Pressemitteilung -
Universität Vechta als „Mehrfachsieger“ beim Einsatz von Recyclingpapier geehrt | „Papieratlas“ der Initiative Pro Recyclingpapier
Im Rahmen des Papieratlas 2024 erhält die Universität Vechta für ihr herausragendes Engagement bei der Verwendung von Recyclingpapier mit dem Blauen Engel eine Würdigung als „Mehrfachsieger“. Seit drei Jahren bringt die Universität Vechta Bestleistungen im Papieratlas-Hochschulwettbewerb der Initiative Pro Recyclingpapier (IPR). In diesem Jahr beteiligten sich insgesamt 54 Hochschulen. Weitere „Mehrfachsieger“ sind die Universität Tübingen, die Universität Osnabrück, die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen und die FernUniversität in Hagen.
Die Universität Vechta nutzt in der Verwaltung und den Fakultäten sowie Fachbereichen zu 100 Prozent Blauer-Engel-Papier, bei noch benötigten Ausdrucken. „In drei Jahren hat die Universität Vechta durch die Verwendung von Recyclingpapier im Vergleich zu Frischfaserpapier eine Einsparung von insgesamt 522.900 Litern Wasser und 118.000 Kilowattstunden Energie bewirkt“, so die IPR. „Diese Wassereinsparung entspricht dem täglichen Bedarf von mehr als 4.300 Menschen. Die eingesparte Energie könnte den jährlichen Strombedarf von etwa 34 Drei-Personen-Haushalten decken.“
Marc Gebauer, Sprecher der IPR, würdigt das Engagement: „Die Universität Vechta ist Vorreiter bei der Nutzung von Recyclingpapier mit dem Blauen Engel und erzielt damit messbare ökologische Einspareffekte. Indem die Universität Vechta ihre nachhaltige Papierbeschaffung im Papieratlas transparent macht, regt sie auch andere Hochschulen zur Nachahmung an.“
Der Papieratlas dokumentiert seit 2008 jährlich den Papierverbrauch und die Recyclingpapierquoten in deutschen Städten, seit 2016 auch in Hochschulen und seit 2018 in Landkreisen. Kooperationspartner sind das Bundesumweltministerium, das Umweltbundesamt, der Deutsche Städtetag, der Deutsche Städte- und Gemeindebund, der Deutsche Landkreistag sowie der Deutsche Hochschulverband. In diesem Jahr erreicht der Papieratlas gesteigerte Recyclingpapierquoten und eine neue Rekordbeteiligung von 244 Kommunen und Hochschulen.