Bild -
Kooperation zwischen der Universität Vechta und der Justizvollzugsanstalt für Frauen Vechta – Positive Erfahrung für Studierende und inhaftierte Frauen
In einem gemeinsamen Projekt im Sommersemester 2023 haben sich Inhaftierte der JVA für Frauen Vechta sowie Studentinnen und Studenten des Bachelor-Studiengangs „Soziale Arbeit“ der Universität Vechta unter dem Motto „Verschiedene Welten – gestern, heute, morgen“ zu ihrer Biographie ausgetauscht. Jeweils neun Lebensgeschichten von Inhaftierten und von Studierenden wurden anonymisiert verschriftlicht und mit Grafiken versehen. Dank der finanziellen Unterstützung der „Straffälligenhilfe Oldenburger Münsterland e.V.“ sowie der „Hayen-Stiftung“, verwaltet vom Bezirksverband Oldenburg, konnten diese gedruckt und unter dem Titel: „Verschiedene Welten? Biographische Erzählungen von inhaftierten Frauen und Studierenden“ als Projektdokumentation allen Beteiligten zur Verfügung gestellt werden.
Friedrich Schmidt
- Lizenz:
- Nutzung in Medien
Die Inhalte können von Journalisten, Bloggern, Kolumnisten, Schöpfern der öffentlichen Meinung usw. heruntergeladen werden. Sie können in verschiedenen Medienkanälen verwendet und geteilt werden, um Ihre Pressemitteilungen, Beiträge oder Informationen weiterzugeben, darüber zu berichten und/oder zu kommentieren - vorausgesetzt, dass der Inhalt nicht verändert wird. Der Autor oder Schöpfer wird in dem Umfang und in der Weise ausgewiesen, wie es übliche Praxis ist (dies bedeutet z.B., dass Fotografen namentlich genannt werden).
- Urheber:
- Friedrich Schmidt
- Copyright:
- Universität Vechta
- Dateiformat:
- .jpg
- Dateigröße:
- 6000 x 4000, 9,01 MB