Direkt zum Inhalt springen
„Künstliche Intelligenz in der Bildung“ | Die nächsten Termine für die hybride Ringvorlesung und die Fortbildungsreihe für Lehrkräfte

Pressemitteilung -

„Künstliche Intelligenz in der Bildung“ | Die nächsten Termine für die hybride Ringvorlesung und die Fortbildungsreihe für Lehrkräfte

„Beyond Prompting. Kritisch-konstruktive Perspektiven auf KI in der Bildung“ heißt ein Projekt an der Universität Vechta, welches nun im Rahmen des Förderprogramms „Zukunftsdiskurse“ des niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur gefördert wird. Unter anderem eine öffentliche Ringvorlesung (mehr Infos unter https://www.uni-vechta.de/beyondprompting/kiritische-diskurse/ringvorlesung) sowie eine Fortbildungsreihe (https://www.uni-vechta.de/beyondprompting/konstruktive-diskurse/fortbildungsreihe-schule) für Lehrkräfte sollen dazu beitragen, den Austausch zum Thema zwischen Wissenschaft, Bildungspraxis und Gesellschaft zu intensivieren.

„In einer Zeit, in der die Diskussionen um KI oft zwischen utopischen und dystopischen Visionen pendeln, sehen wir es als unsere Aufgabe, differenzierte und fundierte Perspektiven in die Debatte einzubringen“, fasst es das Projektteam, bestehend aus Prof. Dr. Franco Rau, Mediendidaktik, Prof. Dr. Annekatrin Bock, Medienforschung und Digitalisierung der Bildung, sowie Prof. Dr. Lina Franken, Digital Humanities, zusammen. „Beyond Prompting“ ziele darauf ab, den derzeitigen Diskurs konstruktiv zu erweitern und einen interdisziplinären Dialog zu fördern. Die nächsten Termine:

Öffentliche Ringvorlesung: Am 3. Juli 2024 spricht René Richter (Lehrer/schulverwalter.online) zum Thema „KI in der Bildung - DSGVO-konformer KI Zugang mit Hilfe von schulKI“. Die hybrid angelegte Veranstaltung im Medienkompetenzzentrums Vechta, Kolpingstraße 17, in der Justus von Liebig-Schule, startet um 18 und endet 20 Uhr. Anmeldung für eine Teilnahme vor Ort per Mail bis zum 29. Juni 2024 an info@mkv-vechta.de. Die Onlineteilnahme ist direkt über den YouTube-Kanal der Universität Vechta möglich: http://www.youtube.com/UniVechtaCampusTV/streams

Fortbildungsreihe für Lehrkräfte: Am 3. Juli steht von 16 bis 18 Uhr das Thema "KI als Motor für eine neue Aufgaben- und Prüfungskultur? Entwicklung neuer Ideen" unter der Leitung von Prof.in Dr.in Annekatrin Bock, Benjamin Möbus, Lars Gerber und Prof. Dr. Franco Rau von der Universität Vechta im Mittelpunkt. Die hybride Veranstaltung findet im Medienkompetenzzentrums Vechta, Kolpingstraße 17, in der Justus von Liebig-Schule, statt. Die Anmeldung erfolgt über die NLC: https://nlc.info/app/edb/event/42925

Regionen

Kontakt

Friedrich Schmidt

Friedrich Schmidt

Pressekontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit +49 4441 15577
Katharina Genn-Blümlein

Katharina Genn-Blümlein

Pressekontakt Leitung Marketing & Kommunikation +49. (0) 4441.15 488
Timo Fuchs

Timo Fuchs

Pressekontakt Wissenschaftskommunikation
Philip Kreimer

Philip Kreimer

Pressekontakt Social-Media +49. (0) 4441.15 279

Universität Vechta

www.uni-vechta.de

Universität Vechta

Driverstraße 22
49377 Vechta
Deutschland