Direkt zum Inhalt springen

Themen: Unternehmensschulung

Organisator Dr. Arne Ortland bei der Begrüßung.

„Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Zukunftskompetenzen – welche Impulse benötigt die berufliche Bildung in der Region?“ | Digital Transformation Day

Zum „Digital Transformation Day“ haben die Berufsbildenden Schulen am Museumsdorf Cloppenburg und der TrENDi Start-up Service der Universität Vechta eingeladen. „Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Zukunftskompetenzen – welche Impulse benötigt die berufliche Bildung in der Region?“ war die Frage, welcher die rund 60 Gäste in der Aula der BBSaM bei Vorträgen und gegenseitigem Austausch nachgingen. ...

Vertrauen in Künstliche Intelligenz | Interview mit Univ.-Prof. Dr. Martin K.W. Schweer

Vertrauen in Künstliche Intelligenz | Interview mit Univ.-Prof. Dr. Martin K.W. Schweer

Interview mit Univ.-Prof. Dr. Martin K.W. Schweer von der Universität Vechta zum Thema Vertrauen und Künstliche Intelligenz. Er ist wissenschatliche Leitung des Arbeits Pädagogische Psychologie und der angegliederten Arbeitsstellen: Zentrum für Vertrauensforschung, sportpsychologische Beratungsstelle Challenges und Lehren Digital.

AdobeStock/238074906

„Einführung in die Personzentrierte Gesprächsführung 2022“: Berufsbegleitende Weiterbildung startet im April

Konstruktive und wertschätzende Kommunikation führt zum Erfolg – denn sie ist eine wichtige Grundlage, um Kooperationsbereitschaft zu erzeugen und Entwicklungsprozesse zu forcieren. Im April 2022 bietet die Wissenschaftliche Weiterbildung der Universität Vechta die seit über 10 Jahren etablierte und in drei Blöcken stattfindende Weiterbildung „Einführung in die Personzentrierte Gesprächsführung“

Universität Vechta

www.uni-vechta.de

Universität Vechta

Driverstraße 22
49377 Vechta
Deutschland