Direkt zum Inhalt springen
„Zeitgemäße Gestaltungsgrundsätze von Ausstellungen in Gedenkstätten – Überlegungen auch für Bergen-Belsen" | Vortragsreihe zu aktuellen Erfordernissen und neuen Konzepten des Gedenkens an die Verbrechen der nationalsozialistischen Diktatur

„Zeitgemäße Gestaltungsgrundsätze von Ausstellungen in Gedenkstätten – Überlegungen auch für Bergen-Belsen" | Vortragsreihe zu aktuellen Erfordernissen und neuen Konzepten des Gedenkens an die Verbrechen der nationalsozialistischen Diktatur

Termin 17. April 2025 18:00 – 20:00

Ort Universität Vechta, Driverstraße 22 | Q-Gebäude | Q015

Unter dem Titel „Gedenken und Geschichtsbewusstsein. Neue Herausforderungen für die Gedenkstättenarbeit“ organisieren Prof. Dr. Eugen Kotte und die wissenschaftliche Mitarbeiterin Hannah Sandstede (Didaktik der Geschichte / Neuere und Neueste Geschichte) in Kooperation mit der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten eine öffentliche Vortragsreihe. Dabei geben die Referent*innen einen Überblick über verschiedene Gedenkstättenvarianten, aktuelle Diskussionen, neuartige Gestaltungsansätze sowie innovative pädagogische Konzepte. Die Veranstaltungsreihe findet jeweils donnerstags um 18 Uhr im Hörsaal Q 15 der Universität Vechta statt.

Das gesamte Programm ist in der unten downloadbaren PDF zu finden.

Am 17. April 2025 spricht die Politikwissenschaftlerin Dr. Elke Gryglewski, Leiterin der Gedenkstätte Bergen-Belsen und Geschäftsführerin der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten, unter dem Titel „Zeitgemäße Gestaltungsgrundsätze von Ausstellungen in Gedenkstätten – Überlegungen auch für Bergen-Belsen“ über die Ausrichtung von Ausstellungskonzepten auf Interessen und Bedürfnisse verschiedener Zielgruppen.

Mehr Infos: www.uni-vechta.de/geschichtswissenschaft/aktuelles

Unter https://www.mynewsdesk.com/de/universitaet-vechta/events werden die weiteren Vorträge der Reihe angekündigt.

Kontakt

Friedrich Schmidt

Friedrich Schmidt

Pressekontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit +49 4441 15577
Katharina Genn-Blümlein

Katharina Genn-Blümlein

Pressekontakt Leitung Marketing & Kommunikation +49. (0) 4441.15 488
Timo Fuchs

Timo Fuchs

Pressekontakt Wissenschaftskommunikation
Philip Kreimer

Philip Kreimer

Pressekontakt Social-Media +49. (0) 4441.15 279
Media Content Panel
Gedenkstätten vor neuen Herausforderungen | Öffentliche Vortragsreihe zu aktuellen Erfordernissen und neuen Konzepten des Gedenkens an die Verbrechen der nationalsozialistischen Diktatur
Gedenkstätten vor neuen Herausforderungen | Öffentliche Vortragsreihe zu aktuellen Erfordernissen und neuen Konzepten des Gedenkens an die Verbrechen der nationalsozialistischen Diktatur
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
1920 x 1080, 1,26 MB
Download

Zugehörige Meldungen

Das Organisationsteam der Ringvorlesung (v. l. n. r.): Prof. Dr. Eugen Kotte, Hannah Sandstede und Ludmilla Luft (Foto: Luzie Vogel).

Gedenkstätten vor neuen Herausforderungen | Öffentliche Vortragsreihe zu aktuellen Erfordernissen und neuen Konzepten des Gedenkens an die Verbrechen der nationalsozialistischen Diktatur

Unter dem Titel „Gedenken und Geschichtsbewusstsein. Neue Herausforderungen für die Gedenkstättenarbeit“ organisieren Prof. Dr. Eugen Kotte (Didaktik der Geschichte / Neuere und Neueste Geschichte) und die wissenschaftliche Mitarbeiterin Hannah Sandstede in Kooperation mit der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten eine ...

Universität Vechta

www.uni-vechta.de

Universität Vechta

Driverstraße 22
49377 Vechta
Deutschland