Direkt zum Inhalt springen
Vertrauen als zentrale Ressource eines demokratischen Miteinanders

Pressemitteilung -

Vertrauen als zentrale Ressource eines demokratischen Miteinanders

Am 11.06.2024 hat Univ.-Prof. Dr. Martin K.W. Schweer über Vertrauen als zentrale Ressource eines demokratischen Miteinanders im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung der Universität Vechta zum Thema Die pluralistische Gesellschaft und ihre Anfeindungen - Risiken, Herausforderungen und Gegenstrategien gesprochen. Angesichts der Ergebnisse der Europawahl hätte die Quintessenz des Vortrags aktueller nicht sein können: Es geht um ein kritisch-konstruktives Ringen um gemeinsame Lösungen, das von humanistischen Grundhaltungen wie Respekt, gegenseitiger Wertschätzung und Authentizität geprägt ist. „Vertrauen in das Funktionieren von Demokratie im Sinne eines stetigen Austarierens divergierender Perspektiven und Interessen ist unerlässlich, damit die im Grundgesetz fixierten Werte akzeptiert und gelebt werden“, so Univ.-Prof. Dr. Schweer. Dieses Vertrauen müsse sich permanent bewähren, es erfordere das fortgesetzte authentische Bemühen der politisch Handelnden als Vertrauensgeber und -nehmer, äußerte der wissenschaftliche Leiter des Zentrums für Vertrauensforschung an der Universität Vechta. Die Thematik von Vertrauen und Selbstvertrauen im Kontext demokratischen Handelns führte im anschließenden Austausch zu regen Fragen und Kommentaren. Diese zielten auf einen möglichen Wandel im gesellschaftlichen Miteinander und auf die Chancen für die Umsetzung humanistischer Werte im politischen Handeln. „Es geht um grundlegende Werte und Haltungen, die in allen Lebensbereichen zentral sind, in der Politik, aber auch in der Familie, der Bildung und der Arbeitswelt. Vor allem in Bildung und Erziehung ist eine vertiefte Auseinandersetzung mit diesen Werten erforderlich“, so Univ.-Prof. Dr. Schweer. „Mensch sein!“ – dieser scheinbar so einfache, aber letztlich so umfassende Impuls bringe das Credo des Abends auf den Punkt.

Regionen

Kontakt

Friedrich Schmidt

Friedrich Schmidt

Pressekontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit +49 4441 15577
Katharina Genn-Blümlein

Katharina Genn-Blümlein

Pressekontakt Leitung Marketing & Kommunikation +49. (0) 4441.15 488
Timo Fuchs

Timo Fuchs

Pressekontakt Wissenschaftskommunikation
Philip Kreimer

Philip Kreimer

Pressekontakt Social-Media +49. (0) 4441.15 279

Universität Vechta

www.uni-vechta.de

Universität Vechta

Driverstraße 22
49377 Vechta
Deutschland