Direkt zum Inhalt springen

Themen: Medien, Kommunikation

7. April 2024: Weltgesundheitstag / Osteopathie: Ganzheitliche Medizin im Fokus von Patienten –  „Verbraucher- und Patientenschutz gesetzlich sicherstellen!“

7. April 2024: Weltgesundheitstag / Osteopathie: Ganzheitliche Medizin im Fokus von Patienten – „Verbraucher- und Patientenschutz gesetzlich sicherstellen!“

„Recht auf Gesundheit" ist das Motto des diesjährigen Weltgesundheitstag der WHO am 7. April. Von diesem Recht machen immer mehr Menschen Gebrauch, kümmern sich individuell um ihr Wohlergehen – zunehmend durch die Unterstützung von Osteopathie. „Mehr als 15 Millionen Bundesbürger haben bereits osteopathische Behandlungen in Anspruch genommen, rund 100 gesetzliche Krankenkassen bezuschussen die gan

Osteopathie und Rückenschmerzen: Mit der Hand an der Ursache / Verband der Osteopathen zum Tag der Rückengesundheit am 15. März 2024

Osteopathie und Rückenschmerzen: Mit der Hand an der Ursache / Verband der Osteopathen zum Tag der Rückengesundheit am 15. März 2024

Die Wirbelsäule ist die Stütze unseres Körpers und muss täglich enorme Belastungen aushalten. So sind Probleme am Muskel- und Skelett-System nach wie vor der häufigste Grund für Krankmeldungen – insbesondere Rückenschmerzen. Diese können scheinbar ohne erkennbaren Auslöser auftreten und sind oft Anzeichen dafür, dass der Körper an seine Belastungsgrenzen gelangt ist.
„Osteopathie hilft dabei, U

Deutschlands Nummer 1: Auf osteopathie.de in besten Händen / Verband der Osteopathen Deutschland (VOD)

Deutschlands Nummer 1: Auf osteopathie.de in besten Händen / Verband der Osteopathen Deutschland (VOD)

osteopathie.de ist und bleibt die Nummer 1 im Netz rund ums Thema Osteopathie. Die punktgenaue Suche nach qualifizierten Osteopathen und verständliches Hintergrundwissen über die Osteopathie machen die Website des Verbandes der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. so beliebt bei Patienten und Interessierten.
2023 haben sich mehr als 2,5 Millionen Menschen über osteopathie.de informiert. Gegenüb

Hand aufs Herz: Osteopathie bei Funktionsstörungen / Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. zum Weltherztag am 29. September 2023

Hand aufs Herz: Osteopathie bei Funktionsstörungen / Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. zum Weltherztag am 29. September 2023

Das Herz schlägt im Laufe eines Menschenlebens rund drei Milliarden Mal und pumpt dabei etwa 250 Millionen Liter Blut durch unseren Körper – eine unglaubliche Leistung. Kein anderer Motor ist so effektiv. Gerät das Herz aus dem Rhythmus oder schmerzt, entsteht Angst. Manchmal haben Patienten bereits eine lange Leidensgeschichte und zahlreiche Arztbesuche hinter sich. Wenn klassische medizinische U

Schmerzfrei dank Osteopathie – Studie belegt Wirksamkeit /15. März 2023: Tag der Rückengesundheit

Schmerzfrei dank Osteopathie – Studie belegt Wirksamkeit /15. März 2023: Tag der Rückengesundheit

In Deutschland leiden die meisten Menschen mindestens einmal im Leben an Rückenschmerzen; laut der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V. mehr als 80 Prozent. Sie sind einer der häufigsten Gründe für einen Arztbesuch, verursachen von allen chronischen Schmerzerkrankungen die größten volkswirtschaftlichen Kosten und schränken Betroffene stark im Alltag ein. „Durch den ganzheitlichen Ansatz der Osteopat

osteopathie.de – die 1. Adresse für qualifizierte Osteopathen / Orientierung für Patienten, Journalisten und Mitglieder

osteopathie.de – die 1. Adresse für qualifizierte Osteopathen / Orientierung für Patienten, Journalisten und Mitglieder

osteopathie.de ist und bleibt die Nummer 1 im Netz rund ums Thema Osteopathie. Die punktgenaue Suche nach qualifizierten Osteopathen und verständliches Hintergrundwissen über die Osteopathie machen die Website des Verbandes der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. so beliebt bei Patienten, Bürgern und Journalisten.

Mehr als 145 Millionen Mal sind Seiten von osteopathie.de seit 2007 abgerufen

Redakteurin Antje Christ gibt detaillierte Einblicke in die umfangreichen Möglichkeiten der Osteopathie, verdeutlicht ihr Einsatzgebiet vom Spitzensportler über den Säugling bis hin zur Migränepatientin.

„Unterschätzte Osteopathie“ / 3sat-Dokumentation am 23. April um 20.15 Uhr

Wiesbaden. „Heilende Hände: Unterschätzte Osteopathie“ lautet der Titel einer Dokumentation, die 3sat am Donnerstag, 23. April, um 20.15 Uhr ausstrahlt. Die 43-minütige TV-Sendung im Rahmen der Reihe „Wissen hoch 2“ trägt internationale Erkenntnisse zur Wissenschaftlichkeit der Osteopathie zusammen, beschreibt, wie sich die Osteopathie von der Physiotherapie unterscheidet, und zeigt, wann Osteopat

Osteopathen fordern Unterstützung in der Krise / Patienten schützen – wirtschaftliche Folgen abfedern

Osteopathen fordern Unterstützung in der Krise / Patienten schützen – wirtschaftliche Folgen abfedern

Bundesweit sind rund 10.000 Osteopathen mit ihren Praxen wichtiger Teil der Gesundheitsversorgung. Etwa 7 Millionen Behandlungen gibt es jährlich. Osteopathie entlastet das Gesundheitssystem. Angesichts der Corona-/ Covid-19-Krise stehen Osteopathen jedoch wie andere selbständige Gesundheitsberufe vor enormen Herausforderungen: Zum einen leisten sie auch gerade jetzt einen wichtigen Beitrag zur G

Osteopathie-Welt zu Gast in Bad Nauheim / 25 Jahre Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V.:  Internationaler Osteopathie-Kongress vom 4.-6. Oktober 2019

Osteopathie-Welt zu Gast in Bad Nauheim / 25 Jahre Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V.: Internationaler Osteopathie-Kongress vom 4.-6. Oktober 2019

Beim Internationalen Osteopathie-Kongress des Verbandes der Osteopathen Deutschland (VOD) parallel zur zeitgleich in Bad Nauheim stattfindenden Jahrestagung des Weltdachverbandes der Osteopathie beschäftigen sich mehr als 400 Teilnehmer in Vorträgen und Workshops u.a. mit der osteopathischen Behandlung von Kindern, Asthma, gynäkologischen Aspekten und mit neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen.

Bekannteste Osteopathie-Website in neuem Look /  Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V.: Relaunch von OSTEOPATHIE.DE

Bekannteste Osteopathie-Website in neuem Look / Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V.: Relaunch von OSTEOPATHIE.DE

​Mehr als 1,7 Millionen Besucher jährlich: Das bekannteste Online-Portal rund um die Osteopathie OSTEOPATHIE.de erfreut sich ständig wachsender Beliebtheit. Der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. hat seine Website einem Relaunch unterzogen: Nun ist sie noch übersichtlicher mit einem frischen, technisch aktuellen und nutzerfreundlichen Design auch für mobile Endgeräte.

Sonderschau: Osteopathie im Fokus vieler Vorträge / Verband der Osteopathen Deutschland informiert auf der therapie Leipzig

Sonderschau: Osteopathie im Fokus vieler Vorträge / Verband der Osteopathen Deutschland informiert auf der therapie Leipzig

​Bereits zum 7. Mal präsentiert der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. gemeinsam mit qualifizierten Ausbildungsstätten eine „Sonderschau Osteopathie“ auf der Fachmesse therapie Leipzig. Vom 7. bis 9. März finden diverse Vorträge zur Osteopathie statt: In Halle 2 am Stand D54 laden der VOD und die Schulen IFAO, Still Academy Osteopathie und Osteopathieschule Leipzig die Besucher ein.

Mehr anzeigen

Im Interesse der Osteopathie - Der Berufsverband der Osteopathen

Der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) wurde als Standesvertretung aller Osteopathen 1994 in Wiesbaden gegründet.

Der VOD verfolgt im wesentlichen drei Ziele:

- Er arbeitet für eine rechtliche Anerkennung des Osteopathen als eigenständigen Beruf.
- Er klärt über die Osteopathie auf, informiert und betreibt Qualitätssicherung im Interesse der Patienten.
- Er vermittelt qualifiziert osteopathisch behandelnde Therapeuten an Patienten weiter.

Als eingetragener, gemeinnütziger Verein zählt der VOD gegenwärtig mehr als 5100 Mitglieder, ist der älteste und größte deutsche Berufsverband und wird von einem Vorstand geleitet.

Auf europäischer Ebene vertritt der VOD die deutschen Osteopathen in der European Federation und Forum for Osteopathy (EFFO). Ein weiterer wichtiger Baustein der europäischen Arbeit des VOD ist die Zielsetzung, die Osteopathie-Ausbildungsstandards zu harmonisieren. Die Vorbereitungen hierfür finden dem European Committee for Standardization (CEN) statt.

Der VOD ist 2009 als Vollmitglied in die weltweit agierende Osteopathic International Alliance (OIA) aufgenommen worden und vertritt die deutschen Osteopathen nunmehr auch in dieser Organisation.

Der VOD verfügt über ein eigenes Organ: die DO - Deutsche Zeitschrift für Osteopathie, die viermal im Jahr im Hippokrates Verlag erscheint und im Abonnement bezogen werden kann.

Wenn Sie die Osteopathie und die Arbeit des VOD fördern wollen, dann werden Sie Mitglied!