Direkt zum Inhalt springen

Neueste Meldungen

Lechwerke-Gelände in Meitingen mit dem Wasserkraftwerk, einer PV-Anlage, einem Batteriespeicher von LEW sowie dem großen Umspannwerk von LEW Verteilnetz (LVN) - es verbindet das regionale Verteilnetz mit dem Übertragungsnetz (Foto-Download unten).

Grün, regional, digital – so treiben die Lechwerke die Energiewende im Südwesten Bayerns voran: Geschäftsjahr 2024 erfolgreich abgeschlossen, Rekordwerte bei Investitionen und Beschäftigung

Grün, regional, digital – so treiben die Lechwerke die Energiewende im Südwesten Bayerns voran: Geschäftsjahr 2024 erfolgreich abgeschlossen, Rekordwerte bei Investitionen und Beschäftigung. Die Lechwerke setzen ihr Investitionsprogramm für die Energiezukunft im Südwesten Bayerns fort. Mit rund 269 Millionen Euro hat das Energieunternehmen im Geschäftsjahr 2024 erneut eine Rekordsumme investiert.

Girls’Day bei LEW: Schülerinnen schnuppern Technik-Luft

Girls’Day bei LEW: Schülerinnen schnuppern Technik-Luft

Zehn Schülerinnen nutzten den Girls’Day 2025, um im Ausbildungszentrum der LEW in Oberhausen praktische Erfahrungen in technischen Berufen zu sammeln. Sie bauten unter Anleitung ein Flugzeugmodell und eine Blinklichtschaltung und lernten so das Berufsfeld der Elektronikerin für Betriebstechnik kennen.

Anlieferung eines Transformators auf das Gelände des Wasserkraftwerks in Gersthofen. Im Hintergrund befinden sich die bereits aufgebauten Module des Batteriespeichers, der auf eine Speicherkapazität von rund 12 Megawattstunden ausgelegt ist.

Transformatoren geliefert – Innovatives Hybridsystem aus Wasserkraft und Batteriespeicher nimmt in Gersthofen Gestalt an

Vergangene Woche haben die Lechwerke zwei Transformatoren auf das Gelände des Wasserkraftwerks in Gersthofen anliefern lassen. Diese bilden das Herzstück für ein innovatives Hybridsystem aus Wasserkraft und Batteriespeicher, das Frequenzschwankungen im Stromnetz kurzfristig ausgleichen kann. So kann das System bei Bedarf innerhalb von wenigen Sekunden zusätzlichen Strom in das Netz einspeisen.

Social Media

Zum heutigen Welttag des Buches verlosen wir insgesamt 5 Exemplare von „Strom für Bayerisch-Schwaben – die Geschichte der Lechwerke“! 📖 

Die perfekte Lektüre für alle, die sich für Geschichte und die Entwicklung der Region interessieren. Als Unternehmen spielten wir eine zentrale Rolle beim Aufbau der flächendeckenden Stromversorgung in Bayerisch-Schwaben. Aber auch auf vielen weiteren Ebenen gab und gibt es Verknüpfungen. Ein interessantes Werk zur Regionalgeschichte also. Erschienen ist es im Februar, also quasi noch druckfrisch. 

So machst du beim Gewinnspiel mit:

❤️ Beitrag liken und @lechwerke auf Instagram folgen
💬 in den Kommentaren sagen, warum du gern ein Exemplar hättest 
⏰ Teilnahmeschluss: 05.05.2025, 23:59 Uhr

Die Gewinner:innen werden auf Instagram per Direktnachricht informiert.

Teilnahmebedingungen: www.lew.de/teilnahmebedingungen

#LEW #Geschichte #TagDesBuchs

Zum heutigen Welttag des Buches verlosen wir insgesamt 5 Exemplare von „Strom für Bayerisch-Schwaben – die Geschichte der Lechwerke“! 📖 Die perfekte Lektüre für alle, die sich für Geschichte und die Entwicklung der Region interessieren. Als Unternehmen spielten wir eine zentrale Rolle beim Aufbau der flächendeckenden Stromversorgung in Bayerisch-Schwaben. Aber auch auf vielen weiteren Ebenen gab und gibt es Verknüpfungen. Ein interessantes Werk zur Regionalgeschichte also. Erschienen ist es im Februar, also quasi noch druckfrisch. So machst du beim Gewinnspiel mit: ❤️ Beitrag liken und @lechwerke auf Instagram folgen 💬 in den Kommentaren sagen, warum du gern ein Exemplar hättest ⏰ Teilnahmeschluss: 05.05.2025, 23:59 Uhr Die Gewinner:innen werden auf Instagram per Direktnachricht informiert. Teilnahmebedingungen: www.lew.de/teilnahmebedingungen #LEW #Geschichte #TagDesBuchs

Wir wünschen euch frohe Ostern und schöne Feiertage! 🌷🐣 Wer noch einen Ausflugstipp braucht: Wir können euch den Stadtgarten in Krumbach empfehlen! 

Wiesen mit hübschen Blümchen, prächtige Bäume, an denen sich langsam die frischen Blätter zeigen, und ein Bach, der gemächlich dahinplätschert – perfekt für einen entspannten Spaziergang oder ein Päuschen während einer Radtour. ☺️ 

📷 Danke an unseren Kollegen Thomas aus Krumbach für das schöne Foto.

#LEW #ÜberlandwerkKrumbach #ÜWK #Krumbach #Ostern #FroheOstern #Osterwochenende #Ausflugstipp

Wir wünschen euch frohe Ostern und schöne Feiertage! 🌷🐣 Wer noch einen Ausflugstipp braucht: Wir können euch den Stadtgarten in Krumbach empfehlen! Wiesen mit hübschen Blümchen, prächtige Bäume, an denen sich langsam die frischen Blätter zeigen, und ein Bach, der gemächlich dahinplätschert – perfekt für einen entspannten Spaziergang oder ein Päuschen während einer Radtour. ☺️ 📷 Danke an unseren Kollegen Thomas aus Krumbach für das schöne Foto. #LEW #ÜberlandwerkKrumbach #ÜWK #Krumbach #Ostern #FroheOstern #Osterwochenende #Ausflugstipp

Kunst gibt's nicht nur auf der Leinwand! Zum heutigen Weltkunsttag gibt's ein Beispiel von uns: Das „WasserRad". Es ist durch Patrick Bastian (@artdesignbastian) zum fahrenden Kunstwerk geworden. 🎨🚲 

Patrick Bastian arbeitet vor allem mit Sprühfarben und kreiert damit beeindruckende Werke auf so ziemlich jedem Untergrund, auch auf einem umgebauten Lastenrad. 

So eins ist nämlich das „WasserRad" des Umweltbildungszentrums Augsburg. Es ist als mobiler Lern- und Informationsstand in Augsburg und der Region unterwegs und bringt Wissen dorthin, wo die Menschen sind. Im Gepäck hat es spannende Themen wie „Wasser als Lebensgrundlage“ oder die Projekte „CONTEMPO2“ und „Licca liber“, bei denen wir als LEW maßgeblich mitwirken. 

Thematisch passend hat der Künstler das WasserRad mit einer großen spritzenden blauen Welle gestaltet. Als würde es sich aus ihr erheben, ist im Hintergrund das historische LEW-Wasserkraftwerk in Gersthofen zu sehen. Wir finden das Kunstwerk richtig toll – Was meint ihr?

#LEW #Weltkunsttag #WasserRad #Contempo #LiccaLiber #Lech

Kunst gibt's nicht nur auf der Leinwand! Zum heutigen Weltkunsttag gibt's ein Beispiel von uns: Das „WasserRad". Es ist durch Patrick Bastian (@artdesignbastian) zum fahrenden Kunstwerk geworden. 🎨🚲 Patrick Bastian arbeitet vor allem mit Sprühfarben und kreiert damit beeindruckende Werke auf so ziemlich jedem Untergrund, auch auf einem umgebauten Lastenrad. So eins ist nämlich das „WasserRad" des Umweltbildungszentrums Augsburg. Es ist als mobiler Lern- und Informationsstand in Augsburg und der Region unterwegs und bringt Wissen dorthin, wo die Menschen sind. Im Gepäck hat es spannende Themen wie „Wasser als Lebensgrundlage“ oder die Projekte „CONTEMPO2“ und „Licca liber“, bei denen wir als LEW maßgeblich mitwirken. Thematisch passend hat der Künstler das WasserRad mit einer großen spritzenden blauen Welle gestaltet. Als würde es sich aus ihr erheben, ist im Hintergrund das historische LEW-Wasserkraftwerk in Gersthofen zu sehen. Wir finden das Kunstwerk richtig toll – Was meint ihr? #LEW #Weltkunsttag #WasserRad #Contempo #LiccaLiber #Lech

Was für ein Tag! Am 10. April waren wir als LEW mittendrin beim Rocketeer Festival – der Konferenz für digitale Innovationen und Zukunftstrends in Augsburg. Ganz nach dem Motto „Celebrate Ideas“ versammelten sich Macher:innen, Pionier:innen und Vordenker:innen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, um gemeinsam die Zukunft aktiv zu gestalten. 🚀 

Unser LEW-Stand war sehr gut besucht und unsere Kolleg:innen Laura Antonia Färber und Lars Leifeld zeigten in zwei spannenden Speaker-Slots, wie Digitalisierung, KI und innovative Technologien die Energiezukunft gestalten – von smarter Infrastruktur bis zu neuen Lösungen in der Wasserkraft. 

Genau diese Themen konnten Besucher:innen auch an unserem LEW-Stand hautnah erleben: Viele Interessierte nutzten die Gelegenheit, sich mit unseren Expert:innen auszutauschen, Fragen zu stellen und spannende Impulse mitzunehmen. Außerdem gabs an unserem Stand ein ganz besonderes Special: Unsere KI-Fotobox – Zukunft trifft Spaßfaktor! 😄

Ob Sci-Fi, Fantasy oder Western – per Knopfdruck konnte man Superheldin, Märchenfigur oder Abenteurer werden. Und das Beste: Jedes Bild wurde per KI komplett neu generiert – einzigartig, kreativ und mit richtig Wow-Effekt. Auf Bild 3 seht ihr unsere Kollegin Daniela als Seefahrerin. ‍⚓

Dank modernster Technik entstanden echte Highlights, die eher nach Filmplakat als nach Schnappschuss aussahen. Ein riesiger Spaß – und für viele eines der Highlights des Events!

Danke an alle, die vorbeigeschaut haben – wir freuen uns schon aufs nächste Mal! 

#Rocketeer2025 #LEW #Innovation #Energiewende

Was für ein Tag! Am 10. April waren wir als LEW mittendrin beim Rocketeer Festival – der Konferenz für digitale Innovationen und Zukunftstrends in Augsburg. Ganz nach dem Motto „Celebrate Ideas“ versammelten sich Macher:innen, Pionier:innen und Vordenker:innen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, um gemeinsam die Zukunft aktiv zu gestalten. 🚀 Unser LEW-Stand war sehr gut besucht und unsere Kolleg:innen Laura Antonia Färber und Lars Leifeld zeigten in zwei spannenden Speaker-Slots, wie Digitalisierung, KI und innovative Technologien die Energiezukunft gestalten – von smarter Infrastruktur bis zu neuen Lösungen in der Wasserkraft. Genau diese Themen konnten Besucher:innen auch an unserem LEW-Stand hautnah erleben: Viele Interessierte nutzten die Gelegenheit, sich mit unseren Expert:innen auszutauschen, Fragen zu stellen und spannende Impulse mitzunehmen. Außerdem gabs an unserem Stand ein ganz besonderes Special: Unsere KI-Fotobox – Zukunft trifft Spaßfaktor! 😄 Ob Sci-Fi, Fantasy oder Western – per Knopfdruck konnte man Superheldin, Märchenfigur oder Abenteurer werden. Und das Beste: Jedes Bild wurde per KI komplett neu generiert – einzigartig, kreativ und mit richtig Wow-Effekt. Auf Bild 3 seht ihr unsere Kollegin Daniela als Seefahrerin. ‍⚓ Dank modernster Technik entstanden echte Highlights, die eher nach Filmplakat als nach Schnappschuss aussahen. Ein riesiger Spaß – und für viele eines der Highlights des Events! Danke an alle, die vorbeigeschaut haben – wir freuen uns schon aufs nächste Mal! #Rocketeer2025 #LEW #Innovation #Energiewende

🚛 Anlieferung mit Zukunft: An unserem Batteriespeicherprojekt am Wasserkraftwerk in Gersthofen wurde vergangene Woche ein echter Meilenstein erreicht: zwei Transformatoren, die künftig das Herzstück eines innovativen Hybridsystems aus Wasserkraft und Batteriespeicher bildet, wurden angeliefert. ⚡ 

Der Mehrwert: Dieses System kann Frequenzschwankungen im Stromnetz innerhalb von Sekunden ausgleichen – indem es Strom blitzschnell ins Netz einspeist oder bei Überschuss genauso schnell wieder aufnimmt. 

💡Ein intelligenter Allrounder: Reicht der Batteriespeicher (12 MW Leistung / 12 MWh Kapazität) allein nicht aus, um die Netzfrequenz zu stabilisieren, greift die intelligente Steuerung ein: Dann wird auch die Stromerzeugung der Wasserkraftturbinen kurzfristig angepasst – ganz nach Bedarf. 

So übernimmt das System eine wichtige Rolle im europäischen Stromverbundnetz – als „Ersthelfer“, bis größere Erzeuger ihre Einspeiseleistung nachziehen können. 

🔄 Warum ist das wichtig? 
Gerade in Zeiten von Sonne, Wind und schnell wechselnden Einspeisemengen sind flexible Speicherlösungen entscheidend. Unser Hybridsystem hilft dabei, das Stromnetz stabil zu halten – rund um die Uhr. 

Mit dem eigens entwickelten System, das Wasserkraft und Speicher clever kombiniert, übernehmen die Lechwerke eine Vorreiterrolle bei der Bereitstellung von Primärregelleistung auf Basis erneuerbarer Energien - und leisten damit einen aktiven Beitrag zur Versorgungssicherheit und zum Gelingen der Energiewende in unserer Region. 

Aktuell stehen noch Tests an – Ende April soll das System ans Netz gehen. Wir finden: das ist ein starkes Signal für die Energiezukunft. 

#LEW #Wasserkraft #Batteriespeicher #Hybridsystem #Energiewende

🚛 Anlieferung mit Zukunft: An unserem Batteriespeicherprojekt am Wasserkraftwerk in Gersthofen wurde vergangene Woche ein echter Meilenstein erreicht: zwei Transformatoren, die künftig das Herzstück eines innovativen Hybridsystems aus Wasserkraft und Batteriespeicher bildet, wurden angeliefert. ⚡ Der Mehrwert: Dieses System kann Frequenzschwankungen im Stromnetz innerhalb von Sekunden ausgleichen – indem es Strom blitzschnell ins Netz einspeist oder bei Überschuss genauso schnell wieder aufnimmt. 💡Ein intelligenter Allrounder: Reicht der Batteriespeicher (12 MW Leistung / 12 MWh Kapazität) allein nicht aus, um die Netzfrequenz zu stabilisieren, greift die intelligente Steuerung ein: Dann wird auch die Stromerzeugung der Wasserkraftturbinen kurzfristig angepasst – ganz nach Bedarf. So übernimmt das System eine wichtige Rolle im europäischen Stromverbundnetz – als „Ersthelfer“, bis größere Erzeuger ihre Einspeiseleistung nachziehen können. 🔄 Warum ist das wichtig? Gerade in Zeiten von Sonne, Wind und schnell wechselnden Einspeisemengen sind flexible Speicherlösungen entscheidend. Unser Hybridsystem hilft dabei, das Stromnetz stabil zu halten – rund um die Uhr. Mit dem eigens entwickelten System, das Wasserkraft und Speicher clever kombiniert, übernehmen die Lechwerke eine Vorreiterrolle bei der Bereitstellung von Primärregelleistung auf Basis erneuerbarer Energien - und leisten damit einen aktiven Beitrag zur Versorgungssicherheit und zum Gelingen der Energiewende in unserer Region. Aktuell stehen noch Tests an – Ende April soll das System ans Netz gehen. Wir finden: das ist ein starkes Signal für die Energiezukunft. #LEW #Wasserkraft #Batteriespeicher #Hybridsystem #Energiewende

Grün. Regional. Digital. So treiben wir die Energiewende im Südwesten Bayerns voran – in einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld. Heute haben wir unsere Bilanz für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht. 📊

Rund 269 Millionen Euro haben wir investiert – so viel wie noch nie. Der Schwerpunkt: Ausbau und Digitalisierung des regionalen Stromnetzes. Es ist Rückgrat einer nachhaltigen Energieversorgung. Davon profitiert auch die Region: Investitionen stärken die Infrastruktur und wirken durch Aufträge an die heimische Wirtschaft in wirtschaftlich schwierigen Phasen dem konjunkturellen Trend entgegen. 📉➡️📈 

Unser Ziel: Eine Energiewende, die nachhaltig, sicher und effizient ist. 💚 Dafür setzen wir auf innovative Lösungen wie unsere Einspeisesteckdose, die den Netzanschluss erneuerbarer Energien beschleunigt und Kosten spart. Damit solche Ansätze großflächig wirken können, braucht es passende gesetzliche und regulatorische Rahmenbedingungen – dafür machen wir uns stark. 💪

Digitalisierung ist ein zentraler Hebel, um unsere Services zu verbessern, Prozesse effizienter zu gestalten und neue unternehmerische Chancen zu nutzen. Gleichzeitig wachsen wir personell mit den steigenden Anforderungen: Über 300 neue Kolleg:innen sind 2024 zu uns gekommen – so viele wie noch nie in einem Jahr. 👥🎉

Es tut sich viel – bei uns und in der Region. In der Infografik gibt’s weitere Einblicke in unsere Arbeit für eine starke Energiezukunft. 🚀🔌

#Jahresbilanz #Geschäftsjahr2024 #Energiewende #LEW

Grün. Regional. Digital. So treiben wir die Energiewende im Südwesten Bayerns voran – in einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld. Heute haben wir unsere Bilanz für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht. 📊 Rund 269 Millionen Euro haben wir investiert – so viel wie noch nie. Der Schwerpunkt: Ausbau und Digitalisierung des regionalen Stromnetzes. Es ist Rückgrat einer nachhaltigen Energieversorgung. Davon profitiert auch die Region: Investitionen stärken die Infrastruktur und wirken durch Aufträge an die heimische Wirtschaft in wirtschaftlich schwierigen Phasen dem konjunkturellen Trend entgegen. 📉➡️📈 Unser Ziel: Eine Energiewende, die nachhaltig, sicher und effizient ist. 💚 Dafür setzen wir auf innovative Lösungen wie unsere Einspeisesteckdose, die den Netzanschluss erneuerbarer Energien beschleunigt und Kosten spart. Damit solche Ansätze großflächig wirken können, braucht es passende gesetzliche und regulatorische Rahmenbedingungen – dafür machen wir uns stark. 💪 Digitalisierung ist ein zentraler Hebel, um unsere Services zu verbessern, Prozesse effizienter zu gestalten und neue unternehmerische Chancen zu nutzen. Gleichzeitig wachsen wir personell mit den steigenden Anforderungen: Über 300 neue Kolleg:innen sind 2024 zu uns gekommen – so viele wie noch nie in einem Jahr. 👥🎉 Es tut sich viel – bei uns und in der Region. In der Infografik gibt’s weitere Einblicke in unsere Arbeit für eine starke Energiezukunft. 🚀🔌 #Jahresbilanz #Geschäftsjahr2024 #Energiewende #LEW

Unser nächster Online-Vortrag für Eltern und pädagogische Fachkräfte steht an. Der Titel: „Sicher durch die digitale Welt – Medienbegleitung für Kita-Kinder“

Überforderung, Cyber-Bullying, Cyber-Grooming. Mit der immer größer werdenden Rolle von digitalen Medien im Leben von Kindern, werden sie solchen Gefahren auch immer früher ausgesetzt.

Im nächsten Online-Vortrag der LEW-Bildungsinitiative 3malE gibt Sabine Jörk, Kommunikationswissenschaftlerin und Medienpädagogin, pädagogischen Fachkräften in Kitas, Eltern und allen Interessierten einen Einblick in die Medienwelt von Kindern. Sie stellt außerdem Methoden zur aktiven Medienbegleitung vor und gibt konkrete Anregungen, wie man Kinder in dieser wichtigen Lebensphase dabei unterstützen kann, Medienkompetenzen zu entwickeln.

📅 Mittwoch, 09.04.2025, 17:00 – 18:30 Uhr
👉 Anmeldung unter: https://www.lew-3malE.de/kita-medien
 (Link in Bio)

Der Vortrag ist kostenlos (wie alle Angebote von 3malE)

#LEW #3malE #Medienkompetenz #Medienbegleitung

Unser nächster Online-Vortrag für Eltern und pädagogische Fachkräfte steht an. Der Titel: „Sicher durch die digitale Welt – Medienbegleitung für Kita-Kinder“ Überforderung, Cyber-Bullying, Cyber-Grooming. Mit der immer größer werdenden Rolle von digitalen Medien im Leben von Kindern, werden sie solchen Gefahren auch immer früher ausgesetzt. Im nächsten Online-Vortrag der LEW-Bildungsinitiative 3malE gibt Sabine Jörk, Kommunikationswissenschaftlerin und Medienpädagogin, pädagogischen Fachkräften in Kitas, Eltern und allen Interessierten einen Einblick in die Medienwelt von Kindern. Sie stellt außerdem Methoden zur aktiven Medienbegleitung vor und gibt konkrete Anregungen, wie man Kinder in dieser wichtigen Lebensphase dabei unterstützen kann, Medienkompetenzen zu entwickeln. 📅 Mittwoch, 09.04.2025, 17:00 – 18:30 Uhr 👉 Anmeldung unter: https://www.lew-3malE.de/kita-medien (Link in Bio) Der Vortrag ist kostenlos (wie alle Angebote von 3malE) #LEW #3malE #Medienkompetenz #Medienbegleitung

Kontakt

Ingo Butters

Ingo Butters

Pressekontakt Pressesprecher Kommunikation +49 821 328-1673
Rufbereitschaft

Rufbereitschaft

Pressekontakt Wochenende & Feiertage +49 821 328-1651

grün, regional, digital

Die LEW-Gruppe ist als regionaler Energieversorger im Südwesten Bayerns tätig und beschäftigt rund 2.000 Mitarbeitende. LEW versorgt Privat-, Gewerbe- und Geschäftskunden sowie Kommunen mit Strom, bietet ein breites Angebot an Energielösungen und zählt mit 36 betriebsgeführten Wasserkraftwerken zu einem der führenden Erzeuger von umweltfreundlicher Energie aus Wasserkraft in Bayern. In eigenen Anlagen auf Freiflächen und Gebäuden erzeugt LEW auch Strom aus Photovoltaik. Das Tochterunternehmen LEW Verteilnetz betreibt das regionale Stromnetz. Außerdem bietet LEW Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Netz- und Anlagenbau, Energieerzeugung, Elektromobilität und Telekommunikation an. Die LEW-Gruppe betreibt ein eigenes, über 7.000 Kilometer langes Glasfasernetz in der Region.