Direkt zum Inhalt springen
„MEMENTOmobil“ bringt positive Erinnerungen für Menschen mit und ohne Demenz in stationäre Pflegeeinrichtungen | Projekt der Fächer Gerontologie und Designpädagogik an der Universität Vechta

Pressemitteilung -

„MEMENTOmobil“ bringt positive Erinnerungen für Menschen mit und ohne Demenz in stationäre Pflegeeinrichtungen | Projekt der Fächer Gerontologie und Designpädagogik an der Universität Vechta

Das „MEMENTOmobil“ bringt positive Erinnerungen in stationäre Pflegeeinrichtungen im Landkreis Vechta und dem Oldenburger Münsterland. Studierende der Universität Vechta haben den gelben Schulbus mit Gegenständen und Erinnerungen aus den 50er- und 60er-Jahren ausgestattet, um Menschen mit und ohne Demenz eine Rückkehr durch entsprechende impulse in diese Zeit zu ermöglichen. Der erste Stopp der Projektzeit ist am 27. Juni ab 14 Uhr im Seniorenzentrum St.-Hedwig in der Vechtaer Landwehrstraße. Neben den Bewohnenden ist auch das interessierte Fachpublikum herzlich eingeladen. Weitere Einrichtungen, welche das „MEMENTOmobil“ zu Gast haben wollen, können sich bei den Organisierenden der Universität Vechta melden.

In unserer stets älter werdenden Gesellschaft ist Demenz ein immer häufiger auftretendes Problem. Im Jahr 2021 litten allein in Deutschland fast 1,8 Millionen Menschen an Alzheimer oder einer anderen Demenzerkrankung. Ein häufiges Symptom der Demenz sind die sogenannten Lauf-Tendenzen. Die Erkrankten empfinden in diesem Stadium einen erhöhten Bewegungsdrang und haben oftmals das Gefühl, dass sie einen Termin wahrnehmen oder den Bus in die Stadt oder nach Hause erreichen müssen.

Das „MEMENTOmobil“ der Universität Vechta beantwortet die Frage was passieren würde, wenn der Bus aus der Vergangenheit doch ankommt und die Besuchenden mitnimmt. Schon 2023 wurde das Projekt als Kooperation zwischen den Studiengängen Gerontologie und Designpädagogik erfolgreich durchgeführt. Dieses wird nun erneut unter der Leitung von Traugott Haas und Prof. Dr. Andrea Teti der Universität Vechta angeboten.

Am Nachmittag des 27. Juni wird das „MEMENTOmobil“ im Seniorenzentrum St.-Hedwig in der Vechtaer Landwehrstraße ankommen und die Bewohnerinnen und Bewohner mit in das Jahrzehnt des Wirtschaftswunders nehmen. Interessiertes Fachpublikum ist herzlich dort ab 14.00 Uhr eingeladen.

Wenn Sie das MEMENTOmobil auch in Ihrer Einrichtung zu Besuch haben wollen, melden Sie sich bei Mementomobil@uni-vechta.de oder telefonisch unter 0 441 15 386. Weitere Informationen finden Sie außerdem auf Instagram @memento.mobil.

Regionen

Kontakt

Friedrich Schmidt

Friedrich Schmidt

Pressekontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit +49 4441 15577
Katharina Genn-Blümlein

Katharina Genn-Blümlein

Pressekontakt Leitung Marketing & Kommunikation +49. (0) 4441.15 488
Timo Fuchs

Timo Fuchs

Pressekontakt Wissenschaftskommunikation
Philip Kreimer

Philip Kreimer

Pressekontakt Social-Media +49. (0) 4441.15 279

Universität Vechta

www.uni-vechta.de

Universität Vechta

Driverstraße 22
49377 Vechta
Deutschland