Direkt zum Inhalt springen
Auszeichnungen für „Innovative Workplaces“

Pressemitteilung -

Auszeichnungen für „Innovative Workplaces“

Online-Studie zur Modernität und Innovationskraft großer Arbeitgeber

New Work und der allmähliche Generationenwechsel von Arbeitnehmenden erfordert von vielen Arbeitgebern Anpassungsfähigkeit und die Bereitschaft umzudenken. Welche Unternehmen schon jetzt als „Innovative Workplaces“ auffallen, hat ServiceValue in Kooperation mit dem F.A.Z. Institut in einer gleichnamigen Studie ermittelt. Dazu wurden Arbeitgeber aus über 100 Branchen in einem zweistufigen Webmonitoring-Verfahren untersucht, bewertet und in Rankings übertragen.

Methode

In der ersten Stufe des Verfahrens, dem Crawling, wurden zwischen dem 1. Februar 2023 und dem 31. Jannuar 2025 mehrere 100 Millionen öffentliche, deutsche Internetquellen inklusive redaktioneller Webseiten und Social Media nach knapp 17.000 Unternehmen, den so genannten Entitäten, in ihrer Verbindung zu Erwähnungen bestimmter Eventtypen durchsucht. Die relevanten Eventtypen waren die folgenden sieben Themenfelder: Innovation, Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Karriere, Gehalt, Unternehmenskultur und Arbeitgeberfairness. Diese Themenfelder wurden konkretisiert durch definierte Keywords, Text- und Satzkorpora.

In der zweiten Stufe, dem Processing, wurden die im Crawling gesammelten Daten mit Hilfe künstlicher Intelligenz ausgewertet und analysiert. Für jedes Unternehmen bzw. für jede Marke wurde für jeden Eventtypen die Tonalität anhand von Textfragmenten dahingehend untersucht, ob die Erwähnungen als positiv, negativ oder neutral zu bewerten sind.

Auswertung

Gewertet wurde schließlich nach Punkten, die in gleicher Gewichtung für die einzelnen Eventtypen und deren Viralität vergeben wurden. Das Punktesystem bezieht sich auf den Tonalitätssaldo unter Berücksichtigung der Reichweite. Die Berechnung des Punktwertes erfolgte branchenspezifisch. Der jeweils Branchenbeste erhielt 100 Punkte und setzt damit den Benchmark für alle anderen untersuchten Unternehmen seiner Branche. Unternehmen und Marken, die einen überdurchschnittlich guten Punktwert in der Gesamtwertung erreichen, erhalten die Auszeichnung „Innovative Workplaces 2025“.

Ausgewählte Branchenbeste

Im Folgenden sind 20 ausgewählte Branchenbeste aufgeführt.

Branchenbester | Branche
HIMA | Automatisierungs- & Systemtechnikanbieter
Evotec | Biotechnologieunternehmen
Workday | Branchen- & Spezialsoftwareanbieter
Covestro | Chemieunternehmen
BenQ | Computer- & Zubehöranbieter
Friedhelm Loh Group | Elektroindustrie-Unternehmen
Rittal | Elektronische Bauteilehersteller
E WIE EINFACH | Energieversorger (überregional)
REMA TIP TOP | Gummi- & Kunststoffindustrieunternehmen
ATOSS | HR-Software-Anbieter
COMCO | Leasinggesellschaften
Richard Wolf | Medizintechnikunternehmen
Bayernwerk Netz | Netzbetreiber
compassio | Pflege- & Seniorenheimbetreiber
STADA | Pharmaunternehmen
Öko-Haus | Solartechnikanbieter
DACHSER | Transport- & Logistikunternehmen
Comarch | Unternehmenssoftwareanbieter
CHECK24 | Vergleichsportalbetreiber
BDO | Wirtschaftsprüfer & Steuerberater

„Die Zeiten, in denen ein Obstkorb und ein Kickertisch ausreichten, um einem Arbeitsplatz einen modernen Anstrich zu verleihen, sind schon wieder vorbei“, sagt Dr. Claus Dethloff, Geschäftsführer der ServiceValue GmbH, und ergänzt, „innovative Arbeitsplätze bieten mittlerweile solche Unternehmen, in denen das Management nicht auf bereits standardisierte Lösungen setzt, sondern die vielfältigen Anforderungen und Bedürfnisse der Mitarbeitenden berücksichtigt und dazu ebenfalls passende Möglichkeiten und Umsetzungen findet.“

Das vollständige Ranking zu „Innovative Workplaces 2025“ finden Sie HIER.

Text & Redaktion
Marieke Kötting
ServiceValue GmbH


Links

Themen

Kategorien


ServiceValue ist eine auf Servicequalität und Relationship Management spezialisierte Analyse- und Beratungsgesellschaft aus Köln, gegründet 2009. Sie schafft Werte, indem sie analytisch und betriebswirtschaftlich den Zusammenhang zwischen Kunde, Mitarbeiter oder Partner und dem Unternehmen aufdeckt, misst und erklärt. Eine besondere Bedeutung kommt dabei der optimalen Gestaltung der Servicequalität in alle Richtungen zu.
Die Kernleistungen finden sich in der Beratung, Marktforschung sowie Personal- und Organisationsentwicklung wieder.
Zudem führt ServiceValue regelmäßig Benchmarkstudien durch und erstellt Service Ratings.

Kontakt

Özlem Dogan

Özlem Dogan

Pressekontakt Marketing Managerin Public Relations +49 (0)221/67 78 67 44
Nanuli Kikacheishvili

Nanuli Kikacheishvili

Pressekontakt Marketing Managerin Public Relations +49 (0)221/67 78 67 48

Beratungs- und Analysegesellschaft

ServiceValue ist eine auf Servicequalität und Relationship Management spezialisierte Analyse- und Beratungsgesellschaft aus Köln, gegründet 2009. Wir schaffen Werte, indem wir analytisch und betriebswirtschaftlich den Zusammenhang zwischen Kunde, Mitarbeiter oder Partner und dem Unternehmen aufdecken, messen und erklären. Eine besondere Bedeutung kommt dabei der optimalen Gestaltung der Servicequalität in alle Richtungen zu.

Unsere Kernleistungen finden sich in der Beratung, Marktforschung sowie Personal- und Organisationsentwicklung wieder.

Zudem führen wir regelmäßig Benchmarkstudien durch und erstellen ServiceAtlanten. Wettbewerbe und Awards werden mit Wissenschafts- und Medienpartnern initiiert und ausgeschrieben. Die Service-Akademie fördert und ermöglicht den Erfahrungsaustausch zwischen Serviceforschern und Servicemanagern.

ServiceValue ist beim Thema Service Innovationsführer, weil Serviceleistungen und Servicebeziehungen in betriebswirtschaftlichen Kennzahlen dargestellt sowie Datenstrukturen interner und externer Servicequalität zusammengeführt werden können.

ServiceValue

Dürener Str. 341
50935 Köln