Direkt zum Inhalt springen
v.l. Vizepräsidentin Dr.in Marion Rieken, Stephan Behrens und Personalratsvorsitzende Monika Riesmeier
v.l. Vizepräsidentin Dr.in Marion Rieken, Stephan Behrens und Personalratsvorsitzende Monika Riesmeier

Pressemitteilung -

Stephan Behrens begeht 40-jähriges Dienstjubiläum

Im Mai 2003 nahm Stephan Behrens seine Tätigkeit an der damaligen Hochschule Vechta auf. Seit 40 Jahren arbeitet der jetzige Leiter des „Dezernats 1 – Personal“ der Universität Vechta aber bereits im Öffentlichen Dienst. Die entsprechende Urkunde hat ihm nun Vizepräsidentin Dr.in Marion Rieken übergeben. Die Menschen stehen für ihn im Mittelpunkt seiner Arbeit; aber auch das Miteinander an der Uni beschäftigt ihn.

Behrens nahm nach Abitur und dualem Studium seine Arbeit an der Kreisverwaltung im nordrhein-westfälischen Unna als Organisator sowie als Personalreferent auf. Die Stelle als Ausbildungsleiter im Personalamt folgte. Begleitend war er als Dozent für Arbeitsrecht am Studieninstitut Soest tätig. In Vechta startete Behrens direkt im Personaldezernat. „Als 5-köpfiges Team kümmerten wir uns damals um rund 250 Bedienstete.“ Über die Jahre erlebte er einige Namensänderungen der Organisationseinheit. Aber auch sich ändernde Zuschnitte des Aufgabenfelds zählten dazu: „Mal mit den Zentralen Diensten – wie Poststelle, Fahrdienst und Information –, mal ohne; jetzt verbunden mit dem Bereich Personalentwicklung“, zählt Behrens auf. Heute ist er als Leiter des Dezernats zuständig „für alles, was mit Personal im weitesten Sinne, Personalkosten und Stellen zu tun hat.“ Mit einer Stärke von 15 Personen kümmert sich das Team mit vielen zusätzlichen Aufgaben um rund 520 Beschäftigte. Dass er sich dabei „stets und ständig auf meine Kolleginnen und Kollegen verlassen kann, ist unbezahlbar und erfüllt mich mit Stolz!“.

An vielen Arbeitsgruppen habe er sich über die Jahre beteiligt und viele Projekte umgesetzt. Die Corona-Pandemie sei auch für den Personalbereich eine Herausforderung gewesen, die ihm besonders in Erinnerung geblieben sei. „Für mich persönlich waren aber die Zertifizierung als Familiengerechte Hochschule und das Diversity Audit besondere Projekte, die für die Universität Vechta wesentliche Grundsteine gelegt haben, um für die zukünftige Entwicklung im Personalbereich vorbereitet zu sein.“

Bei all seinen Aufgaben und Tätigkeiten als Personaler seien immer Menschen betroffen. „Menschen, mit ihren jeweiligen Hintergründen, Eigenarten und Besonderheiten“, zählt er auf. Mit Herzblut, Gestaltungswille und Empathie individuelle Lösungen zu finden und Dinge zu ermöglichen – unter den jeweiligen (rechtlichen) Rahmenbedingungen – bereite ihm besondere Freude.

Und was kommt in Zukunft auf das Dezernat 1 zu? Projekte wie „New-Work“, „Einsatz von KI im Personalmanagement“ oder „Employee Wellbeing“ stünden wohl auf der Agenda. Tatsächlich liege ihm aber ein anderes Thema noch mehr auf dem Herzen: Die Universität Vechta sei nach seinem Verständnis dafür ausgelegt, eine Einrichtung zu sein, mit der sich die Beschäftigten identifizieren können und wollen; eine Institution „an der eine Atmosphäre von Vertrauen und Gemeinsamkeit herrscht.“ Zusammen gelinge dies am besten.

Regionen

Kontakt

Friedrich Schmidt

Friedrich Schmidt

Pressekontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit +49 4441 15577
Katharina Genn-Blümlein

Katharina Genn-Blümlein

Pressekontakt Leitung Marketing & Kommunikation +49. (0) 4441.15 488
Timo Fuchs

Timo Fuchs

Pressekontakt Wissenschaftskommunikation
Philip Kreimer

Philip Kreimer

Pressekontakt Social-Media +49. (0) 4441.15 279
Media Content Panel
Stephan Behrens begeht 40-jähriges Dienstjubiläum
Stephan Behrens begeht 40-jähriges Dienstjubiläum
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Copyright:
Universität Vechta
Dateigröße:
6000 x 4000, 8,84 MB
Download

Universität Vechta

www.uni-vechta.de

Universität Vechta

Driverstraße 22
49377 Vechta
Deutschland