Direkt zum Inhalt springen
Foto: LEW
Foto: LEW

Pressemitteilung -

LEW Wasserkraft erneuert Grundablässe am Kraftwerk Schwabmünchen

LEW Wasserkraft erneuert am Kraftwerk Schwabmünchen die Grundablässe an beiden Wehranlagen. Der erste der beiden Verschlüsse ist bereits wieder in Betrieb, der zweite wird planmäßig ab der ersten Dezemberwoche einsatzbereit sein. LEW Wasserkraft erneuert die Grundablässe erstmals seit Inbetriebnahme des Kraftwerks 1956. Nach fast 70 Jahren Betriebszeit war das Ende der geplanten Nutzungsdauer erreicht.

Die Grundablässe leisten einen Beitrag zur Regulierung des Wasserabflusses. Vor dem Austausch der etwa 12,5 Tonnen schweren Grundablässe werden Revisionsverschlüsse eingebaut, um die Arbeitsbereiche trocken zu halten. Das Einheben der Bauteile erfolgt mithilfe eines Krans. Die Bauarbeiten am Kraftwerk führen zu keiner Beeinträchtigung für Passantinnen und Passanten.

Mit dem Kraftwerk Schwabmünchen betreibt LEW Wasserkraft an der Wertach insgesamt fünf Wasserkraftwerke, die jährlich 58 Millionen Kilowattstunden CO2 -freien Strom erzeugen. Damit können etwa 17.000 Haushalte ganzjährig mit umweltfreundlichem Strom versorgt werden.

Themen

Kategorien

Regionen


LEW Wasserkraft GmbH

Die LEW Wasserkraft GmbH ist ein 100-prozentiges Tochterunternehmen der Augsburger Lechwerke AG. LEW Wasserkraft unterhält und betreibt 36 Wasserkraftwerke an Donau, Günz, Iller, Lech und Wertach und gehört damit zu den führenden Wasserkraftwerksbetreibern in Bayern. Das Unternehmen erzeugt jährlich rund eine Milliarde Kilowattstunden Strom aus regenerativer Wasserkraft. LEW Wasserkraft beschäftigt rund 150 Mitarbeiter. Der Unternehmenssitz liegt in Augsburg. Weitere Informationen unter https://wasserkraft.lew.de.

Kontakt

Ingo Butters

Ingo Butters

Pressekontakt Pressesprecher Kommunikation +49 821 328-1673
Rufbereitschaft

Rufbereitschaft

Pressekontakt Wochenende & Feiertage +49 821 328-1651
Media Content Panel
20241118_Erneuerung Grundablässe_Kraftwerk Schwabmünchen
20241118_Erneuerung Grundablässe_Kraftwerk Schwabmünchen
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Copyright:
LEW
Dateigröße:
4080 x 3060, 5,29 MB
Download

grün, regional, digital

Die LEW-Gruppe ist als regionaler Energieversorger im Südwesten Bayerns tätig und beschäftigt rund 2.000 Mitarbeitende. LEW versorgt Privat-, Gewerbe- und Geschäftskunden sowie Kommunen mit Strom, bietet ein breites Angebot an Energielösungen und zählt mit 36 betriebsgeführten Wasserkraftwerken zu einem der führenden Erzeuger von umweltfreundlicher Energie aus Wasserkraft in Bayern. In eigenen Anlagen auf Freiflächen und Gebäuden erzeugt LEW auch Strom aus Photovoltaik. Das Tochterunternehmen LEW Verteilnetz betreibt das regionale Stromnetz. Außerdem bietet LEW Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Netz- und Anlagenbau, Energieerzeugung, Elektromobilität und Telekommunikation an. Die LEW-Gruppe betreibt ein eigenes, über 7.000 Kilometer langes Glasfasernetz in der Region.