Direkt zum Inhalt springen

Themen: Politik

„Hannah Arendt im Gepäck“ | Prof. Dr. Karl-Heinz Breier veröffentlicht neues Buch als „ermutigende Anregungen für unser aller Republikdenken“

„Hannah Arendt im Gepäck“ | Prof. Dr. Karl-Heinz Breier veröffentlicht neues Buch als „ermutigende Anregungen für unser aller Republikdenken“

Wie können wir angesichts all der Herausforderungen und auch Anfeindungen, die unsere Republik auf die Probe stellen, den Sinn für unsere eigene Bürgerschaft stärken? Und welche Denkgewohnheiten können den Kompass unseres politischen Denkens justieren? Vor diesem Fragehorizont lädt Prof. Karl-Heinz Breier zum politischen Denken ein. ...

Prof. Dr. P. Nitschke (v. l.), Organisator der Ringvorlesung, mit Prof. Dr. F. Rau und M. Otten, die die Reihe unter dem Thema „Digitale Desinformation und Rechtsextremismus: Herausforderungen für Demokratie und Pluralismus" fortgesetzt haben.

„Digitale Desinformationen und Rechtsextremismus“ | Ringvorlesung an der Universität Vechta

Inszenierungen, Manipulationen, absichtliche Falschinformationen und irreführende Inhalte: Die digitale Welt bietet der sogenannten Neuen Rechten vielfältige Möglichkeiten, ihre Botschaften zu verbreiten und neue Zielgruppen zu erschließen. Im Rahmen der Ringvorlesung „Die pluralistische Gesellschaft und ihre Feinde – gefährdete Diskurse im Innern“ an der Universität Vechta...

Das Computerspiel „Heimat Defender: Rebellion“ verbreitet rechtsextremes Gedankengut. Benjamin Möbus, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Vechta, hat die darin transportierten Feindbilder und die dahinterstehende Ideologie untersucht.

Computerspiele als rechtsextremes Propagandainstrument | Feindbilder und Ideologie der Neuen Rechten jugendnah inszeniert

Mehrere 100.000 Menschen haben in den vergangenen Wochen gegen Rassismus und Rechtsextremismus in Deutschland demonstriert. Ausschlaggebend war unter anderem ein konspiratives Geheimtreffen in Potsdam, bei welchem – aufgedeckt durch das Recherchenetzwerk „Correctiv“ – Rechtsextreme, AfD-Funktionäre und private Unterstützer*innen im November 2023 zusammenkamen; sie berieten über die ...

Das Präsidium der Universität Vechta zusammen mit Jens Nacke (2.v.l.), Vizepräsident des Niedersächsischen Landtags, und Falko Mohrs (2.v.r.), Niedersachsens Minister für Wissenschaft und Kultur.

Universität Vechta bietet Lösungen für Herausforderungen der ländlichen Räume | Parlamentarischer Abend im Leineschloss Hannover

Falko Mohrs, Jens Nacke und Prof.in Dr.in Verena Pietzner waren sich einig: Die Universität Vechta ist eine der zentralen Institutionen, wenn es um die Erforschung von Transformationsprozessen in ländlichen Räumen gehe, so Niedersachsens Minister für Wissenschaft und Kultur, der Vizepräsident des niedersächsischen Landtags und die Präsidentin der Hochschule. Die Universität Vechta hat am ...

Podiumsteilnehmende und Vertretende des Verbunds trafo:agrar

Podiumsdiskussion zur Landtagswahl 2022 | „Wege in eine zukunftsfähige Agrar- und Ernährungswirtschaft in Niedersachsen“

Der Verbund Transformationsforschung agrar Niedersachsen (trafo:agrar) hat in Kooperation mit dem Agrar- und Ernährungsforum Oldenburger Münsterland und dem Niedersächsischen Geflügelwirtschaftsverband am 1. September 2022 zu einer Podiumsdiskussion mit den agrarpolitischen Sprecherinnen und Sprechern der vier Landtagsfraktionen zum Thema „Wege in eine zukunftsfähige Agrar- und ...

Dr. h.c. Rudolf Seiters

Vertrauen und Misstrauen in die Politik | Rudolf Seiters zu Gast bei der „vechtaer trust lecture no.5“

Corona-Politik, der Krieg in der Ukraine, radikale gesellschaftliche Tendenzen – selten war die Relevanz des Vertrauens und Misstrauens im politischen Kontext höher als heute. Zu diesem Thema hat nun der ehemalige Bundesinnenminister und Ehrenpräsident des Deutsche Roten Kreuzes, Dr. h.c. Rudolf Seiters, im Rahmen der wieder sehr gut besuchten fünften „vechtaer trust lecture“ an der Uni Vechta.

Dr. Rami Georg Johann (m.) zusammen mit seinem Doktorvater Prof. Dr. Peter Nitschke bei der Übergabe der Promotionsurkunde durch Universitätspräsidentin Prof.in Dr.in Verena Pietzner.

„Ausweitung demokratischer Werte“ | Dr. Rami Georg Johann schließt Promotion erfolgreich ab

Nummer Fünf seines selbst aufgestellten Sieben-Punkte-Plans ist nun erreicht: Dr. Rami Georg Johann hat seine Disputation bestanden und damit erfolgreich seine Promotion abgeschlossen. Der Titel seiner Arbeit lautet: „Theorie der Imperiumsbildung im 21. Jahrhundert. Ein theoriegeleiteter Forschungsansatz zur Betrachtung aktueller Phänomene in den internationalen Beziehungen.“

Deutschintensivkurse für ausländische – insbesondere geflüchtete – Lehrerinnen und Lehrer sowie Studieninteressierte | "Back to School"-Programm

Deutschintensivkurse für ausländische – insbesondere geflüchtete – Lehrerinnen und Lehrer sowie Studieninteressierte | "Back to School"-Programm

Das International Office der Universität Vechta bietet neue Deutschintensivkurse auf fortgeschrittenem Niveau an. Diese richten sich primär an Studieninteressierte sowie Lehrerinnen und Lehrer mit Fluchthintergrund; ausländische Studieninteressierte und Lehrkräfte ohne Fluchthintergrund können ebenfalls teilnehmen, sofern freie Plätze vorhanden sind.

Mehr anzeigen

Universität Vechta

www.uni-vechta.de

Universität Vechta

Driverstraße 22
49377 Vechta
Deutschland