Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

Symbolische Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung zwischen KUKA und LEW für das LEW Green Data Center. (Foto: Felix Baptist/LEW, genaue Bildbeschreibung unten auf der Seite)

Nachhaltig und sicher: KUKA beschließt Zusammenarbeit mit LEW im LEW Green Data Center

KUKA setzt auf nachhaltige IT-Sicherheit und kooperiert mit LEW im LEW Green Data Center. Das LEW Green Data Center vereint modernste Rechenzentrumstechnologie mit einem beispielgebenden Energiekonzept. Das Energiekonzept mit 100 Prozent erneuerbaren Energien im Regelbetrieb sowie einer Reihe weiterer Effizienzmaßnahmen bewirkt eine CO2-Einsparung von bis zu 12.000 Tonnen pro Jahr.

Karl Rehm, Erster Bürgermeister von Rain am Lech (3.v.l.), will mit den Partnern LEW und digikoo in Rain die Wärmewende schaffen.

Rain am Lech treibt Wärmewende voran: LEW erstellt kommunalen Wärmeplan für die Stadt

Klimaschutz ist ein zentrales Thema unserer Zeit. Die Stadt Rain am Lech setzt nun frühzeitig Vorgaben der Landesregierung um und erstellt einen kommunalen Wärmeplan – gemeinsam mit zwei starken Partnern: der Lechwerke AG (LEW) aus Augsburg und der digikoo GmbH, Tochterunternehmen des Essener Energieinfrastrukturanbieters Westenergie AG.

LEW erweitert ihre regenerative Stromerzeugung durch PV: Auf den Dächern des Stammsitzes von LEW TelNet in Neusäß und des Green Data Centers in Augsburg-Oberhausen werden aktuell Module installiert (Foto: LEW / Timian Hopf).

LEW baut eigene Solarstromerzeugung aus

LEW treibt den Ausbau der eigenen nachhaltigen, regenerativen Stromerzeugung voran: Auf den Dächern des neuen LEW Green Data Centers in Augsburg-Oberhausen sowie am Stammsitz von LEW TelNet in Neusäß werden Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von rund 500 kWp installiert.

Verstärkte Netzinfrastruktur um die Illerstufe 4: LEW Verteilnetz verlegt neue Mittelspannungskabel

LEW Verteilnetz (LVN), Betreiber des regionalen Stromverteilnetzes, hat im Dezember die Arbeiten an zwei neuen 20-kV-Mittelpannungskabeln und der Modernisierung von drei Ortsnetzstationen bei Reicholzried abgeschlossen. Die Kabel ersetzen einen 2,4 Kilometer langen Abschnitt der Freileitung zwischen Kiesels, Mannenschley, Unterwanners und dem Umspannwerk an der Illerstufe 4.

Bei der Abholung der Sterne: LEW-Vertreterinnen und Vertreter zusammen mit Kindern und Gruppenleiterin Sabine Franz (in der Mitte) von der Lebenshilfe Landsberg

LEW-Sternenreise erfüllt Weihnachtswünsche der Lebenshilfe Landsberg am Lech

LEW erfüllt im Rahmen seiner Sternenreise insgesamt sechs sozialen Einrichtungen aus der Region Weihnachtswünsche in Höhe von je 2.500 Euro und vereint damit weihnachtlichen Zauber und regionale Verbundenheit. Vom LEW-Hauptsitz in Augsburg reisen Holzsterne zu den Einrichtungen, die diese gestalten und mit ihren Herzenswünschen versehen können.

Abholung der Sterne (v.l.): Simon Roth, Josef Liebl, Martin Glink, Vorstand Christian Barr (alle LEW) zusammen mit Jugendlichen und Carina Mayer, Sabine Fackler und Vorstandsvorsitzendem Michael Winter vom DRW Kinderhaus St. Therese

LEW-Sternenreise erfüllt Weihnachtswünsche des Dominikus-Ringeisen-Werk in Ursberg

LEW erfüllt im Rahmen seiner Sternenreise insgesamt sechs sozialen Einrichtungen aus der Region Weihnachtswünsche in Höhe von je 2.500 Euro und vereint damit weihnachtlichen Zauber und regionale Verbundenheit. Vom LEW-Hauptsitz in Augsburg reisen Holzsterne zu den Einrichtungen, die diese gestalten und mit ihren Herzenswünschen versehen können.

Der umgebaute Uferbereich am Neu-Ulmer Maxplatz

Mehr Sitzgelegenheiten entlang des Neu-Ulmer Donauufers

Nach rund vier Monaten Bauzeit konnten in dieser Woche die Bauarbeiten zur Umgestaltung des Neu-Ulmer Donauufers im Rahmen des LEADER-Projekts „Flusslandschaften in Schwaben erleben 2.0“ abgeschlossen werden. Die LEW Wasserkraft GmbH und die Stadt Neu-Ulm haben gemeinsam drei Uferbereiche in der Innenstadt ausgebaut und somit für alle Bürgerinnen und Bürger erlebbarer und nutzbarer gemacht.

LEW-Vorstand Dietrich Gemmel zusammen mit Vertretern der Einrichtung Sankt Hildegard in Memmingen bei der Abholung der Sterne

LEW-Sternenreise erfüllt Weihnachtswünsche der Einrichtung Sankt Hildegard in Memmingen

LEW erfüllt im Rahmen seiner Sternenreise insgesamt sechs sozialen Einrichtungen aus der Region Weihnachtswünsche in Höhe von je 2.500 Euro und vereint damit weihnachtlichen Zauber und regionale Verbundenheit. Vom LEW-Hauptsitz in Augsburg reisen Holzsterne zu den Einrichtungen, die diese gestalten und mit ihren Herzenswünschen versehen können.

Mehr anzeigen

grün, regional, digital

Die LEW-Gruppe ist als regionaler Energieversorger im Südwesten Bayerns tätig und beschäftigt rund 2.000 Mitarbeiter. LEW versorgt Privat-, Gewerbe- und Geschäftskunden sowie Kommunen mit Strom und bietet ein breites Angebot an Energielösungen. Die LEW-Gruppe betreibt das Stromverteilnetz in der Region und ist mit 36 betriebsgeführten Wasserkraftwerken einer der führenden Erzeuger von umweltfreundlicher Energie aus Wasserkraft in Bayern. In eigenen Anlagen auf Freiflächen und Gebäuden erzeugt LEW auch Strom aus Photovoltaik. Außerdem bietet LEW Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Netz- und Anlagenbau, Energieerzeugung, Elektromobilität und Telekommunikation an. Die LEW-Gruppe betreibt ein eigenes, über 7.000 Kilometer langes Glasfasernetz in der Region.