Direkt zum Inhalt springen

Themen: Neue Veröffentlichungen

Sammelband | Ergebnisse des Promotionsprogramms „Dörfer in Verantwortung – Chancengerechtigkeit in ländlichen Räumen sichern“

Sammelband | Ergebnisse des Promotionsprogramms „Dörfer in Verantwortung – Chancengerechtigkeit in ländlichen Räumen sichern“

Ländliche Räume in Deutschland befinden sich gegenwärtig in einer Phase starker struktureller Veränderungen, die sich vor allem in einer Modifizierung der Daseinsvorsorge manifestiert. Wohlfahrtsstaatliche Paradigmen wurden von Überlegungen hinsichtlich der Wahrung einer Chancengerechtigkeit abgelöst und induzierten damit auch einen grundlegenden Wandel im Verhältnis von Bürgerinnen und Bürgern...

Wie gut Schülerinnen und Schüler lernen hängt besonders von ihren Schulbüchern ab

Neue Erkenntnisse für bessere Schulbücher | Studie erforscht Bedürfnisse von Schüler*innen

Erstmals wurde jetzt an der Universität Vechta die Qualität von Schulbüchern in Verbindung mit Schüler*innen und Autor*innen untersucht. Die Studie stellt fest, dass einige aktuell genutzte Bücher an den Bedürfnissen von Schüler*innen vorbeigehen. Entsprechend hat die Universität eine Handreichung für Schulen entwickelt, die die Auswahl guter Bücher sowie digitaler Lern-Apps bundesweit ermöglicht.

Dr. Rami Georg Johann (m.) zusammen mit seinem Doktorvater Prof. Dr. Peter Nitschke bei der Übergabe der Promotionsurkunde durch Universitätspräsidentin Prof.in Dr.in Verena Pietzner.

„Ausweitung demokratischer Werte“ | Dr. Rami Georg Johann schließt Promotion erfolgreich ab

Nummer Fünf seines selbst aufgestellten Sieben-Punkte-Plans ist nun erreicht: Dr. Rami Georg Johann hat seine Disputation bestanden und damit erfolgreich seine Promotion abgeschlossen. Der Titel seiner Arbeit lautet: „Theorie der Imperiumsbildung im 21. Jahrhundert. Ein theoriegeleiteter Forschungsansatz zur Betrachtung aktueller Phänomene in den internationalen Beziehungen.“

Wissenschaft und Wirtschaft entwickeln Hilfe für Unternehmen bei der Umsetzung der SDGs

Hilfe für die Anwendung der UN-Nachhaltigkeitsziele in Unternehmen | Internationales Forschungsprojekt entwickelt SDGs-Akademie für Wirtschaft


Die 17 Nachhaltigkeitsziele (SDGs) der Vereinten Nationen sollen den Weg ebnen zu einer nachhaltigeren Arbeits- und Lebensweise. Wie genau sie umzusetzen sind, dafür gibt es allerdings keinen Plan. Deshalb haben sich Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft in dem internationalen Projekt „SDGs Labs – Making the SDGs our business“ zusammengeschlossen und in den vergangenen drei Jahre ein Konzept

Bewilligungsübergabe für das Forschungsprojekt 4N an der Universität Vechta

Neuer Motor für den Strukturwandel in Niedersachsen | Minister Thümler übergibt Bewilligung für Erforschung regionaler Probleme

Das große neue Forschungsprojekt „4N“ für gesellschaftliche, technologische und ökologische Transformation in Niedersachsen ist offiziell gestartet. Niedersachsens Minister für Wissenschaft und Kultur, Björn Thümler, überreichte die Bewilligung in der Universität Vechta. Sein Ministerium fördert das Vorhaben mit sechs Millionen Euro.

Schulunterricht in Rätsel-Form | 3. Band der Mystery-Schulbuchserie erschienen

Schulunterricht in Rätsel-Form | 3. Band der Mystery-Schulbuchserie erschienen

Schülerinnen und Schüler aktiv am Unterricht zu beteiligen, das ist das Ziel der „Mystery“-Schulbücher, von denen nun der dritte Band erschienen ist. Der naturwissenschaftliche Unterricht läuft damit in Rätselform ab. Das motiviert die Lernenden besonders sich mit Themen von Allergie bis Pandemie auseinanderzusetzen. Lehrkräfte erhalten dazu fundierte Hintergrundinformationen für die Planung ihres

Forschungsfördertag zeigt Möglichkeiten des Datenmanagements an der Universität Vechta

Forschungsfördertag zeigt Möglichkeiten des Datenmanagements an der Universität Vechta

Vorhandene Daten für weitere Forschung zu nutzen und daraus neue Erkenntnisse zu gewinnen – das ist eines der Ansinnen eines modernen Forschungsdatenmanagements. Das FDM an der Universität Vechta hat beim sechsten Forschungsfördertag des Referats für Forschungsentwicklung und Wissenstransfer im Mittelpunkt gestanden. Auch „ActiVAtE_Prevention“ fand sich im Programm wieder. Das Projekt unter der Le

Mehr anzeigen

Universität Vechta

www.uni-vechta.de

Universität Vechta

Driverstraße 22
49377 Vechta
Deutschland