Direkt zum Inhalt springen
Spürbar nachhaltiges Engagement von Unternehmen

Pressemitteilung -

Spürbar nachhaltiges Engagement von Unternehmen

Über 1.400 Anbieter aus 96 Branchen im Verbraucherurteil

Sowohl bei alltäglichen Einkäufen als auch bei größeren Anschaffungen spielt für viele Verbraucherinnen und Verbraucher heutzutage auch der Nachhaltigkeitsaspekt für die Kaufentscheidung eine wichtige Rolle. Bei welchen Unternehmen sie in besonderem Maße die Übernahme ökologischer sowie wirtschaftlicher oder sozialer Verantwortung wahrnehmen, hat die Kölner Rating- und Rankingagentur ServiceValue in Kooperation mit DEUTSCHLAND TEST nun zum inzwischen neunten Mal in ihrer jährlichen Studie „Nachhaltiges Engagement“ erhoben.

Methode

Die Untersuchung basiert auf einer breit angelegten Befragung, für die 450.592 Verbraucherstimmen zu 1.408 Anbietern und Marken aus 96 Branchen und Produktkategorien eingeholt und ausgewertet wurden. Erhoben wurde dabei, inwiefern Umfrageteilnehmer in den letzten zwölf Monaten als Verbraucher erfahren haben, dass sich die aufgeführten Unternehmen bzw. Marken nachhaltig engagieren. „Nachhaltiges Engagement“ wurde dazu definiert als sichtbar nachhaltig ökonomisch, ökologisch und / oder sozial verantwortliches Handeln. Aus den Antworten wurde mittels einer Antwortskala von 1 („trifft zu“) bis 4 (trifft nicht zu“) für jedes Unternehmen bzw. jede Marke ein individueller Mittelwert errechnet. Unternehmen und Marken, die unter dem Durchschnitt der Mittelwerte ihrer jeweiligen Branche liegen, erhalten die Auszeichnung „Nachhaltiges Engagement: stark“. Als „sehr stark“ gelten Unternehmen und Marken, die wiederum unter dem Durchschnitt dieser bereits Ausgezeichneten liegen. Die Unternehmen und Marken mit dem niedrigsten Mittelwert ihrer jeweiligen Branche werden mit „Nachhaltiges Engagement: Nr. 1“ ausgezeichnet.

Nachhaltiges Engagement: Die bestbewerteten Erstplatzierten

Im Vergleich aller bewerteten Anbieter nehmen Kundinnen und Kunden besonders bei ANNEMARIE BÖRLIND, Bosch, AEG, Weleda und DERMASENCE nachhaltiges Engagement wahr. Die Branchengewinner mit den insgesamt besten Mittelwerten sind im Folgenden aufgelistet.

„Nr.1“ Unternehmen / Marke | Unternehmensmittelwert | Branche
ANNEMARIE BÖRLIND | 2,12 | Kosmetikhersteller
Bosch | 2,14 | Haushaltsgerätehersteller
toom Baumarkt | 2,16 | Baumärkte
Alpro | 2,17 | Alternative pflanzliche Lebensmittel
Yello | 2,18 | Energieversorger
Otto | 2,18 | Versandhändler
REWE | 2,21 | Lebensmittel-Einzelhändler
Fackelmann | 2,21 | Haushaltswarenhersteller
PENNY | 2,22 | Lebensmittel-Discounter
BRÖTJE Heizung | 2,22 | Haustechnikhersteller
Gabor | 2,22 | Schuhmarken
Samsung | 2,24 | Unterhaltungselektronikhersteller
BIEN-ZENKER | 2,24 | Fertighausanbieter
Triodos Bank | 2,24 | Nachhaltigkeitsbanken
AOK Bayern | 2,25 | Krankenkassen - regional
Pelikan | 2,25 | Büro- & Schreibwarenhersteller
Hansgrohe | 2,25 | Sanitärproduktehersteller
BRAX | 2,25 | Kauf-/Modehäuser
VARTA | 2,26 | Batteriehersteller
BARMER | 2,26 | Krankenkassen - überregional
fischertechnik | 2,26 | Spielwarenhersteller
Center Parcs | 2,26 | Ferienparks
apetito catering | 2,27 | Caterer
SV SparkassenVersicherung | 2,27 | Versicherer mit Exklusivvertrieb

Nicht als „Nr. 1“, aber mit ebenfalls sehr guten Unternehmensmittelwerten und als „sehr stark“ ausgezeichnet, sind zudem beispielsweise die Energieversorger LichtBlick, EnBW und 123energie; die Haushaltsgerätehersteller Miele, Siemens und Philips; Hellweg Baumärkte, die Kosmetikhersteller Dr. Hauschka und alva; die Versandhändler bonprix und Heine, Lebensmittel-Einzelhändler EDEKA sowie alternative pflanzliche Lebensmittel von Vly.

„Ein nachhaltigerer Lebensstil kann auf verschiedenen Wegen erreicht werden“, kommentiert Dr. Claus Dethloff, Geschäftsführer der ServiceValue GmbH, und ergänzt, „nicht immer muss völliger Verzicht geübt werden, denn auch die Entscheidung für eine im Zweifel bessere Alternative ist bereits ein Schritt in diese Richtung.“

Die vollständigen Rankings zu allen 96 Branchen finden Sie HIER.

Text & Redaktion
Marieke Kötting
ServiceValue GmbH



Links

Themen

Kategorien


ServiceValue ist eine auf Servicequalität und Relationship Management spezialisierte Analyse- und Beratungsgesellschaft aus Köln, gegründet 2009. Sie schafft Werte, indem sie analytisch und betriebswirtschaftlich den Zusammenhang zwischen Kunde, Mitarbeiter oder Partner und dem Unternehmen aufdeckt, misst und erklärt. Eine besondere Bedeutung kommt dabei der optimalen Gestaltung der Servicequalität in alle Richtungen zu.
Die Kernleistungen finden sich in der Beratung, Marktforschung sowie Personal- und Organisationsentwicklung wieder.
Zudem führt ServiceValue regelmäßig Benchmarkstudien durch und erstellt Service Ratings.

Kontakt

Özlem Dogan

Özlem Dogan

Pressekontakt Marketing Managerin Public Relations +49 (0)221/67 78 67 44
Nanuli Kikacheishvili

Nanuli Kikacheishvili

Pressekontakt Marketing Managerin Public Relations +49 (0)221/67 78 67 48

Beratungs- und Analysegesellschaft

ServiceValue ist eine auf Servicequalität und Relationship Management spezialisierte Analyse- und Beratungsgesellschaft aus Köln, gegründet 2009. Wir schaffen Werte, indem wir analytisch und betriebswirtschaftlich den Zusammenhang zwischen Kunde, Mitarbeiter oder Partner und dem Unternehmen aufdecken, messen und erklären. Eine besondere Bedeutung kommt dabei der optimalen Gestaltung der Servicequalität in alle Richtungen zu.

Unsere Kernleistungen finden sich in der Beratung, Marktforschung sowie Personal- und Organisationsentwicklung wieder.

Zudem führen wir regelmäßig Benchmarkstudien durch und erstellen ServiceAtlanten. Wettbewerbe und Awards werden mit Wissenschafts- und Medienpartnern initiiert und ausgeschrieben. Die Service-Akademie fördert und ermöglicht den Erfahrungsaustausch zwischen Serviceforschern und Servicemanagern.

ServiceValue ist beim Thema Service Innovationsführer, weil Serviceleistungen und Servicebeziehungen in betriebswirtschaftlichen Kennzahlen dargestellt sowie Datenstrukturen interner und externer Servicequalität zusammengeführt werden können.

ServiceValue

Dürener Str. 341
50935 Köln