Direkt zum Inhalt springen
Teilnehmer*innen des BIPs nach der Auftaktveranstaltung von Pro. Theo Hartogh im Musiksaal.
Teilnehmer*innen des BIPs nach der Auftaktveranstaltung von Pro. Theo Hartogh im Musiksaal.

Pressemitteilung -

Austauschprogramm | Die USA, Finnland, Spanien, England, Irland, Schweden und Estland zu Gast in Vechta

42 Studierende und Dozierende aus der City University of New York (USA), Bournemouth University (England), Karelia University of Applied Sciences (Finnland), University of Gävle (Schweden), Tallinn University (Estland), Atlantic Technological University (Irland), University of Malaga (Spanien) sowie der Universität Vechta sind in Vechta für ein 6-tägiges Blended Intensive Programme (BIP) zusammengekommen. Das von Magnus Frampton (LfbA, Soziale Dienstleistungen) organisierte Austauschtreffen erhielt 8000 Euro Förderung durch Erasmus+. Ziel war es, Einblicke in die deutsche soziale Arbeit zu gewähren und dabei internationale Perspektiven zu vermitteln.

Besucht wurde das Evangelische Kinderdorf des Johannesstifts sowie die Justizvollzugsanstalt für Jungtäter Vechta. Workshops von den Gastdozierende Prof. Barbra Teater, New York, Prof. Ingrid Sindi, Tallinn, Prof. María Luisa Gómez Jiménez, Malaga, Prof. Jonathan Parker und Prof. Sara Ashencaen Crabtree, Bournemouth wurden durch Workshops von Vechtaer Dozierenden Prof. Theo Hartogh (Musik), Gertrud Arlinghaus (Soziale Arbeit) sowie Traugott Haas und Svenja Wetzenstein, (Designpädagogik) ergänzt.

Die Gruppe bei einem Ausflug nach Bremen.

Die Veranstaltung hat Miia Aavela aus Finnland als „Abenteuer“ erlebt. „Die ,Wärme' der Teilnehmer*innen aus anderen Kulturen, sowie die natürliche Umgangsart untereinander prägten die Lernprozesse“ so Aavela. Kenneth Caramanico aus den USA teilte diese Meinung: "Der Kurs war eine unglaubliche Gelegenheit. Es kamen so Menschen so vieler anderer Nationen und Kulturen zusammen und haben gezeigt, dass wir alle nicht von Landesgrenzen nicht definiert werden“.

Liana Andruško aus Estland schätzte die vergleichende Perspektive: „Ich habe die Praxis in sozialen Einrichtungen in Deutschland kennenlernen können, und kann jetzt Einrichtungen in meinem eigenen Land beraten, wenn Praxisleitlinien oder Richtlinien verändert werden.“ Für Eden Bamawo aus den USA war es eine „vitalisierende, bildende und inspirierende Erfahrung. Es brachte mich dazu, meine Arbeit zu reflektieren, und zu überlegen, wie ich eine bessere Sozialarbeiterin werden kann“.

Die Gruppe im Design-Workshop geleitet von Traugott Haas und Svenja Wetzenstein

Regionen

Kontakt

Friedrich Schmidt

Friedrich Schmidt

Pressekontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit +49 4441 15577
Katharina Genn-Blümlein

Katharina Genn-Blümlein

Pressekontakt Leitung Marketing & Kommunikation +49. (0) 4441.15 488
Timo Fuchs

Timo Fuchs

Pressekontakt Wissenschaftskommunikation
Philip Kreimer

Philip Kreimer

Pressekontakt Social-Media +49. (0) 4441.15 279

Universität Vechta

www.uni-vechta.de

Universität Vechta

Driverstraße 22
49377 Vechta
Deutschland