Direkt zum Inhalt springen
Pionierarbeit in der osteopathischen Forschung:  Studiendatenbank OSTLIB geht an den Start / Präsentation am 11. Juni zur Jubiläumsfeier des ersten akademischen Osteopathie-Studiengangs an der Hochschule Fresenius Idstein

Pressemitteilung -

Pionierarbeit in der osteopathischen Forschung: Studiendatenbank OSTLIB geht an den Start / Präsentation am 11. Juni zur Jubiläumsfeier des ersten akademischen Osteopathie-Studiengangs an der Hochschule Fresenius Idstein

Nach fast zweieinhalb Jahren akribischer Arbeit ist es soweit: Mit der ersten osteopathischen Studiendatenbank OSTLIB geht ein wissenschaftlicher Leuchtturm ans Netz. Damit gibt Initiator Helge Franke D.O., Leiter des Instituts für osteopathische Studien (INIOST), eine Antwort auf die häufig gestellte Frage zur Studienlage rund um die Osteopathie und wird die bislang teils enorm mühselige Recherche deutlich vereinfachen. Das neue Angebot richtet sich dabei ausdrücklich nicht nur an Fachleute, sondern auch an andere Interessierte.

Unter der Internetadresse OSTLIB.DE findet sich ab dem 10. Juni 2022 eine offene und kostenlose Datenbank, die die bequeme Recherche zur osteopathischen Fachliteratur erlaubt. Mit einem Klick kann die Suche allein auf wissenschaftliche Studien fokussiert werden, ein weiterer Klick erlaubt die Differenzierung nach publizierten oder unpublizierten Studien. OSTLIB zeigt an, welche Studien kostenlos erhältlich und welche kostenpflichtig sind. Suchergebnisse können gespeichert, heruntergeladen oder an die eigene E-Mail- Adresse verschickt werden.

OSTLIB wird als besonderes Highlight auf der Jubiläumsveranstaltung des ersten akademischen Osteopathie-Studiengangs am 11. Juni ab 10.30 Uhr an der Hochschule Fresenius in Idstein vorgestellt.

Die Datenbank ist kompatibel zu Literaturverwaltungsprogrammen wie Endnote und Zotero. OSTLIB verfügt über das Instrumentarium einer anspruchsvollen Literaturrecherche, bietet aber – und das ist neu – auch Einsteigern die Möglichkeit, über Quick search zu fast 80 verschiedenen Stichworten auf einfachstem Weg vollständige Ergebnisse zu erhalten. OSTLIB wird in englischer Sprache geführt; Informationen und Anleitung sind jedoch in drei Sprachen (Deutsch, Englisch, Spanisch) erhältlich.

„Es war uns wichtig, Osteopathen und Interessierten den Zugang zu den vorhandenen Studien und Fachartikeln zu erleichtern“, verdeutlicht Helge Franke seine Motivation für das aufwändige Projekt.

Die zeitraubende Suche in mehreren, zum Teil kostenpflichtigen Datenbanken mit unterschiedlichen Suchroutinen wird somit zukünftig nicht mehr nötig sein. OSTLIB schafft Transparenz, indem es einen Weg durch das Literaturdickicht weist und zeigt, was es an Studien und Fachartikeln gibt. OSTLIB setzt sich darüber hinaus dafür ein, dass Universitäten und Schulen ihre wissenschaftlichen Arbeiten prinzipiell veröffentlichen und der osteopathischen Profession zur Verfügung stellen.

Gemeinsam mit IT-Spezialist Andreas Golling hat der Osteopath und Wissenschaftler Helge Franke mehrere tausend Studien und Fachartikel zur Osteopathie recherchiert, gesichtet und in die neue Datenbank eingepflegt. Eine Herkulesaufgabe, die nun jährlich durch die weitere Vervollständigung fortgesetzt wird, damit die Datenbank weiterwächst und aktuell bleibt.

„Dieses Projekt und seine jahrelange, gewissenhafte Umsetzung begeistern und sind ein echtes Stück Pionierarbeit und ein Meilenstein für die osteopathische Forschung. Großen Dank an die Architekten dieser tollen Datenbank. Und weil sie für die Forschung und die Wahrnehmung und Anerkennung der Osteopathie so wichtig ist, hat der VOD die Realisierung von OSTLIB von Anfang an aus Überzeugung maßgeblich unterstützt und mitfinanziert. Wir werden gemeinsam mit Helge Franke auch den weiteren Ausbau und den Betrieb dieser für die Osteopathie enorm wichtigen Einrichtung sicherstellen und freuen uns schon heute auf viele Nutzer. Für den Start wünschen wir viel Erfolg“, gratuliert VOD-Vorsitzende Prof. Marina Fuhrmann und kündigt an, mit dem VOD über die Datenbank und ihre Möglichkeiten in den kommenden Wochen und Monaten intensiv zu informieren.

„Viele haben sich in der Vergangenheit manches Mal schwergetan mit der Frage nach der Studienlage in der Osteopathie. Hier steht nun ein einfach zu bedienendes Rechercheinstrument zur Verfügung“, verdeutlicht Prof. Marina Fuhrmann und fügt abschließend hinzu: „Auch wenn wir wissen, dass noch viel Forschungsarbeit vor uns liegt, so ist es ein großer Fortschritt, die vorhandene Literatur, Studien und Veröffentlichungen auf eine derart transparente und leicht zugängliche Art zu bündeln. Damit gibt es nun eine hervorragende Datenbasis für heutige und künftige Forschungsvorhaben, die aufzeigt, was es gibt, worauf man aufbauen kann und wo noch viel zu tun ist.“

Hintergrund: Osteopathie ist eine eigenständige, ganzheitliche Form der Medizin, in der Diagnostik und Behandlung mit den Händen erfolgen. Osteopathie geht dabei den Ursachen von Beschwerden auf den Grund und behandelt den Menschen in seiner Gesamtheit. Osteopathie ist bei vielen Krankheiten sinnvoll und behandelt vorbeugend.

Links

Themen

Kategorien


Der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. wurde als Fachverband für Osteopathie 1994 in Wiesbaden gegründet.
Als erster und mit mehr als 5500 Mitgliedern größter Berufsverband verfolgt der VOD im Wesentlichen folgende Ziele: Er fordert den eigenständigen Beruf des Osteopathen auf qualitativ höchstem Niveau. Er klärt über die Osteopathie auf, informiert sachlich und neutral und betreibt Qualitätssicherung im Interesse der Patienten. Über 2 Millionen Besucher informieren sich jedes Jahr auf osteopathie.de, der dort zu findenden Therapeutenliste mit qualifizierten Osteopathen und darüber, in welchem Umfang fast 100 gesetzliche Krankenkassen Osteopathie bezuschussen.


Kontakt

Michaela Wehr

Michaela Wehr

Pressekontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 4915202147105

Zugehörige Meldungen

Am 11. Juni feiert der erste akademische Osteopathie-Studiengang Deutschlands Geburtstag. Grafik: VOD

10+1 Jahre – Erster akademischer Osteopathie-Studiengang Deutschlands feiert Geburtstag / 11. Juni 2022: Einladung zur Jubiläumsfeier an der Hochschule Fresenius in Idstein

Zum Wintersemester 2011 wurde auf Initiative des Verbandes der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. der erste grundständige akkreditierte Bachelor-Studiengang Osteopathie in Deutschland eingerichtet. Die Hochschule Fresenius in Idstein in Hessen bei Wiesbaden bietet seitdem Abiturienten, Schülern mit Fachhochschulreife und Personen mit Hochschulzugangsberechtigung und ohne vorherige Ausbildung die C

„AUFWIEDERSEHEN“ – Großer internationaler Osteopathie-Kongress 2022  / VOD: Vom 16.-18.9. in Bad Nauheim

„AUFWIEDERSEHEN“ – Großer internationaler Osteopathie-Kongress 2022 / VOD: Vom 16.-18.9. in Bad Nauheim

Nach zweijähriger Pause ist es endlich wieder soweit: Der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. veranstaltet einen internationalen Osteopathiekongress. Vom 16. bis 18. September kommen im Hotel „Dolce by Wyndham“ am malerischen Kurpark in Bad Nauheim Referenten aus den USA, Frankreich und Deutschland mit mehreren hundert Osteopathen unter dem Schwerpunkt Biodynamik zusammen.
„Spannend

Es ist an der Zeit, dass gut ausgebildete Osteopathen transparent als solche erkennbar sind - der VOD fordert ein Berufsgesetz. Foto: VOD

„Wo Osteopathie draufsteht, muss auch Osteopathie drin sein!“ – VOD fordert Verbraucherschutz durch Berufsgesetz / 15. März 2022: Weltverbrauchertag

Stellen Sie sich vor, Sie möchten ein Medizinprodukt kaufen, dessen Name unzweifelhaft auf seiner Verpackung steht. Allerdings fehlen sowohl die Inhaltsangabe als auch jedwede gesetzliche Kontrolle, ob auch das drin ist, was auf der Verpackung steht. Unvorstellbar? Nein, denn so ähnlich stellt sich seit Jahren die Situation für Patientinnen und Patienten in der Osteopathie dar.
Da weder Ausbild

Osteopathie kann nachweislich eine Hilfe zur Prävention, gegen bestehende Rückenschmerzen und zur Wiedereingliederung sein. Foto: VOD

Volksleiden Nr.1: Mit Osteopathie gegen Rückenschmerzen / 15. März 2022: Tag der Rückengesundheit

Rückenschmerzen sind laut zahlreicher Studien Volksleiden Nummer 1 und mindern die Lebensqualität vieler Betroffener deutlich. Laut aktuellem Journal of Health Monitoring der Bundesregierung leiden 61,3 Prozent der Befragten darunter, 15,5 Prozent chronisch. Über 40 Prozent der Krankheitstage gehen auf das Konto von Rückenschmerzen – für die Betroffenen und für viele Arbeitgeber doppelt schlimm.

osteopathie.de – die 1. Adresse für qualifizierte Osteopathen / Orientierung für Patienten, Journalisten und Mitglieder

osteopathie.de – die 1. Adresse für qualifizierte Osteopathen / Orientierung für Patienten, Journalisten und Mitglieder

osteopathie.de ist und bleibt die Nummer 1 im Netz rund ums Thema Osteopathie. Die punktgenaue Suche nach qualifizierten Osteopathen und verständliches Hintergrundwissen über die Osteopathie machen die Website des Verbandes der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. so beliebt bei Patienten, Bürgern und Journalisten.

Mehr als 145 Millionen Mal sind Seiten von osteopathie.de seit 2007 abgerufen

Forsa-Umfrage: Osteopathie für Babys und Kinder immer beliebter / Säuglingsstudie im Volltext veröffentlicht

Forsa-Umfrage: Osteopathie für Babys und Kinder immer beliebter / Säuglingsstudie im Volltext veröffentlicht

Immer mehr Eltern lassen ihre Babys und Kinder osteopathisch behandeln. Das zeigt eine neue Forsa-Studie von Juli 2021. 13 Prozent der Befragten gaben an, mit ihren Säuglingen und Kleinkindern bis zum Alter von 5 Jahren schon bei einem Osteopathen gewesen zu sein. Weitere 13 Prozent der Patienten waren im Alter von 6 bis 19 Jahren. Das renommierte Meinungsforschungsinstitut hat im Auftrag des Verb

Herz aus dem Takt: Osteopathie erspürt funktionelle Störungen / Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. zum Weltherztag 2021

Herz aus dem Takt: Osteopathie erspürt funktionelle Störungen / Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. zum Weltherztag 2021

Herzrhythmusstörungen stehen im Fokus des diesjährigen Weltherztages am 29. September, einer Initiative der World Heart Federation. Wenn schulmedizinische Untersuchungen und Behandlungen keine Linderung bringen, kann Osteopathie sinnvoll sein, so der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V.
Das Herz kontrahiert zwischen 90.000- und 120.000-mal pro Tag und ist der treibende Motor, der das

Weltkopfschmerztag 2021: Osteopathie kann dabei helfen, Ursachen für Kopfschmerzen zu finden. Foto: VOD

Mit Osteopathie Ursachen statt Symptome behandeln / Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. zum Weltkopfschmerztag 2021

Mehr als zwei Drittel aller Menschen leiden irgendwann unter Kopfschmerzen. Millionen Fehltage in Betrieben entstehen dadurch pro Jahr. Kopfschmerzen können verschiedene Ursachen haben, die sich nicht immer einfach ermitteln lassen. Oft wird nur das Symptom bekämpft und nicht nach dessen Ursache geforscht. Die Osteopathie bietet hier eine wertvolle Alternative, um die Schmerzen nebenwirkungsarm zu

Olympiasiegerin und Weltmeisterin im Hochsprung Heike Henkel (r.) ist neue Osteopathie-Botschafterin. VOD-Vorsitzende Prof. Marina Fuhrmann (l.) freut sich über diese Kooperation.

Messlatte höherlegen: Olympiasiegerin Heike Henkel ist Osteopathie-Botschafterin / Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. wirbt für Berufsgesetz

Osteopathie ist weltweit etabliert und Teil des Gesundheitssystems – auch in Deutschland wächst der Zuspruch seit Jahren. So waren laut einer Forsa-Studie bereits rund 12 Millionen Bundesbürger beim Osteopathen. Gleichzeitig ist die Qualität der Behandlungen bis heute weder gesetzlich geregelt noch gesichert. Hochsprung-Olympiasiegerin Heike Henkel als neue Osteopathie-Botschafterin setzt sich nun

Osteopathen sind im Profifußball geschätzte Experten.

Osteopathie im Profifußball: Leistungsträger in besten Händen / Verband der Osteopathen Deutschland e.V.

Wiesbaden. Die Profifußballer bei der Europameisterschaft haben eine lange Saison hinter sich. Um sie medizinisch bestmöglich zu betreuen und die Leistung zu optimieren, setzen immer mehr Vereine Osteopathinnen und Osteopathen ein – ein Beleg für den Erfolg der ganzheitlichen Medizin, teilt der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. mit.
VOD-Mitglied Michael Arndt ist seit vier Jahren O

Der ehemalige hessische Ministerpräsident Roland Koch (r.) würdigte die Bemühungen der VOD-Vorsitzenden und Hochschuldozentin Prof. Marina Fuhrmann (l.) um die Professionalisierung der Osteopathie. Foto: Wehr

„Osteopathie in Hessen ist ein Leuchtturmprojekt“ / Erster akademischer Osteopathie-Studiengang Deutschlands feiert Geburtstag

„Die Osteopathie in Hessen ist ein Leuchtturmprojekt und die Akademisierung unabdingbar für die Anerkennung des Berufs Osteopath/Osteopathin.“ Mit diesen Worten lobte der ehemalige hessische Ministerpräsident Roland Koch am Samstag die steten Bemühungen um Professionalisierung der Osteopathie anlässlich des elften Geburtstages des ersten Osteopathie-Studiengangs Deutschlands an die Hochschule Fres

Fit im Alter – mit Osteopathie beweglich bleiben  / Neu: Patientenmagazin des Verbandes der Osteopathen Deutschland e.V.

Fit im Alter – mit Osteopathie beweglich bleiben / Neu: Patientenmagazin des Verbandes der Osteopathen Deutschland e.V.

Vital, beweglich und schmerzfrei bis ins hohe Alter – wer wünscht sich nicht, möglichst lange gesund und selbstständig zu bleiben? Die Osteopathie kann dabei oft wirksame Hilfe leisten, vorbeugend und bei bereits vorhandenen Beschwerden – in der aktuellen Ausgabe des Patientenmagazins zeigt der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. eindrucksvoll, auf welch vielfältige Art und Weise.  „Ost

Top-Athleten in besten Händen / VOD: Osteopathie bei den European Championships in München gefragt

Top-Athleten in besten Händen / VOD: Osteopathie bei den European Championships in München gefragt

„Wenn ich verletzt bin und die gängigen Therapiemaßnahmen nicht helfen, gehe ich zu meinem Osteopathen.“ Olympiateilnehmer und Vize-Europameister am Reck, Andreas Toba, spricht aus, was mittlerweile für viele Spitzensportler selbstverständlich ist. „Osteopathie spielt im Leistungssport eine immer größere Rolle“, weiß auch Hochsprung-Olympiasiegerin und Weltmeisterin Heike Henkel, die sich als Oste

Großer internationaler Osteopathie-Kongress in Bad Nauheim / VOD: 450 Osteopathen vom 16.-18. September im Hotel „Dolce by Wyndham“

Großer internationaler Osteopathie-Kongress in Bad Nauheim / VOD: 450 Osteopathen vom 16.-18. September im Hotel „Dolce by Wyndham“

Das Interesse ist riesig: 450 Osteopathen und Referenten aus den USA, Frankreich und Deutschland nehmen am internationalen Osteopathiekongress des Verbandes der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. vom 16. – 18. September in Bad Nauheim teil.
„Nach zwei Jahren pandemiebedingter Abwesenheit freuen wir uns auf den persönlichen Austausch mit Kolleginnen und Kollegen aus dem gesamten Bundesgebiet, de

„Nur ein Berufsgesetz schafft Transparenz und Rechtssicherheit“ / VOD: 450 Osteopathen beim internationalen Osteopathie-Kongress in Bad Nauheim

„Nur ein Berufsgesetz schafft Transparenz und Rechtssicherheit“ / VOD: 450 Osteopathen beim internationalen Osteopathie-Kongress in Bad Nauheim

Die Zahlen sprechen für sich: Rund 15 Millionen Menschen in Deutschland haben sich schon osteopathisch behandeln lassen. Etwa 10.000 nichtärztliche Osteopathinnen und Osteopathen sind hierzulande tätig. Gleichzeitig sind Ausbildungsstandards, Ausübung und Berufsbezeichnung nicht gesetzlich geregelt. Das kritisierte Prof. Marina Fuhrmann, Vorsitzende des Verbandes der Osteopathen Deutschland (VOD)

Forschung: Osteopathie hilft gegen Rückenschmerzen  während und nach der Schwangerschaft / Studien zeigen statistisch signifikante, klinisch relevante Erfolge

Forschung: Osteopathie hilft gegen Rückenschmerzen während und nach der Schwangerschaft / Studien zeigen statistisch signifikante, klinisch relevante Erfolge

Osteopathie hilft bei Rückenschmerzen während und nach einer Schwangerschaft – den klinisch relevanten Nutzen beweist eine Übersichtsstudie, die 2017 im englischen Fachjournal Journal of Bodywork and Movement Therapies veröffentlicht wurde. Auch in einer neuen kleineren Studie wird die positive Wirkung der Osteopathie mit statistisch signifikanten, klinisch relevanten Ergebnissen bestätigt.
Die

„Gesetzgeber muss für Unterscheidbarkeit zwischen Qualifizierten und Unqualifizierten sorgen“ – Warnung vor Schmalspurausbildung und fehlendem Verbraucherschutz

„Gesetzgeber muss für Unterscheidbarkeit zwischen Qualifizierten und Unqualifizierten sorgen“ – Warnung vor Schmalspurausbildung und fehlendem Verbraucherschutz

Fast 15 Millionen Bundesbürger waren inzwischen in osteopathischer Behandlung, Tendenz weiter steigend. Dennoch sind weder Ausbildung noch Ausübung in Deutschland bisher gesetzlich geregelt. Aus diesem Grund mahnt der Verband der Osteopathen Deutschland erneut eine berufsgesetzliche Regelung an.
„Seit vielen Jahren mahnen wir vorrangig aus Gründen des Patientenschutzes ein Berufsgesetz für Oste

7. April 2023: Weltgesundheitstag  /  VOD: Osteopathie in vielen Ländern anerkannt – Regelung in Deutschland überfällig

7. April 2023: Weltgesundheitstag / VOD: Osteopathie in vielen Ländern anerkannt – Regelung in Deutschland überfällig

„Gesundheit für alle" ist das Motto des diesjährigen Weltgesundheitstag der WHO am 7. April. „Dieses Motto passt hervorragend zur Osteopathie. Über 15 Millionen Bundesbürger haben bereits osteopathische Behandlungen in Anspruch genommen, beeindruckende 90 Prozent sind mit den Behandlungserfolgen zufrieden“, teilt der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) mit.
Osteopathie kommt gänzlich ohn

Osteopathie für Wintersportler – optimal im Freizeit- und Leistungsbereich

Osteopathie für Wintersportler – optimal im Freizeit- und Leistungsbereich

Osteopathie im Wintersport ist mittlerweile weit verbreitet und etabliert; ohne sie wäre heutzutage ein derart extremes Belastungsniveau im Leistungssport nicht machbar, so der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. Viele Spitzensportler, Weltmeister und Olympiasieger schwören deshalb auf Osteopathie, darunter bekannte Namen wie Francesco Friedrich oder Felix Neureuther.
Auch Freizeitsp

Schmerzfrei dank Osteopathie – Studie belegt Wirksamkeit /15. März 2023: Tag der Rückengesundheit

Schmerzfrei dank Osteopathie – Studie belegt Wirksamkeit /15. März 2023: Tag der Rückengesundheit

In Deutschland leiden die meisten Menschen mindestens einmal im Leben an Rückenschmerzen; laut der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V. mehr als 80 Prozent. Sie sind einer der häufigsten Gründe für einen Arztbesuch, verursachen von allen chronischen Schmerzerkrankungen die größten volkswirtschaftlichen Kosten und schränken Betroffene stark im Alltag ein. „Durch den ganzheitlichen Ansatz der Osteopat

„Osteopathie – unverzichtbarer Baustein bei der Gesundheitsversorgung und Prävention“ / Leichtathletik-WM 2023: Interview mit Heike Henkel, Hochsprung-Weltmeisterin und Olympiasiegerin

„Osteopathie – unverzichtbarer Baustein bei der Gesundheitsversorgung und Prävention“ / Leichtathletik-WM 2023: Interview mit Heike Henkel, Hochsprung-Weltmeisterin und Olympiasiegerin

Interview zur Leichtathletik-WM 2023 in Budapest: Heike Henkel, mehrfache Hochsprung-Weltmeisterin und Olympiasiegerin, Osteopathie-Botschafterin und Vorstandsmitglied der Deutschen Osteopathie Stiftung mit dem Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V.
VOD: Frau Henkel, am 19. August hat in Budapest die Leichtathletik-WM begonnen. Fiebern Sie mit?
Heike Henkel: Ich werde mir auf jeden

150 Jahre Osteopathie: Infostand und Wissenschaftstag / Jubiläumssymposium des VOD am 15./16. Juni in Wiesbaden

150 Jahre Osteopathie: Infostand und Wissenschaftstag / Jubiläumssymposium des VOD am 15./16. Juni in Wiesbaden

Wiesbaden. In diesem Jahr feiern wir ein bedeutsames Doppeljubiläum: Die Osteopathie blickt auf eine 150-jährige Geschichte zurück, und der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. begeht sein 30-jähriges Bestehen. Parallel zum Jubiläumssymposium am 15./16. Juni für Osteopathinnen, Osteopathen und Fachleute aus anderen medizinischen und wissenschaftlichen Disziplinen lädt der VOD die Bevölke

Osteopathie und Endometriose – gezielte Handgriffe gegen Schmerzen / Tag der Frauengesundheit am 28. Mai

Osteopathie und Endometriose – gezielte Handgriffe gegen Schmerzen / Tag der Frauengesundheit am 28. Mai

Endometriose gilt als eine der häufigsten Unterleibserkrankungen bei Frauen, wird häufig erst sehr spät erkannt und zieht oft einen jahrelangen Leidensweg nach sich. Allein in Deutschland erkranken laut Robert-Koch-Institut jedes Jahr über 40.000 Frauen neu daran, mehr als zwei Millionen Frauen sind deutschlandweit betroffen. Neben der Behandlung unter anderem mit Schmerzmitteln, Hormonpräparaten

Hochsprung-Olympiasiegerin Heike Henkel fightet mit großem VOD-Team für ein Osteopathie-Berufsgesetz.

150 Jahre Osteopathie: Hochsprung-Olympiasiegerin Heike Henkel fightet mit großem VOD-Team für Osteopathie-Berufsgesetz / Verband der Osteopathen Deutschland beim City Marathon Wiesbaden

Am 22. Juni 1874 wurde die Osteopathie vom US-amerikanischen Arzt Dr. Andrew Taylor Still begründet. 150 Jahre später hat sich die ganzheitliche Medizin weltweit etabliert. In Deutschland lassen sich rund 19 Millionen begeisterte Patienten jährlich osteopathisch behandeln, darunter diverse Spitzensportler – und dennoch sind Ausbildung und Ausübung nicht geregelt. Hochsprung-Olympiasiegerin und Ost

Osteopathie und Rückenschmerzen: Mit der Hand an der Ursache / Verband der Osteopathen zum Tag der Rückengesundheit am 15. März 2024

Osteopathie und Rückenschmerzen: Mit der Hand an der Ursache / Verband der Osteopathen zum Tag der Rückengesundheit am 15. März 2024

Die Wirbelsäule ist die Stütze unseres Körpers und muss täglich enorme Belastungen aushalten. So sind Probleme am Muskel- und Skelett-System nach wie vor der häufigste Grund für Krankmeldungen – insbesondere Rückenschmerzen. Diese können scheinbar ohne erkennbaren Auslöser auftreten und sind oft Anzeichen dafür, dass der Körper an seine Belastungsgrenzen gelangt ist.
„Osteopathie hilft dabei, U

Wohl doch nicht so innovativ: Krankenkasse streicht Osteopathie-Erstattung / VOD rät zu Vergleich und Kassenwechsel

Wohl doch nicht so innovativ: Krankenkasse streicht Osteopathie-Erstattung / VOD rät zu Vergleich und Kassenwechsel

Nachdem die selbsternannte Innovationskasse ihre bisherigen Erstattungsleistungen für osteopathische Behandlungen ersatzlos gestrichen hat, rät der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. zu einem Kassenvergleich und -wechsel. „Fast 100 gesetzliche Krankenkassen bezuschussen osteopathische Behandlungen, einige mit höheren, einige mit geringeren Beträgen. Ein Vergleich lohnt sich also in jed

Mit Osteopathie sicher durchs ganze Leben / VOD zum Internationalen Aktionstag für Frauengesundheit am 28. Mai

Mit Osteopathie sicher durchs ganze Leben / VOD zum Internationalen Aktionstag für Frauengesundheit am 28. Mai

Der Internationale Aktionstag für Frauengesundheit am 28. Mai will ein Bewusstsein für die spezifischen Gesundheitsbedürfnisse von Frauen schaffen, Hindernisse identifizieren und Maßnahmen ergreifen, um ihre Gesundheit zu verbessern. Osteopathie mit ihrer ganzheitlichen Herangehensweise ist eine sanfte Möglichkeit, um Frauen in jedem Alter sicher zu begleiten, teilt der Verband der Osteopathen Deu

17. September 2023: Welttag der Patientensicherheit VOD: Berufsgesetz jetzt! Patientenschutz in der Osteopathie überfällig

17. September 2023: Welttag der Patientensicherheit VOD: Berufsgesetz jetzt! Patientenschutz in der Osteopathie überfällig

„Der Schutz der Patientinnen und Patienten in Deutschland muss an erster Stelle stehen – auch für die Osteopathie. Ein Berufsgesetz, das die Qualifikation regelt, ist deshalb lange überfällig“, teilt Prof. Marina Fuhrmann, Vorsitzende des Verbandes der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. mit. Anlässlich des „Welttages der Patientensicherheit“ am 17. September fordert der VOD einmal mehr klare geset

Hand aufs Herz: Osteopathie bei Funktionsstörungen / Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. zum Weltherztag am 29. September 2023

Hand aufs Herz: Osteopathie bei Funktionsstörungen / Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. zum Weltherztag am 29. September 2023

Das Herz schlägt im Laufe eines Menschenlebens rund drei Milliarden Mal und pumpt dabei etwa 250 Millionen Liter Blut durch unseren Körper – eine unglaubliche Leistung. Kein anderer Motor ist so effektiv. Gerät das Herz aus dem Rhythmus oder schmerzt, entsteht Angst. Manchmal haben Patienten bereits eine lange Leidensgeschichte und zahlreiche Arztbesuche hinter sich. Wenn klassische medizinische U

Deutschlands Nummer 1: Auf osteopathie.de in besten Händen / Verband der Osteopathen Deutschland (VOD)

Deutschlands Nummer 1: Auf osteopathie.de in besten Händen / Verband der Osteopathen Deutschland (VOD)

osteopathie.de ist und bleibt die Nummer 1 im Netz rund ums Thema Osteopathie. Die punktgenaue Suche nach qualifizierten Osteopathen und verständliches Hintergrundwissen über die Osteopathie machen die Website des Verbandes der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. so beliebt bei Patienten und Interessierten.
2023 haben sich mehr als 2,5 Millionen Menschen über osteopathie.de informiert. Gegenüb

Vorwärts zu den Wurzeln: Besonderes Jubiläum in Wiesbaden / 150 Jahre Osteopathie und 30 Jahre Berufsverband VOD

Vorwärts zu den Wurzeln: Besonderes Jubiläum in Wiesbaden / 150 Jahre Osteopathie und 30 Jahre Berufsverband VOD

Die Osteopathie feiert in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum: 1874 begründete der US-amerikanische Arzt Andrew Taylor Still die ganzheitliche Medizin – 2024 wird sie 150 Jahre alt! Und der erste und größte deutsche Berufsverband hat seinen 30. Geburtstag. Grund genug für das spannende Symposium „Vorwärts zu den Wurzeln“, zu dem der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. am 15. und 16. Jun

Vorwärts zu den Wurzeln: Erfolgreiches Jubiläumssymposium in Wiesbaden / 150 Jahre Osteopathie und 30 Jahre Berufsverband VOD

Vorwärts zu den Wurzeln: Erfolgreiches Jubiläumssymposium in Wiesbaden / 150 Jahre Osteopathie und 30 Jahre Berufsverband VOD

150 Jahre Osteopathie weltweit und 30 Jahre Verband der Osteopathie Deutschland (VOD) e.V. – diesen besonderen Geburtstag haben am Wochenende rund 200 Jubiläumsgäste unter dem Motto „Vorwärts zu den Wurzeln“ in Wiesbaden gefeiert. In den Kurhaus Kolonnaden ging es zwei Tage lang um einen spannenden Rückblick und die Frage, welche Wege die Osteopathie künftig vor sich hat. Das oberste Ziel des Verb

7. April 2024: Weltgesundheitstag / Osteopathie: Ganzheitliche Medizin im Fokus von Patienten –  „Verbraucher- und Patientenschutz gesetzlich sicherstellen!“

7. April 2024: Weltgesundheitstag / Osteopathie: Ganzheitliche Medizin im Fokus von Patienten – „Verbraucher- und Patientenschutz gesetzlich sicherstellen!“

„Recht auf Gesundheit" ist das Motto des diesjährigen Weltgesundheitstag der WHO am 7. April. Von diesem Recht machen immer mehr Menschen Gebrauch, kümmern sich individuell um ihr Wohlergehen – zunehmend durch die Unterstützung von Osteopathie. „Mehr als 15 Millionen Bundesbürger haben bereits osteopathische Behandlungen in Anspruch genommen, rund 100 gesetzliche Krankenkassen bezuschussen die gan

Alles im Griff – Osteopathie beim Reizdarm-Syndrom / Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. zum Magen-Darm-Tag am 7. November

Alles im Griff – Osteopathie beim Reizdarm-Syndrom / Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. zum Magen-Darm-Tag am 7. November

Vom Reizdarm-Syndrom sind laut Schätzungen aktuell mindestens fünf Millionen Menschen, also ca. 6 Prozent der Bevölkerung in Deutschland, betroffen. Unspezifische Beschwerden wie Völlegefühl, Blähungen, (krampfartige) Bauchschmerzen, Durchfall und/oder Verstopfung – und das, ohne dass bei klassischen Untersuchungen wie Magen- oder Darmspiegelungen etwas Verdächtiges zu finden. Wie Studien gezeigt

Prof. Marina Fuhrmann (Vorsitzende des VOD, l.)) freut sich für Osteopathie-Botschafterin Heike Henkel (r.) über die Aufnahme in die "Hall of fame des deutschen Sports".

Osteopathie-Botschafterin Heike Henkel in „Hall of fame des deutschen Sports“ aufgenommen

Herzlichen Glückwunsch: Ausnahme-Athletin Heike Henkel wird am 20. Mai 2022 in die „Hall of fame des deutschen Sports“ aufgenommen. Die überragende Hochspringerin der 1990er-Jahre, Olympiasiegerin und mehrfache Europa- und Weltmeisterin steht damit ab sofort in einer Reihe mit mehr als 120 herausragenden Sportpersönlichkeiten, die durch ihren Erfolg im Wettkampf oder durch ihren Einsatz für Sport

Osteopath Martin Auracher (r.) mit dem Motorradfahrer und Rallyesieger Sam Sutherland (l.). Foto: Auracher

Osteopath bei der gefährlichsten Rallye der Welt / Interview mit VOD-Mitglied Martin Auracher: Im Einsatz bei der Rallye Paris-Dakar

VOD: Herr Auracher, Sie haben an der so genannten „gefährlichsten Rallye der Welt“ in Dakar in Saudi Arabien teilgenommen, wo Anfang Januar rund 300 Teilnehmer per Auto, Motorrad oder Lkw 7.500 Kilometer zurückgelegt haben. Wen haben Sie als Osteopath betreut?
Martin Auracher: Ich habe bei der Rallye Dakar 2022 die Motorradfahrer des „Red Bull / KTM Racing Teams“ osteopathisch betreut. Matthias

Osteopathen und Osteopathinnen, die VOD-Mitglied sind, können das neue Praxismagazin rund ums Thema Schwangerschaft jetzt für ihre Patientinnen erwerben. Grafik: VOD

Neu: Patientenmagazin rund um Osteopathie und Schwangerschaft

„Osteopathie während und nach der Schwangerschaft“ ist das Schwerpunktthema der neuen Ausgabe von „Osteopathie – das Praxismagazin“. In den zahlreichen Beiträgen und Interviews geht es außerdem unter anderem ums Stillen, die weibliche Brust in der Osteopathie, Hormone, Nahrungsergänzung, Yoga und Bauchtanz für Schwangere. Auch Forschungsergebnisse und ein Buchtipp warten auf die Patientinnen. Mitg

Im Interesse der Osteopathie - Der Berufsverband der Osteopathen

Der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) wurde als Standesvertretung aller Osteopathen 1994 in Wiesbaden gegründet.

Der VOD verfolgt im wesentlichen drei Ziele:

- Er arbeitet für eine rechtliche Anerkennung des Osteopathen als eigenständigen Beruf.
- Er klärt über die Osteopathie auf, informiert und betreibt Qualitätssicherung im Interesse der Patienten.
- Er vermittelt qualifiziert osteopathisch behandelnde Therapeuten an Patienten weiter.

Als eingetragener, gemeinnütziger Verein zählt der VOD gegenwärtig mehr als 5100 Mitglieder, ist der älteste und größte deutsche Berufsverband und wird von einem Vorstand geleitet.

Auf europäischer Ebene vertritt der VOD die deutschen Osteopathen in der European Federation und Forum for Osteopathy (EFFO). Ein weiterer wichtiger Baustein der europäischen Arbeit des VOD ist die Zielsetzung, die Osteopathie-Ausbildungsstandards zu harmonisieren. Die Vorbereitungen hierfür finden dem European Committee for Standardization (CEN) statt.

Der VOD ist 2009 als Vollmitglied in die weltweit agierende Osteopathic International Alliance (OIA) aufgenommen worden und vertritt die deutschen Osteopathen nunmehr auch in dieser Organisation.

Der VOD verfügt über ein eigenes Organ: die DO - Deutsche Zeitschrift für Osteopathie, die viermal im Jahr im Hippokrates Verlag erscheint und im Abonnement bezogen werden kann.

Wenn Sie die Osteopathie und die Arbeit des VOD fördern wollen, dann werden Sie Mitglied!