Direkt zum Inhalt springen
Familienfreundlichkeit der Universität Vechta mitgestalten | Einladung zum Dialogtag im Rahmen des „Audits familiengerechte Hochschule“

Familienfreundlichkeit der Universität Vechta mitgestalten | Einladung zum Dialogtag im Rahmen des „Audits familiengerechte Hochschule“

Termin 22. Mai 2025 09:00 – 16:15

Ort E 131

Viele Hochschulangehörige kümmern sich im Alltag um ihre Kinder und/oder zu pflegende Angehörige. Der Universität Vechta ist es wichtig, dass dies mit Studium und Arbeit gut vereinbar ist. Um dem gerecht zu werden, braucht es allerdings den Input über die bestehenden Herausforderungen und Bedarfe dieser Zielgruppen. Deswegen lädt der Dialogtag im Rahmen des „Audits familiengerechte Hochschule“ dazu ein, die Familienfreundlichkeit der Universität Vechta mitzugestalten. Hier können sich alle interessierten Hochschulangehörigen mit ihren Bedürfnissen und Wünschen einbringen.

Wann? 22. Mai 2025, ab 9 Uhr

Wo? Raum E 131

Familienfreundlichkeit an unserer Universität umfasst z.B.:

  • Informations- und Beratungsangebote für Studierende und Beschäftigte mit Sorgeverantwortung für Kinder oder zu pflegende Angehörige
  • Zielgruppenspezifische Vernetzungsmöglichkeiten
  • Krippenplätze im Spatzennest und Kinderferienprogramme
  • Familiengerechte Campusgestaltung
  • Regelungen zur familienfreundlichen Gestaltung der Studienorganisation und zur Flexibilisierung des Arbeitsortes sowie der Arbeitszeit
  • Beteiligung am Zertifizierungsverfahren „Audit familiengerechte Hochschule“ seit 2022

Was erwartet Sie am Dialogtag?

Mit Auslaufen der vierten Zertifikatszeit führt die Universität gegenwärtig das zweite Dialogverfahren durch. Schwerpunkt dieses Verfahrens ist die Umsetzung eines Dialogtages, der diesmal folgende Gesprächsrunden umfasst:

  1. Familienfreundliche und pflegesensible Personalpolitik: Status quo, Perspektiven und Entwicklungsbedarfe (9.00 - 10.30 Uhr)
  2. Studium, Schwangerschaft, Kind und Pflege vereinbaren: Erfahrungen, Einschätzungen und Bedarfe (10.45 - 12.15 Uhr)
  3. Familienfreundlichkeit stärker sichtbar machen (13.00 - 14.30 Uhr)
  4. Richtlinie zur Umsetzung von Chancengleichheit für Studierende mit Familienverantwortung: Ansätze zur Verbesserung der praktischen Umsetzung und Anpassung der Richtlinie (14.45 - 16.15 Uhr)

Alle Interessierten – Studierende, Mitarbeitende, Lehrende, Führungskräfte, Mitglieder der Interessenvertretungen, Umsetzungsverantwortliche und Entscheidungsträger*innen – sind eingeladen, ihre Sichtweisen und Erfahrungen zu teilen.

Machen Sie mit! Gemeinsam pflegen wir das bisher Erreichte, nutzen Optimierungspotenziale und verankern Familienfreundlichkeit nachhaltig in unserer Universität.

Anmeldung: Bitte melden Sie sich unter susanne.donnerbauer@uni-vechta.debis zum 15. Mai 2025 mit Angabe der Sessions, an denen Sie sich beteiligen werden, an.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und die gemeinsamen Gespräche!

Kontakt

Friedrich Schmidt

Friedrich Schmidt

Pressekontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit +49 4441 15577
Katharina Genn-Blümlein

Katharina Genn-Blümlein

Pressekontakt Leitung Marketing & Kommunikation +49. (0) 4441.15 488
Timo Fuchs

Timo Fuchs

Pressekontakt Wissenschaftskommunikation
Philip Kreimer

Philip Kreimer

Pressekontakt Social-Media +49. (0) 4441.15 279

Universität Vechta

www.uni-vechta.de

Universität Vechta

Driverstraße 22
49377 Vechta
Deutschland