Direkt zum Inhalt springen
„Es war die beste Entscheidung“ | Studierende der Universität Vechta stärken durch gemeinsame Projekte Sprachkompetenzen bei GSO-Schüler*innen

Pressemitteilung -

„Es war die beste Entscheidung“ | Studierende der Universität Vechta stärken durch gemeinsame Projekte Sprachkompetenzen bei GSO-Schüler*innen

Kreative Fotostories, Bastelarbeiten aus Wolle, ein Rezeptbuch zu alkoholfreien Drinks und Bewegung auf dem Sportplatz: Auf spielerische Weise haben Studierende der Universität Vechta Schüler*innen mit Migrations- und Fluchterfahrung ganzheitlich unterstützt und so deren Sprachkompetenzen erweitert. Über mehrere Wochen haben sie gemeinsam eigens entworfene Projekte erarbeitet. Grundlage dafür war das am Zentrum für Lehrer*innenbildung (ZfLB) der Hochschule verortete Seminar „Bildung im Kontext von Flucht und Migration mit Schwerpunkt der Zuwanderung aus der Ukraine“, welches in Kooperation mit der Geschwister-Scholl-Oberschule (GSO) durchgeführt wurde. Nun trafen sich die Schüler*innen und Studierenden zur Abschlussveranstaltung an der Universität Vechta.

Bei der Abschlussveranstaltung stellten die Schüler*innen sich gegenseitig ihre Projektergebnisse vor. Als besondere Erinnerung ließen sie sich von Studierenden fotografieren. Die mit einer Kordel versehenden Sofortbilder konnten die Schülerinnen und Schüler direkt mitnehmen. Ein Teilnahme-Zertifikat überreichten die Studierenden, Engela Witte (Lehrkraft der GSO) und Dr.in Kirsten Rusert (Dozentin) und zum Abschied wünschten sich die Schüler*innen darüber hinaus Fotos mit „ihren“ Studierenden.

„Die Kinder hatten also wirklich Spaß an dem Projekt und haben zudem, zum Teil unbewusst, ihre Deutschkenntnisse etwas verbessert, indem sie einfach ins Gespräch gekommen sind. Aber nicht nur die Kinder haben etwas gelernt“, fasste es eine der Studierenden zusammen. „Auch wir haben viel zum Umgang mit Kindern gelernt und konnten einige Dinge ausprobieren und Schlüsse für unseren weiteren Berufsweg ziehen. Mir persönlich hat das Projekt ganz viel Freude bereitet und es war die beste Entscheidung, dieses Modul im Profilierungsbereich zu wählen. Ich würde sagen, es kommt bei allen Beteiligten des Projekts zu einem großen Lernzuwachs. Außerdem baut man Beziehungen zu den Kindern auf, da man sie circa 12 Wochen lang begleitet. Daher ist es auch traurig, dass es jetzt schon wieder vorbei ist. Ich denke die Kinder blicken aber positiv auf die Zeit zurück – ich tue es auf jeden Fall.“

Aufgrund des durchweg positiven Feedbacks soll das kooperative Seminar zwischen der Universität Vechta sowie der GSO im kommenden Sommersemester erneut angeboten werden.

Projekthomepage mit weiteren Eindrücken: https://www.uni-vechta.de/zentrum-fuer-lehrerbildung/studium/netword

Regionen

Kontakt

Friedrich Schmidt

Friedrich Schmidt

Pressekontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit +49 4441 15577
Katharina Genn-Blümlein

Katharina Genn-Blümlein

Pressekontakt Leitung Marketing & Kommunikation +49. (0) 4441.15 488
Timo Fuchs

Timo Fuchs

Pressekontakt Wissenschaftskommunikation
Philip Kreimer

Philip Kreimer

Pressekontakt Social-Media +49. (0) 4441.15 279
Media Content Panel
„Es war die beste Entscheidung“ | Studierende der Universität Vechta stärken durch gemeinsame Projekte Sprachkompetenzen bei GSO-Schüler*innen
„Es war die beste Entscheidung“ | Studierende der Universität Vechta stärken durch gemeinsame Projekte Sprachkompetenzen bei GSO-Schüler*innen
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Copyright:
Universität Vechta
Dateigröße:
6000 x 4000, 12,1 MB
Download
Media Content Panel
„Es war die beste Entscheidung“ | Studierende der Universität Vechta stärken durch gemeinsame Projekte Sprachkompetenzen bei GSO-Schüler*innen
„Es war die beste Entscheidung“ | Studierende der Universität Vechta stärken durch gemeinsame Projekte Sprachkompetenzen bei GSO-Schüler*innen
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Copyright:
Universität Vechta
Dateigröße:
4032 x 3024, 3,1 MB
Download
Media Content Panel
„Es war die beste Entscheidung“ | Studierende der Universität Vechta stärken durch gemeinsame Projekte Sprachkompetenzen bei GSO-Schüler*innen
„Es war die beste Entscheidung“ | Studierende der Universität Vechta stärken durch gemeinsame Projekte Sprachkompetenzen bei GSO-Schüler*innen
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Copyright:
Universität Vechta
Dateigröße:
4032 x 3024, 2,85 MB
Download
Media Content Panel
„Es war die beste Entscheidung“ | Studierende der Universität Vechta stärken durch gemeinsame Projekte Sprachkompetenzen bei GSO-Schüler*innen
„Es war die beste Entscheidung“ | Studierende der Universität Vechta stärken durch gemeinsame Projekte Sprachkompetenzen bei GSO-Schüler*innen
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Copyright:
Universität Vechta
Dateigröße:
4032 x 3024, 3,65 MB
Download
Media Content Panel
„Es war die beste Entscheidung“ | Studierende der Universität Vechta stärken durch gemeinsame Projekte Sprachkompetenzen bei GSO-Schüler*innen
„Es war die beste Entscheidung“ | Studierende der Universität Vechta stärken durch gemeinsame Projekte Sprachkompetenzen bei GSO-Schüler*innen
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Copyright:
Universität Vechta
Dateigröße:
4032 x 3024, 2,99 MB
Download

Universität Vechta

www.uni-vechta.de

Universität Vechta

Driverstraße 22
49377 Vechta
Deutschland