Direkt zum Inhalt springen
CBD Öl DM und Rossmann - kann man Produkte wirklich bei den Drogerien kaufen?
CBD Öl DM und Rossmann - kann man Produkte wirklich bei den Drogerien kaufen?

Pressemitteilung -

CBD Öl DM und Rossmann - weiterhin 2024 nicht verfügbar!

Wenn es um das Thema CBD-Öl geht, so sind sich bislang immer noch sehr viele Menschen unsicher, wie unbedenklich der Konsum des Cannabidiol-Öls für uns Menschen ist. Aufgrund dieser bislang anhaltenden Debatte innerhalb Deutschlands, rund um das Thema der Cannabinoide, hatte sich die Drogeriekette DM dazu entschieden, seine CBD-Öl Produkte aus dem Sortiment zu nehmen. Allerdings gibt es jetzt für alle Käufer und Fans des CBD-Öls gute Neuigkeiten, denn DM holt seine CBD-Produkte wieder zurück ins Sortiment

(Nachtrag: 16.02.2024 - DM und Rossmann haben derzeit keine CBD-Öle im Angebot!)



Der Grund, warum sich DM dazu entschieden hatte, die CBD-Öl Produkte vorübergehend aus dem Sortiment zu nehmen, bezog sich auf die zu teils recht schwammige Gesetzeslage innerhalb Deutschlands, gegenüber sämtlichen Hanfprodukten. Während beispielsweise andere Länder, unter anderem die USA, Cannabidiol-Produkte seit längerer Zeit für den Verkauf und Konsum freigegeben haben, so ist die rechtliche Situation in Deutschland etwas schwieriger.

Kern des Problems ist nach wie vor das im Hanf enthaltene THC. Wohingegen CBD-Öl selbst keine relevanten Mengen an THC aufweist, so kann es eben dennoch vorkommen, dass in verschiedenen Ölen dieser Art, die Minimalgrenze an dem in Deutschland erlaubtem THC-Gehalt überschritten wird. Gerade bei CBD-Produkten, die im Ausland produziert werden, was auf die meisten CBD-Produkte ohnehin zutrifft, kann die Kontrolle gegenüber dem im Öl enthaltenen THC teilweise nicht dem entsprechend, was der Markt und das Gesetz innerhalb Deutschlands fordert. Für Produzenten diverse CBD-Produkte ist dies ebenfalls eine komplizierte Angelegenheit, da die entsprechenden Produkte in der Regel nicht nur für ein bestimmtes Land produziert werden. Die sehr strenge und zugleich schwammige Gesetzeslage innerhalb Deutschlands sorgt dann häufig für Probleme.


So gab es in jüngster Vergangenheit teilweise Razzien der Polizei, in verschiedenen Produktionsstätten und Lagern von CBD-Öl Produzenten. Interessant dabei ist, dass es nach wie vor kein Verbot in Sachen Cannabidiol in Deutschland gibt. Weder ist der Konsum von Cannabidiol haltigen Produkten verboten, noch der reine Besitz davon. Daher ist all dies für Einzelhändler, Drogerieketten und Online-Shops ein sehr unglückliches Unterfangen, wenn einzig und allein aufgrund des Verdachts, dass diverse unreine CBD-Produkte im Umlauf seien, Razzien in Deutschland durchgeführt werden, die dann wiederum ein schlechtes Licht auf den Verkauf von CBD werfen. Mitunter hat sich dann auch DM dazu entschlossen, die entsprechenden CBD-Produkte vorübergehend aus dem Sortiment zu nehmen, damit kein Schaden für die Kette als solches entsteht. Allerdings, so eben die Neuigkeiten, gibt es das DM CBD Öl nun doch wieder bei DM zu kaufen.

August 2018: DM nimmt CBD Öl erstmals ins Sortiment auf

Betrachtet man die vergangenen Jahre in Deutschland, hinsichtlich dem Vertrieb von CBD haltigen Produkten, so war es schon im Jahr 2017 so, dass zu dieser Zeit hauptsächlich Online-Shops aus Deutschland, entsprechende CBD-Produkte angeboten haben. Aufgrund des ab dann stetig wachsendes Interesse von Verbrauchern, gegenüber CBD-Produkten, zog dann aber im August 2018 auch die bekannte Drogeriekette DM nach und nahm CBD Öl mit ins Sortiment auf.

Zu Beginn bot DM das aus dem CBD Öl Test resultierende CBD Öl ausschließlich in seinem Online-Shop an. Die Resonanz seitens der DM-Kunden, gegenüber dem im Online-Shop von DM angebotenen CBD Öl war allerdings derart positiv, bei einer gleichzeitig sehr hohen Nachfrage, dass sich DM dazu entschied, CBD-Produkte auch in den Filialen anzubieten. Mit dem Schritt, dass DM-Kunden nun auch in den Filialen vor Ort CBD-Öl kaufen konnten, wurde die Nachfrage nicht kleiner, sondern ganz im Gegenteil. Die Beliebtheit und Nachfrage waren derart groß, dass die Regale mit CBD-Öl in den DM- Filialen meist nach kürzester Zeit wieder leer waren und damit die Nachfrage kaum gedeckt werden konnte.

Das Problem bei der Sache bestand jedoch weiterhin, sodass die Gesetzeslage in Deutschland gegenüber dem Verkauf von Cannabidiol Produkten weiterhin schwammig blieb. Zwar gibt es keinen direkten Zusammenhang zwischen Cannabidiol Produkten und dem Wirkstoff THC, um den sich die verschiedenen Verbote in Deutschland hauptsächlich drehen, dennoch sorgte das Ganze dann im späteren Verlauf wieder für Probleme.

DM nimmt CBD Öl wieder aus dem Sortiment

2 Namen spielen im Zusammenhang mit dem Rückzug von DM gegenüber seinem Angebot von CBD-Öl eine entscheidende Rolle. Zum einen ist dies das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit und darüber hinaus auch das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte. Diese 2 Behörden haben im April 2019 dafür gesorgt, dass allen voran im Bundesland Bayern mehrere Razzien durchgeführt wurden.

Im Ziel der Ermittler waren verschiedene Lagerstätte von Shops, die Hanfprodukte verkaufen. Im Fokus waren dabei natürlich nicht Produkte, die lediglich auf den Wirkstoff Cannabidiol zurückgreifen, dennoch viel dem ganzen Spektakel mal wieder die gesamte Hanf-Industrie zum Opfer, sodass letzten Endes auch Einzelhändler und verschiedene Läden unter dem Vorgehen seitens der Ermittler gelitten haben. In Deutschland gibt es eine maximale Obergrenze für den Gehalt von THC in Hanfprodukten. Diese Obergrenze bezieht sich auf 0.2 %. Eine Ausnahme bilden jedoch die Blüten von Hanfpflanzen, die der Hauptträger von THC sind. Diese dürfen grundsätzlich nicht in Deutschland verkauft werden, ganz unabhängig von ihrem tatsächlichen THC-Gehalt.

Aufgrund des ganzen Spektakels entschied sich DM dann im April 2019 dazu, die CBD haltigen Produkte erst einmal aus dem Sortiment zu nehmen, um sich ganz einfach vor dem potenziellen Image-Schaden zu schützen, der hätte durch den Einsatz der Polizei gegenüber den Lagern von Hanf-Shops entstehen können. Grundsätzlich kritisieren viele Experten den erlaubten Grenzwert gegenüber THC in Hanfprodukten. Würde man beispielsweise ein Öl verkaufen, welches exakt 0.2 % des erlaubten THC Grenzwerts aufweist, so müssten Verbraucher dennoch etliche Liter dieses Öls trinken, damit das THC im menschlichen Körper überhaupt eine Wirkung zeigt. Wie sinnvoll also der Grenzwert von 0.2 % THC in Deutschland ist, ist eine sehr umstrittene Frage.

WHO-Bericht 2017: Cannabidiol ist sicher!

Die WHO 2017 hat im Laufe der Zeit einen Bericht veröffentlicht, der offenlegt, wie es aus gesundheitlicher Sicht um Cannabidiol steht. Cannabidiol, so laut dem Bericht, ist für Menschen absolut ungefährlich. Die Substanz weist einen verschwindend geringen Anteil an THC auf, der für den Körper keinerlei psychoaktive Wirkung einleitet. Auch der Wirkstoff des Cannabidiol selbst, hat andere Auswirkungen auf den menschlichen Körper, als die psychoaktive Substanz THC. Die Risiken, die eventuell bei einem unrealistisch hohen Konsum des Öls auftreten könnten, sind dennoch verschwindend gering.

Seitens der WHO ist es also so, dass die sehr strengen Regularien gegenüber CBD haltigen Produkten, bedenkenlos gelockert werden können. Auch hinsichtlich des Missbrauchs und einer potenziellen Suchtgefahr, stellte WHO klar: Cannabidiol bringt keinerlei Suchtpotenzial mit sich, womit auch die Gefahr eines Missbrauchs nicht gegeben ist.

Die genannten deutschen Behörden zeigen sich bislang jedoch nicht wirklich einsichtig. Aus der Sicht der Behörden besteht das Problem eher darin, dass man bei CBD Produkten, insbesondere aus dem Ausland, nie wirklich sicher sein kann, wie viel von welcher Substanz in dem Öl enthalten ist. Alles in allem sorgt diese anhaltende Skepsis seitens der Behörden weiterhin dafür, dass die Rechtslage weiterhin schwammig bleibt, was dann leider zu weiteren Razzien und Schlagzeilen führen könnte, wie wir sie in jüngster Vergangenheit erlebt haben, mit dem Ergebnis, dass DM die CBD Produkte aus dem Sortiment genommen hat.

DM bringt CBD Öl wieder zurück ins Sortiment

Grund zum Aufatmen für alle CBD-Käufer gab es allerdings schon wenige Tage nach dem Verkaufsstopp von CBD Öl bei DM. Nach kurzer Zeit und einer scheinbar positiv verlaufenen Prüfung der Rechtslage seitens DM, hat die Drogeriekette sich dazu entschieden, die CBD Produkte wieder zurück in die Filialen zu bringen. Allerdings ist hierbei nicht sicher, wie lange all dies noch so weitergehen wird. Ganz grundsätzlich ist es hierbei schwierig, irgendwelche Aussagen über die Zukunft zu machen. Solange die Rechtslage in Deutschland gegenüber Hanf im Allgemeinen und damit auch gegenüber dem Verkauf von CBD-Ölen derart schwammig bleibt, kann in Zukunft von einem vollständigen Verkaufsverbot von CBD bis zu endlich aufgelockerten Richtlinien, zugunsten der Shops und CBD-Händler, alles eintreten.

In absehbarer Zukunft kann man als CBD-Konsument jedoch vermutlich erst mal beruhigt sein. Denn solange Cannabinoid in Deutschland nicht verschreibungspflichtig wird und damit als Arzneimittel eingestuft wird, kann man CBD Öl auch weiterhin in normalen Geschäften kaufen, wie zum Beispiel aktuell wieder bei DM.

(Anzeige)

Rubaxx CBD Gel Rossmann?

Derzeit werden keine Rubaxx Produkte bei Rossmann angeboten! Auch nicht das Rubaxx CBD Gel.

Das CBD Öl selbst gehört wohl zu den gängigsten und gleichzeitig auch beliebtesten CBD-Produkten überhaupt, so auch im Shop von DM. Allerdings bietet DM weitaus mehr CBD-Produkte an, als nur das reine 5 % Cannabinoid haltige Öl.

Das CBD Öl von DM zählt wie schon gesagt, zu den beliebtesten CBD-Produkten überhaupt, nicht nur bei DM, sondern auf dem Markt generell. Das CBD Öl von DM beinhaltet insgesamt 5 % von dem Wirkstoff Cannabinoid, der, so sei nochmals gesagt, nicht mit THC zu verwechseln ist. Neben dem im Öl enthaltenen Hauptwirkstoff Cannabidiol, setzt das Öl von DM noch auf weitere Terpene und Cannabinoide, die allesamt im Zusammenspiel eine entscheidende Rolle bei der Wirksamkeit des Öls spielen.

DM bieten darüber hinaus auch CBD Kapseln an. Wie es der Name hier schon mit sich bringt, bringen CBD Kapseln dieselben Eigenschaften hinsichtlich der Wirkung mit sich, wie auch das Öl. Der Hauptunterschied zwischen den Kapseln und dem Öl bezieht sich wohl auf die Einnahme. Kapseln können im Handumdrehen mit etwas Wasser heruntergeschluckt werden. Das heißt, die Kapseln sind optimal für all diejenigen, die es häufig eilig haben oder für Personen, denen CBD gelöst in Öl auf den Magen schlägt.

Zu guter Letzt finden sich bei DM auch noch sogenannten CBD Kaugummis wieder. CBD Kaugummis sind weltweit recht beliebt im Zuge des CBD-Hypes und sind insbesondere in England und den USA kaum mehr wegzudenken. Auch hier gilt, dass sich der Hauptunterschied von Kaugummis gegenüber dem Öl wohl auf die Einfachheit der Aufnahme bezieht. Anders als beim Öl und den Kapseln hingegen, wird das Cannabinoid aus den Kaugummis hier allerdings hauptsächlich über die Mundschleimhaut aufgenommen. Im Körper macht das keinen allzu großen Unterschied, da die Cannabinoide dann im nächsten Schritt ohnehin an den CB1 und CB2 Rezeptoren in unserem Körper andocken, worauf dann die entsprechende Wirkung im Körper entfaltet wird.

Pro- und Kontra-Argumente, für den Kauf von CBD Öl bei DM

Im Grunde genommen macht man als CBD-Fan nichts falsch damit, wenn man sein CBD Öl oder seine CBD Produkte bei DM kauft. DM bietet seinen Kunden einen fairen und angemessenen Preis bei seinen CBD Produkten an und setzt darüber hinaus auf eine hohe Qualität, die stetig streng überwacht wird. Darüber hinaus bringt der Kauf von CBD in einer DM-Filiale wohl auch all die Vorteile mit sich, die der Kauf von Produkten vor Ort generell mit sich bringt, im Vergleich zu dem Kauf in Online-Shops. So hat man hier zum Beispiel keine Wartezeit und kann das Öl gleich nach dem Kauf zu sich nehmen. Ebenso ist es möglich, sich das Produkt im Geschäft selbst genauer anzuschauen.

Es gibt natürlich gewisse Fälle, wo der Kauf von CBD Öl bei DM nicht unbedingt die beste Entscheidung ist. Dies trifft dann zu, wenn man eine sehr große Auswahl an CBD Ölen vorfinden möchte und in gewisser Weise schon Experte in Sachen CBD ist. Denn wenngleich es auch sehr begrüßenswert ist, dass DM mittlerweile CBD in seinen Filialen anbieten, so ist die Auswahl an den entsprechenden CBD Produkten bislang noch recht klein, im Vergleich zu speziellen CBD-Shops im Internet.

Die führenden Marken: Swiss FX, Nordic Oil oder Hanfosan führt DM und Rossmann jedoch nicht!

Weiteres Contra-Argument kann das Thema der Beratung sein. Gerade Personen, die bislang noch keine Erfahrung mit CBD haben, möchten sich vor dem Kauf gerne beraten lassen. Die DM-Mitarbeiter sind in aller Regel jedoch keine Chemiker oder Apotheker, sodass hier eine fachlich korrekte Beratung erfolgen kann. Daher bietet es sich natürlich auch an, sein CBD in einer Apotheke zu kaufen, wenngleich man auch hier nie sicher sein kann, ob man eine entsprechend gute Beratung der Apotheker erhält. Alles in allem, macht man wohl nicht viel falsch mit dem Kauf von CBD Öl bei DM. Im Einzelfall bleibt es natürlich jedem selbst überlassen, wo er seine CBD Produkte kauft.

Allgemeine Infos zum Kauf und Konsum von Cannabidiol

Aufgrund der großen Beliebtheit von CBD Öl und weiteren CBD-Produkten ist auch das Angebot innerhalb kürzester Zeit sehr stark angewachsen. Das heißt, man bekommt unzählig viele verschiedene CBD Öle auf dem Markt, insbesondre in Online-Shops. Dabei unterschieden sich teilweise auch die Dosierungen des im Öl enthaltenen Cannabidiol.

Generell sollten Sie darauf achten, Ihr CBD Öl nur von seriösen Quellen bzw. Shops zu beziehen. Mit dem Kauf in der Apotheke geht man hierbei zwar auf absolute Nummer sicher, allerdings steht der Preis in der Apotheke für CBD Öl meist nicht im Verhältnis zu dem, was man bekommt. Im Grunde genommen hat man als Verbraucher natürlich auch die Möglichkeit, sich in einer Apotheke beraten zu lassen und dann sein CBD Öl dennoch online zu beziehen oder auch bei DM. Hinsichtlich der Qualität sind, vorausgesetzt man kauft bei seriösen Quellen, die CBD Öle in herkömmlichen Shops nicht schlechter, als die in der Apotheke angebotenen Öle.

Hinsichtlich der Aufnahme von CBD sollte man sich natürlich bestenfalls an die Anleitung des Produkts handeln. Die meisten seriösen CBD-Produkte haben auch eine Art Beipackzettel dabei oder eine Anleitung irgendwo auf der Verpackung, wie man das CBD am besten zu sich nimmt und was es dabei zu beachten gilt. Grundsätzlich empfehlen wir von unserer Seite die sublinguale Aufnahme, insofern man sich für CBD Öl und nicht etwa für Kapseln oder Kaugummis entschieden hat. Die sublinguale Aufnahme eignet sich besonders für Neulinge, die bislang noch keine Erfahrung mit CBD haben.

Hier gibt man einige Tropfen des Öls unter die Zunge und wartet 30 bis 60 Sekunden, bevor man diese schluckt. So wird das CBD sowohl von der Mundschleimhaut, als später auch von der Magenschleimhaut aufgenommen, was meist mit einer sehr guten Aufnahme im Körper und damit auch einer guten Wirkung einhergeht. Wichtig ist eben nur, dass man sich immer genau die Einnahmeempfehlungen hält, von dem jeweiligen CBD Öl oder CBD Produkt, für welches man sich entschieden hat.

Kontakt

Jeniffer Schmidt

Pressekontakt

Zugehörige Meldungen

Newsportal für Nahrungsergänzungen, Fitness und Sport

Newsportal für Nahrungsergänzungen & Fitness

Supplement-News
Supplement-News