ligen auch bei der Europameisterschaft Leistung zeigen k�nnen, gibt das medizinische DFB-Team sein Bestes. Auch die Osteopathie spielt eine gro�e Rolle, wie Wolfgang Bunz, Physiotherapeut der deutschen Herren-Fu�ball-Nationalmannschaft mit 5-j�hriger osteopathischer Ausbildung, dem VOD verr�t.

Wiesbaden. In diesem Jahr feiern wir ein bedeutsames Doppeljubil�um: Die Osteopathie blickt auf eine 150-j�hrige Geschichte zur�ck, und der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. begeht sein 30-j�hriges Bestehen. Parallel zum Jubil�umssymposium am 15./16. Juni f�r Osteopathinnen, Osteopathen und Fachleute aus anderen medizinischen und wissenschaftlichen Disziplinen l�dt der VOD die Bev�lkerung an einen Infostand ein. Bereits einen Tag vorher findet ein wissenschaftlicher Tag mit der Pr�sentation neuester Studien zu den M�glichkeiten von Osteopathie bei Hashimoto, Parkinson und Migr�ne statt.

Der Internationale Aktionstag f�r Frauengesundheit am 28. Mai will ein Bewusstsein f�r die spezifischen Gesundheitsbed�rfnisse von Frauen schaffen, Hindernisse identifizieren und Ma�nahmen ergreifen, um ihre Gesundheit zu verbessern. Osteopathie mit ihrer ganzheitlichen Herangehensweise ist eine sanfte M�glichkeit, um Frauen in jedem Alter sicher zu begleiten, teilt der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. mit.

In rund einem Monat ist es soweit: Wenn sich am 22. Juni Tausende beim 3. Ikano Bank City Marathon Wiesbaden auf den Weg machen, ist auch der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. mit einem gro�en Team am Start. Denn am gleichen Tag wird der 150. Geburtstag der Osteopathie-Gr�ndung gefeiert. In Wiesbaden mit prominenter Unterst�tzung: Olympiasiegerin und Weltmeisterin im Hochsprung, Heike Henkel, geht als Osteopathie-Botschafterin auf die 5-Kilometer-Distanz, leitet ein Warm-Up f�r alle Teilnehmer und steht am VOD-Stand f�r Fragen zur Verf�gung.

Kontakt

Michaela Wehr

Michaela Wehr

Pressekontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 4915202147105

Im Interesse der Osteopathie - Der Berufsverband der Osteopathen

Der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) wurde als Standesvertretung aller Osteopathen 1994 in Wiesbaden gegründet.

Der VOD verfolgt im wesentlichen drei Ziele:

- Er arbeitet für eine rechtliche Anerkennung des Osteopathen als eigenständigen Beruf.
- Er klärt über die Osteopathie auf, informiert und betreibt Qualitätssicherung im Interesse der Patienten.
- Er vermittelt qualifiziert osteopathisch behandelnde Therapeuten an Patienten weiter.

Als eingetragener, gemeinnütziger Verein zählt der VOD gegenwärtig mehr als 5100 Mitglieder, ist der älteste und größte deutsche Berufsverband und wird von einem Vorstand geleitet.

Auf europäischer Ebene vertritt der VOD die deutschen Osteopathen in der European Federation und Forum for Osteopathy (EFFO). Ein weiterer wichtiger Baustein der europäischen Arbeit des VOD ist die Zielsetzung, die Osteopathie-Ausbildungsstandards zu harmonisieren. Die Vorbereitungen hierfür finden dem European Committee for Standardization (CEN) statt.

Der VOD ist 2009 als Vollmitglied in die weltweit agierende Osteopathic International Alliance (OIA) aufgenommen worden und vertritt die deutschen Osteopathen nunmehr auch in dieser Organisation.

Der VOD verfügt über ein eigenes Organ: die DO - Deutsche Zeitschrift für Osteopathie, die viermal im Jahr im Hippokrates Verlag erscheint und im Abonnement bezogen werden kann.

Wenn Sie die Osteopathie und die Arbeit des VOD fördern wollen, dann werden Sie Mitglied!