Direkt zum Inhalt springen
Diana Woll (l.) und Ronald Lehnecke von der PVGS mbH und Mirjam Anschütz von der Uni Vechta bei einem Test zum sicheren und schnellen Verladen von Lebensmitteln
Diana Woll (l.) und Ronald Lehnecke von der PVGS mbH und Mirjam Anschütz von der Uni Vechta bei einem Test zum sicheren und schnellen Verladen von Lebensmitteln

Pressemitteilung -

Forschungsprojekt der Uni Vechta und der PVGS Personenverkehrsgesellschaft Altmarkkreis Salzwedel mbH (PVGS mbH)

Im Altmarkkreis Salzwedel existiert bereits ein gut ausgebautes Linienbusnetz, welches durch die PVGS mbH betrieben wird. Seit Mai dieses Jahres wurde ein Forschungsprojekt der Universität Vechta und der PVGS mbH gestartet. Die Projektinitiatorin und -koordinatorin Mirjam Anschütz erläutert die Idee: „Um den ÖPNV in einer ländlichen Region wie dem Altmarkkreis Salzwedel auf den bestehenden Fahrten ggf. besser auslasten zu können, wurde das Forschungsprojekt LieferBus ins Leben gerufen. Hierbei geht es darum, zu prüfen, ob die in den Linienbussen vorhandenen Sondernutzungsflächen, auch für den Transport von Gütern genutzt werden können. Damit sollen Lieferfahrten und Lieferzeiten von Erzeugern zu den Kunden eingespart werden. Auch könnte der regionalen Einkauf und somit auch die Region gestärkt werden. Des Weiteren würde die Nutzung von vorhandenen Ressourcen den CO 2 Ausstoß verringern “

Bei der fünfzehnmonatigen von der Bundesanstalt für Lebensmittel und Ernährung geförderten Machbarkeitsstudie geht es darum, heraus zu kristallisieren, welches die Hürden bei der Nutzung des ÖPNV für die Auslieferung von Lebensmitteln sind. Mirjam Anschütz, die selbst in der Altmark Lebensmittel anbaut, kann jetzt schon dazu sagen: „Obwohl es im Grunde kein Problem darstellt im Bus Dinge zu transportieren – in Norwegen werden sogar Möbel in Linienbussen transportiert und in einem Projekt in der Uckermark auch Speiseeis – gibt es diverse ungeklärte rechtliche und bürokratische Hindernisse. Die Beförderung von Fahrgästen ist im Personenbeförderungsgesetz geregelt, jedoch müssen bei einer Güterbeförderung in Linienbussen, z. Bsp. die Frage der Ladungssicherung und der Hygiene geklärt sein. Wir sind mit den entsprechenden Behörden im Gespräch und versuchen Lösungen zu finden um dieser innovativen Idee auch über unseren Landkreis hinaus zur Umsetzung zu verhelfen. Ich bin sehr froh in der PVGS mbH einen aufgeschlossenen Partner für diese Projektidee gefunden zu haben.“

Ronald Lehnecke, der Geschäftsführer der PVGS sagt dazu: "Als Frau Anschütz mit Ihrer Idee an uns herangetreten ist, mussten wir nicht lange überlegen. Bereits jetzt befördern wir, wenn auch im geringen Umfang, auf einigen unseren Linien Backwaren einer regionalen Biobäckerei, was ja sehr gut funktioniert.

Für uns ist es sehr spannend herauszufinden, wie in Fahrzeugen des Personenverkehres ein Güterbeförderung realisiert werden kann. Sicherlich müssen wir erst einmal feststellen, dass die Beförderung von Fahrgästen in unseren Linienbussen oberste Priorität hat.

Zunächst schauen wir uns die hierfür geltenden Gesetzlichkeiten genau an. Weiterhin müssen wir prüfen, wie eine Mitnahme von Gütern, auch landwirtschaftlichen Erzeugnissen, im Linienbus organisiert und in Übereinstimmung mit der Personenbeförderung durchgeführt werden kann, denn schließlich gibt es einen Fahrplan, der eingehalten werden muss. Auch muss geprüft werden, wie wird verfahren, wenn eine Sondernutzungsfläche bereits durch Waren besetzt ist und auf der weiteren Linienfahrt ein Rollstuhl, ein Kinderwagen oder ein Fahrrad befördert werden muss.

Uns als regionales Unternehmen in der Altmark ist sehr daran gelegen, die bei uns vorhandenen Ressourcen bestmöglich auszunutzen."

Mirjam Anschütz kündigt jetzt schon an: „Sobald wir mit der Klärung einiger Fragestellungen weiter gekommen sind, werden wir uns wieder an die Öffentlichkeit wenden um Menschen zu finden, die Interesse daran haben zukünftig ihre Waren per Bus geliefert zu bekommen.“

Bei Fragen wenden Sie sich bitten an:

Mirjam Anschütz, 039000 905954 oder mirjam.anschuetz@uni-vechta.de

https://www.uni-vechta.de/science-shop/projekte/lieferbus

PVGS mbH: info@pvgs-salzwedel.de

Kategorien

Regionen

Kontakt

Friedrich Schmidt

Friedrich Schmidt

Pressekontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit +49 4441 15577
Katharina Genn-Blümlein

Katharina Genn-Blümlein

Pressekontakt Leitung Marketing & Kommunikation +49. (0) 4441.15 488
Timo Fuchs

Timo Fuchs

Pressekontakt Wissenschaftskommunikation
Philip Kreimer

Philip Kreimer

Pressekontakt Social-Media +49. (0) 4441.15 279
Media Content Panel
LieferBus
LieferBus
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Copyright:
Mirjam Anschütz
Dateigröße:
4000 x 2672, 4,35 MB
Download

Universität Vechta

www.uni-vechta.de

Universität Vechta

Driverstraße 22
49377 Vechta
Deutschland